Brunox vs WD40

lelebebbel schrieb:
wie wäre es ganz einfach mit silikonspray?

Ich habe bei meiner alten Rond-Gabel auch über Wochen hinweg Silikon verpaßt. Dann bin ich auf Brunox umgestiegen, was sich sehr deutlich aufs Ansprechverhalten auswirkte! Für mich gibt's seit her keine Alternative :)
 
Ich glaube zu wissen, dass es bei Schmiermitteln für Gabeln und Dämpfer nicht um SILIKONhaltig oder -frei sondern um LITIUMhaltig oder -frei geht. Litium greift Gummi an, daher ungeeignet. Und imho verwendet JEDER Schrauber oder Händler Brunox für Gabel- oder Dämpfergleitflächen. Wer`s nicht kennt ist (Bike)weltfremd...
WD 40 * ist sowas wie ein Lösungsmittel. Vorm Kettenreinigen aufgesprüht löst es Dreck und Fett, zum Schmieren ist es ungeeignet, es ist eher aufgrund seiner o.g. Eigenschaften aggressiv, also bitte nicht auf Gabelholme sprühen.
Alternativen zu Brunox sind der schon genannte Red Rum oder Judy Butter von RS. Red Rum ist allerdings der Hammer... Einmal damit die Dischtungen geschmiert und der Begriff Ansprechverhalten gewinnt eine völlig neue Bedeutung... :love:
 
Wer schreibt mir jetzt noch einen Aufsatz über Ballistol.

WD40 * unterkriecht Wasser und schützt die Kette ganz prima nach der Fahrradwäsche, vor der Ausfahrt schmier ich sie allerdings nochmal mit IceWax.

Zum Reinigen taugt WD40 * wirklich vorzüglich.

Grüße, Mudface
 
Also ich würde als Alternative jetzt noch mal Teflonspray auf den Markt werfen.
Das benutze ich jetzt schon seit Jahren an meiner SID, nach dem Waschen oder vor ner größeren Tour auf die Rohre und gutes Ansprechverhalten ist garantiert.
Das Teflonspray gibts u.a. von Weicon in kleinen Sprühdosen und kostet relativ wenig (genauen Preis müßte ich erst in Erfahrung bringen, weil eine kleine Dose echt ewig hält).

MfG Joe
 
Ich benutze ein Kriechöl von E-Coll.
Da ich Handwerker bin gibts das immer in der Werkstatt.
Ich glaub das das Zeug über Possling vertrieben??
Kennt das einer und kann mir was erzählen über Vor oder Nachteile??

Gruß LBB
 
Fundstück der Woche:

von sram.com

CLEANING DO's and DON'TS


Do: Wipe all excess water, mud, and sand from the upper tubes, lower tubes, and crown area with a clean rag or bristle brush (Park makes a great one!).

Do: Wet a rag, or spray your fork with isopropyl alcohol or degreaser. Wipe the crown, top caps, upper tubes, dust seals, and lower legs clean.

Do: Apply fork oil, RedRum, or Teflon-based lubrication to the upper tube area nearest to the dust seals. Cycle the fork a few times to circulate the lubricant. You can even gently pinch the dust seal, nearest to the upper tube, and add some lubrication (mentioned above) to the inside of the dust seal. This will lubricate the foam ring. Wipe away any excess oil from the upper tubes and dust seals.

Don't: Stop by the local car wash and spray your bike with a power sprayer. This can force water into the dust seals and contaminate your seals, foam rings, bushings, oil, and rebound damper with water, dirt, and sand.

Don't: Use a solvent (think WD40 *) to clean or lubricate your RockShox * suspension.
Use suspension or Teflon-based lubricant. Solvent will damage o-rings, seals, and bushings.
 
Das Rock Shox deo wie der Name schon sagt nen Rock SHox Produkt is , ist dir aber klar :D

Magura * gibt ja auch keine empfehlung für Fremdbremsbeläge ...

