"BRUNOX" schlecht für Federgabeln ?!

Registriert
22. Oktober 2007
Reaktionspunkte
2
Laut neuester "BIKE"-Ausgabe sollte man "Brunox"-Öl nicht zur
Federgabelpflege verwenden, da sich dies angeblich mit dem
Federgabelöl vermischen könnte.:confused:
Bis jetzt war ich der Meinung, es wäre das einzig "Richtige".:daumen:
Es wird ja schließlich auch als Bike "DEO" angeboten !!

Was haltet Ihr davon ?:confused:
 
Tolle Wurscht. :mad: Ohne diesen Thread (bzw. paar anderen, die ich dann noch selbst rausgesucht hab, bei den beiden geposteten Links kommt nämlich bei mir nix) wäre ich wohl nie darauf gekommen, dass das "Brunox Deo" wohl ziemlicher Käse ist. Auch wenn das die "Bike" doch empfiehlt, schreiben hier ja die meisten, dass es am Ende doch das gleiche wie das "Turbo Spray" ist oder zumindest ziemlich ähnlich. Hinten steht ja u.a. auch "Schmiermittel, Kriechöl" drauf und das soll ja wiederum laut der "bike " schlecht sein :aufreg: .

Also doch lieber was nehmen, was z.B. SRam/RS mittlerweile empfiehlt (Redrum oder so ähnlich-was ist das?, Teflonspray oder, wie auch von FloidAcroid vorgeschlagen, Gabelöl, dass kann man wenigstens auch gleich zur Wartung nutzen). Gibt`s dabei noch Unterschiede je nach Gabeltyp? (in meinem Fall eine Reba SL)
 
Hi,

ich benutze auch das Brunox Turbo. Jedoch nicht Literweise Bike-bad, sondern es wird auf ein Lappen/Tuch aufgetragen und die Standrohre mit diesem Tuch abgewischt. So kommt nichts versehentlich auf die Bremsscheibe und es ist eine sehr geringe Menge. Da kann sich nichts mit dem Federgabelöl vermischen. Und es wird nur vor der Ausfahrt gemacht.

Ich habe drei Emails an Brunox gesendet, mit der Frage:

Was ist der Unterschied zwischen Brunox Turbo und Brunox Deo?

Antwort: keine Antwort...

Tja, keine Antwort ist auch eine Antwort;)

ciao,
memo
 
Wichtig ist scheinbar nur, daß sich das Öl mit dem Kunststoff der
Dichtungen verträgt;
Wenn man es dann nur in geringen Mengen benutzt, hat es nur Vorteile:
Geringeres Losbechmoment
Weniger Verschleiß an Dichtungen
und Standrohren !:daumen:

Nicht vergessen: nach dem Auftragen kurz einwirken lassen un dann
überschüssiges Öl abwischen !!!:lol:
 
brunox ist das selbe wie WD40 und der ganze andere kriechöl mist, also höhstens zum reinigen, schraubenlösen, rostlösen geeignet, an den standrohren nur als reinigung zu verwenden!
da es das alte fett/öl wegwischt, wordurch die ursprüngliche schmierung nicht mehr vorhanden ist, war eventuell vorteilhaft bei alten gabeln mit faltenbalg dichtungen, bei aktuellen dichtungen ist das zeug gift!

für die gabel: höhstens auf einen lappen drauf und die standrohre damit abputzen.


wenn man die standrohre richtig schmieren will, nimmt man geeignetes gabelöl/silikonöl (eventuell auch dämpferöl)


@right turn, verlass dich nicht so auf das marketing, heut zu tage wird einem alles als wundermittel verkauft, obwohl es zum teil nichtmal für den einsatzzweck geeignet ist, aber so lang es der kunde glaubt, klappt es wohl... ^^
 
:heul: wird dieses thema eigentlich nie aussterben??
da hat wohl jemand vergessen, den check für die bike fertig zu machen...schon gibts nen schlechten bericht...

meine 66 fährt bestens mit brunox, und das seit über einem jahr. meistens nutze ich sowohl brunox, als auch gabelöl. laut testbericht dürfte meine gabel wohl bald entweder explodieren oder aufquellen wie ein marshmallow im kakao :rolleyes:
 
Hi,
nehme bei meinen beiden marzochi gabeln brunox turbo, bei der alten bomber z3 seit knapp 9 jahren, bei der neuen seit 2,5 jahren. bisher keine probleme.
 
Ob Brunox oder Prophet Baumarktöl, ist wurscht, schmieren tut alles, wers nicht glaubt, der solls mal parallel probieren.

20.000 km mit Baumarktöl und meine Rockshox hält noch immer, Brunox ist einfach nur extrem teuer, weil Rockshox seinen Namen teils dafür hergibt und man halt drauf schwört (einige).
 
Das mag sein, kann ich garnicht beurteilen ;) Meins ist schon so lang leer, aber spätestens dann hats einen fiktiven Zusatznutzen, den mein Öl nicht hat ;)
 
Bei meiner 07er Reba steht in der Info, dass man Kettenöl auf Teflon-Basis verwenden soll, weil das die Dichtungen nicht angreift. Das ist sozusagen der neuere Stand der Technik. Ich benutze das von FinishLine und bin recht zufrieden damit. Das ist auch nicht gerade teuer und es gibt keine Sorgen wg. Brunox ja/nein.
 
Für Dichtungen und Standrohre nehme ich WD-40 (aufm Lappen - sprühen ist mist).

In der Gabel ist Motorrad Gabelöl von Castrol (mischbar), beutzte ich seit Jahren ohne Probleme!
Z2, Magnum, Judy Race, Black usw - alle haben es problemlos vertragen!

Als Kettenöl nehme ich Bundeswehr Waffenöl S-761 (ist vollsythetisch) und das funzt auch schon seit Jahren und zu allen Jahreszeiten! Funktioniert gem Hersteller von -40°C bis +160°C oder so.


Wenn Rock Shox oder Brunox mal Öl mit Goldpartikel rausbringen wirds auch Nasen gebn die das kaufen :lol:
 
Weiß ich nicht, die technischen Spezifikationen sind mir relativ egal.
Wenn Du es genau wissen willst musst Du ggf. mal googlen.

Ich habe meine Lösungen bzgl Schwierung usw. gefunden und bin seit Jahren zufrieden damit. WD-40 benutze ist für fast alles rund ums Bike, Motorrad usw.
 
Zurück