WD40 * is genauso wie Brunox und Caramba nen ganz normales Mineralöldestillat , taugt halt zu fast allem (auch für die Gabel , und bevor ich nich ne Zerissene oder Poröse DIchtung Gabeldichtung gesehen habe glaube ich gar nichts mehr) nur is die Schmierwirkung begrenzt , da nur nen recht kleiner Teil zurückbleibt (Mikroviskoser Schmierfilm nennen das die Hersteller) daher isses halt nich als ersatz für ne Fettpackung gedacht , macht aber nen Guten eindruck auf Gabeln , Schaltwerken und Ketten (wäscht sich da allerdings recht schnell aus) ...

Als Kontaktspray auch zu gebrauchen (Potis) is schließlich mal als Kontaktspray enwickelt worden (übrigends leiten ALLE Kontaktsprays nicht)

Ich bin kein Fan von den ganzen Vodoo und Halbwarheitsaussagen .... Brunox , WD 40 * , Caramba is im grunde genommen alles ziemlich ähnlich ... nich mehr und nich weniger als nen niedrigviskoses Kriechöl auf Mineralölbasis ...

Jeder der mir was anderes Erzählen will , soll mir entweder ne Zerfressene Dichtung zeigen oder aber die Rezeptur von den o.g. Schmierstoffen aufzählen ...

Momentan nutze ich allerdings nen Caramba Gummi Plege STift für Dichtungen und Dämpfer , schmiert etwas besser und das Ansprechverhalten hat auch noch zugenommen ...(is ne schwammtube also auch flüssig)

Hab jetzt über nen längeren Zeitraum WD 40 * auf 5 Verschiedene Gabeln diverser Hersteller (Rock SHox , Marzocchi , SUntour) angewendet und in Laufzeiten von 1 oder 2 Jahren bei wöchentlicher Behandlung weder einen Funktionsverlust der STaubabstreifer , noch ein Problem mit irgendwelchen DIchtungen (Gabel oder Dämpfersiffen) beobachten können ...

Meinetwegen könnt ihr weiter über das "das musse nehmen , das nich ... böse böse" diskutieren , aber ohne eine FUndierte Praxis oder WIssenschaftliche erklärung (Ethylsäureesther lass ich auch nich gelten ... schließlich is Brunox auch nich mineralölfrei) warum z.b. Gabelöl die DIchtungen nicht angreift und WD 40 * schon werd ich weiter WD 40 * oder halt die Aktuelle Gummipflege auf meine Gabel sprühen ...

just my 2 cents ...
 
Für meine Gabel nehm ich von außen einfach das gleiche Zeug was auch innen drin ist: Gabelöl von Motorex! Was liegt näher? Ansprechverhalten ist gut, kostet nicht viel und ist lieb zu den Dichtungen :love:
 
JoolstheBear schrieb:
Das Rock Shox deo wie der Name schon sagt nen Rock SHox Produkt is , ist dir aber klar :D

Magura * gibt ja auch keine empfehlung für Fremdbremsbeläge ...

WD40 * is genauso wie Brunox und Caramba nen ganz normales Mineralöldestillat , taugt halt zu fast allem (auch für die Gabel , und bevor ich nich ne Zerissene oder Poröse DIchtung Gabeldichtung gesehen habe glaube ich gar nichts mehr) nur is die Schmierwirkung begrenzt , da nur nen recht kleiner Teil zurückbleibt (Mikroviskoser Schmierfilm nennen das die Hersteller) daher isses halt nich als ersatz für ne Fettpackung gedacht , macht aber nen Guten eindruck auf Gabeln , Schaltwerken und Ketten (wäscht sich da allerdings recht schnell aus) ...

Als Kontaktspray auch zu gebrauchen (Potis) is schließlich mal als Kontaktspray enwickelt worden (übrigends leiten ALLE Kontaktsprays nicht)

Ich bin kein Fan von den ganzen Vodoo und Halbwarheitsaussagen .... Brunox , WD 40 * , Caramba is im grunde genommen alles ziemlich ähnlich ... nich mehr und nich weniger als nen niedrigviskoses Kriechöl auf Mineralölbasis ...

Jeder der mir was anderes Erzählen will , soll mir entweder ne Zerfressene Dichtung zeigen oder aber die Rezeptur von den o.g. Schmierstoffen aufzählen ...

Momentan nutze ich allerdings nen Caramba Gummi Plege STift für Dichtungen und Dämpfer , schmiert etwas besser und das Ansprechverhalten hat auch noch zugenommen ...(is ne schwammtube also auch flüssig)

Hab jetzt über nen längeren Zeitraum WD 40 * auf 5 Verschiedene Gabeln diverser Hersteller (Rock SHox , Marzocchi , SUntour) angewendet und in Laufzeiten von 1 oder 2 Jahren bei wöchentlicher Behandlung weder einen Funktionsverlust der STaubabstreifer , noch ein Problem mit irgendwelchen DIchtungen (Gabel oder Dämpfersiffen) beobachten können ...

Meinetwegen könnt ihr weiter über das "das musse nehmen , das nich ... böse böse" diskutieren , aber ohne eine FUndierte Praxis oder WIssenschaftliche erklärung (Ethylsäureesther lass ich auch nich gelten ... schließlich is Brunox auch nich mineralölfrei) warum z.b. Gabelöl die DIchtungen nicht angreift und WD 40 * schon werd ich weiter WD 40 * oder halt die Aktuelle Gummipflege auf meine Gabel sprühen ...

just my 2 cents ...

ist bestens ausgedrückt :daumen:
 
gnss schrieb:
wie wäre es mit dünnflüssigem gabelöl?

imho die beste lösung :)

ich nehme immer das, was auch in der gabel drin ist...
vor allem weils eh vorhanden ist (5L).


nach jeder ausfahrt die standrohre mit wd40 *, brunox, multifunktionsspray oder nähmaschinenöl reinigen und dann auf jede seiten nen guten tropfen gabelöl und ein paarmal feste ein und ausfedern, überschüssiges öl abwischen...
fertig!


und alle meine dichtungen sehen noch aus wie neu...seit jahren! :)
 
so hier leißt man ja viel über brunox oder wd 40 *.benutze gerade wd 40 * auf meiner 1 wochen alten gabel.weiß habe auch viel gehört das das nicht gut für gabel ist.was gibt es den noch für alternativen außer brunox oder wd 40 *?ein normales öl???wieß net ob dichtungen mit silikon sind oder nicht ,werde mal marzocchi anschreiben was sie empfehlen!!!
 
Was spricht gegen normales Gabelöl? Was den Öldichtungen nichts ausmacht sollte ja den Staubabstreifern auch nicht schaden. An meiner alten Judy, die zum Quietschen neigte hat Gabelöl auch das Quietschen vielfach länger verhindert als Brunox.
 
Vor allem weil die Staubabstreifer eh mit dem Gabelöl in Kontakt kommen, da sie eben nicht nur den Staub draußen, sondern auch das Öl drinnen halten sollen (zumindest bei meiner Gabel)

Gabelöl :daumen:
 
Cunelli schrieb:
Vor allem weil die Staubabstreifer eh mit dem Gabelöl in Kontakt kommen, da sie eben nicht nur den Staub draußen, sondern auch das Öl drinnen halten sollen (zumindest bei meiner Gabel)

Gabelöl :daumen:
Die Argumentation gilt zwar für Manitou nicht (An die Stababstreifer würde doch wenn überhaupt das Öl des Semi-bath kommen und das ist kein Gabelöl sondern ein vollsynthetisches 5W40), aber ich nehme es trotzdem weil es als 2,5er schön dünnflüssig ist. Bei anderen Gabeln mag es sein daß das Gabelöl sowieso bis an die Abstreifer kommen kann.

Gruß von Würfelglück
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück