Bringen Stahlflexleitungen was?

donpedro

Peter
Registriert
5. März 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Österreich, Tirol
Hallo!

Ich übelege mir bei meiner Shimano XT 2008 Stahlflexleitungen zu verwenden, sofern es sowas für das angeführte Modell überhaupt gibt.
Was meint ihr:
Bringen diese Leitungen was, ich meine stahlharter Druckpunkt usw.

Sind die Stahlflexleitungen selber verbaubar bzw. kann man sie selber überhaupt kürzen?

Peter
 
wenn stahlflexleitungen nur einen optischen aspekt hätten, würden sie nicht im motorsport eingesetzt werden.
goodrigde bietet sets für fast alle gängigen scheibenbremsanlagen an, bzw universalsets. wenn man im umgang nicht versiert ist, sollte man die montage einem fachbetrieb überlassen, ansonsten ist es sehr einfach die leitungen auszutauschen und zu kürzen.
seid ich auf stahlflex umgerüstet habe, möchte ich keine kunststoffleitungen mehr haben
 
eigentlich sollte bei einer fahhradbremse nur ein optischer aspekt feststellbar sein,
die meisten leute die das gegenteil behaupten, hatte ihre bremse anscheinend vorher nicht sauber genug entlüftet gehabt.

es kann natürlich auch auch sein, dass die festigkeit der leitungen herstellerbedingt ist, bei einer maguraleitung konnte ich allerdings keinen merklichen unterschied gegenüber einer goodridge stahlflexleitung feststellen.
 
wenn stahlflexleitungen nur einen optischen aspekt hätten, würden sie nicht im motorsport eingesetzt werden.
goodrigde bietet sets für fast alle gängigen scheibenbremsanlagen an, bzw universalsets. wenn man im umgang nicht versiert ist, sollte man die montage einem fachbetrieb überlassen, ansonsten ist es sehr einfach die leitungen auszutauschen und zu kürzen.
seid ich auf stahlflex umgerüstet habe, möchte ich keine kunststoffleitungen mehr haben

Aber was der Vorteil einer Stahlflexleitung ist, weiss ich jetzt immernoch nicht. Und wieso du keine Kunststoffleitungen mehr haben willst, versteh ich auch nicht. Was ist denn an Stahlflex- soviel besser als an Kunstoffleitungen?
 
ich hatte erst nur hinten ne stahlflex und hatte so den direkten vergleich. den bremshebel vorne konnte ich trotz kürzerer leitung weiter an den griff ziehen.
nach umbau auf stahlflex ist der unterschied ziemlich gravierend
 
Hmm...

Bei meiner Gustl hat sich in Sachen Druckpungt einiges getan dank Stahlflex.
Da mit bereits 2 mal eine Kuststoffleitung abgerissen / geknickt ist hatte ich damals auf Stahlflex umgebaut und bin zufrieden.
Vorrne merkt man vom besseren Druckpunkt nur sehr wenig bis nichts. Hinten dagegen ist es schon ein sehr spürbarer Unterschied!

Also je länger die Leitung ist umso größer ist die Veränderung beim Druckpunkt.

Von der Motage usw. ist alles wie bei Kunststoff. Allein die Maguraleitungen, die nicht ummantelt sind, machen manchmal Probleme, wenn man die Überwurfmutter auf die Leitung ziehen will.


Den Rest hat Papa Rene gesagt :daumen:
 
Hmm...

Bei meiner Gustl hat sich in Sachen Druckpungt einiges getan dank Stahlflex.
Da mit bereits 2 mal eine Kuststoffleitung abgerissen / geknickt ist hatte ich damals auf Stahlflex umgebaut und bin zufrieden.
Vorrne merkt man vom besseren Druckpunkt nur sehr wenig bis nichts. Hinten dagegen ist es schon ein sehr spürbarer Unterschied!

Also je länger die Leitung ist umso größer ist die Veränderung beim Druckpunkt.

Von der Motage usw. ist alles wie bei Kunststoff. Allein die Maguraleitungen, die nicht ummantelt sind, machen manchmal Probleme, wenn man die Überwurfmutter auf die Leitung ziehen will.


Den Rest hat Papa Rene gesagt :daumen:

lieber mir reißt die leitung, anstatt mir gleich die ganze bremse abreißt oder dabei kaput geht.

wenn bei dir leitungen gequetscht oder geknickt werden, solltest du mal deine leitungsführung überarbeiten.


am druckpunkt wird sich nichts erheblich ändern, es sei die bremse war vorher nicht ordentlich entlüftet.

pro stahlflexleitung:
- optik
- minimale druckpunktverbesserung, wenn die vorherige bremsleitung schlechte quallität hatte

- (massivität) => gleichzeitig nachteil

kontra stahlfelxleitung:
- gewicht
- massivität: reißen der leitung kann ganze bremse beschädigen
- preis
 
:rolleyes: Geschwätz.


Meine Leitungsverlegung ist nahezu perfekt gewesen. Leider fahre ich kein CC, bei dem fast nichts passieren kann und bla. Das eine Bremse abreißt zeugt von null Ahnung.

Die Leitung ist eben weniger anfällig gegen Einwirkungen von außen jeglicher Art.

Über die Leitungsverlegung von anderen sollte man erst urteilen, wenn man diese gesehen hat. Bei Steinkontakt oder Bäumen ist dies passiert. Nur zur Info. Hat nichts mit Leitungsverlegung oder sonst was zu tun.

Das der Druckpunkt bei meiner Gustl hinten merklich besser geworden ist ist nun mal so. Ein Kollege mit einer Mono 6 ti bestätigte dies ebenfalls.

Die Magura- Stahlflexleitung ist nicht ummantelt mein Guter.
Lass bitte diese unnötigen Anmerkungen.

Ummantelt = etwas hat einen Mantel AUßEN. Dies hat die Magura nicht also Punkt. Hope, Goodridge sind ummantelt.

Nun ja, meine Bremsen leben noch -welch Wunder- trotz Stahlflex, die sich bis jetzt mehrmals in etwas verfangen hat. Hast du Bilder die diese These belegen?
 
Sind die Stahlflexleitungen eigentlich dicker als die herkömmlichen Kunststoffleitungen?
Kann ich die alten Leitungsführungen noch benutzen?

Peter

Beides JA. Es kann je nach Führung sein, dass du die Klemmstücke aus Kunststoff bearbeiten musst. Kann man aber pauschal nicht sagen.

Bei meinem Norco, Zonenschein und alten Kona ging dies ohne Probleme.
 
:rolleyes: Geschwätz.

Ummantelt = etwas hat einen Mantel AUßEN. Dies hat die Magura nicht also Punkt. Hope, Goodridge sind ummantelt.

dafür gibts extra schrumpfschlauchstücke für die stellen, an dennen die leitung den rahmen berührt.
nur mal so zur info, die aktuellen magura disc-bremsleitungen sind auch gewebeverstärkt.


nur weil du mit deinem downhillrad cross country im pfälzer wald fährst, brauchst du noch lange keine stahlflexleitung. :D

natürlich reißt eine stahlflexleitung nicht so schnell wie eine 08-15 kunstoffleitung, allerdings kann bei dieser je nach fehlbeanspruchung, z.B. das ganze gewinde rausreißen.
solch eine bremse nunmal besteht hauptssächlich aus aluminium, welches nur eine begrenzte festigkeit besitzt.


aber für was schreib ich das ganze, eigentlich kann sich das jeder denken, außer du. :lol:


Ein Kollege mit einer Mono 6 ti bestätigte dies ebenfalls.

das wäre mir neu, seit wann liefert hope mit kunstoffleitungen aus,
oder verkaufen die mittlerweile ihre bremsen in einzelteilen?
 
Oh man Kayn... stellst du dich so blöd?

Bei mir war die ganze Zeit die Rede von Stahlflex! Hallo?!? Hier geht es um Stahlflex und allein daran, dass ich gesagt habe das die Magura Stahlflex Probleme machen können, da sie nicht ummantelt sind hättest du merken müssen, dass es um Stahlflex geht!!!

Magura Stahlflex sind NICHT ummantelt Hope und Goodridge allerdings schon!!!

:lol: :lol: :lol:

Und es sind alle Kunststoffleitungen mit Gewebe verstärkt, da sie sonst bersten würden!!! Bei Stahlflex übernimmt dies das Stahlgewebe, was bei Druck nicht so sehr nachgibt.

Jene Hydraulikleitung ist eine Stahlflexleitung, die z.B. an einem Bagger usw. ist. Deswegen, da sie höheren Drücken stand halten.
Das du von Technik und Textverständnis nicht viel Ahnung hast merkt man ja. Ebenso dieses unnötige Kommentar zum Pfälzer Wald.

Und ja, Hope liefert auch mit Kunststoffleitungen aus. Die Stahlflex kosten Aufpreis und es geht auch ohne.
 
Oh man Kayn... stellst du dich so blöd?

Bei mir war die ganze Zeit die Rede von Stahlflex! Hallo?!? Hier geht es um Stahlflex und allein daran, dass ich gesagt habe das die Magura Stahlflex Probleme machen können, da sie nicht ummantelt sind hättest du merken müssen, dass es um Stahlflex geht!!!

Magura Stahlflex sind NICHT ummantelt Hope und Goodridge allerdings schon!!!

:lol: :lol: :lol:

Und es sind alle Kunststoffleitungen mit Gewebe verstärkt, da sie sonst bersten würden!!! Bei Stahlflex übernimmt dies das Stahlgewebe, was bei Druck nicht so sehr nachgibt.

Jene Hydraulikleitung ist eine Stahlflexleitung, die z.B. an einem Bagger usw. ist. Deswegen, da sie höheren Drücken stand halten.
Das du von Technik und Textverständnis nicht viel Ahnung hast merkt man ja. Ebenso dieses unnötige Kommentar zum Pfälzer Wald.

Und ja, Hope liefert auch mit Kunststoffleitungen aus. Die Stahlflex kosten Aufpreis und es geht auch ohne.

1. nicht alle kunstoffleitungen sind gewebeverstärkt, vor allem ältere nicht.

2. unummantelte stahlflexleitungen haben den vorteil dass sie dünner sind, somit durch die vorgesehenen 5mm-führungen passen, das die ummantlung nicht durch sonnenlicht und reibung nach monaten matt und verbleicht aussieht und zum weiteren vorteil ist diese auch leichter.

3. zwischen den gewebeverstärkten marguraleitungen disctube 2.2 und stahlflexleitungen wirst du weiterhin keinen spürbaren unterschied beim druckpunkt und dosierbarkeit vorfinden.

4. du kannst nicht die hydraulikleitungen eines bagers, mit hydraulischen bremsleitungen eines fahrrad vergleichen :D
das sind ganz andere dimensionen, beim fahrrad reichen normale (gewebeverstärkte) kunstoffleitungen, wie sie schon seit jahren ohne probleme eingesetzt werden, sonst hätten die hersteller nur noch komplett auf stahlflex gesetzt.

5. stahlflex ist bei hope serienmässig, zumindest hab ich noch keine hope mit kunstoffleitungen gesehen oder einen shop der diese mit kunststoffleitungen anbietet.

*korrektur: hope scheint tatsächlich die schwächeren modellserien auch mit kunstoffleitungen auszuliefern.
 
5. stahlflex ist bei hope serienmässig, zumindest hab ich noch keine hope mit kunstoffleitungen gesehen oder einen shop der diese mit kunststoffleitungen anbietet.

*korrektur: hope scheint tatsächlich die schwächeren modellserien auch mit kunstoffleitungen auszuliefern.

nicht die schwächeren modelle sondern die älteren jahrgänge ;)
meine mono 4 is von 06 und hatte noch die kunststoffleitung.
 
Puh Kayn.. jetzt wäre alles geklärt ;)

Das mit dem Bagger war -wie zu lesen- als Bsp. für den Sinn einer Stahlflexleitung.

Jedoch wundere ich mich, dass mehrere positive Erfahrungen mit Stahlflexleitungen machen. Ich zähle mich da dazu. Kannst ja gerne mal mit meiner Gustl bremsen :D Sie hat einen erkennbaren Druckpunkt :daumen:
 
nicht die schwächeren modelle sondern die älteren jahrgänge ;)
meine mono 4 is von 06 und hatte noch die kunststoffleitung.

das weiß ich nicht, auf der homepage steht die M4 und Mini noch mit kunstoff und stahlflex drinnen.

Puh Kayn.. jetzt wäre alles geklärt ;)

Das mit dem Bagger war -wie zu lesen- als Bsp. für den Sinn einer Stahlflexleitung.

Jedoch wundere ich mich, dass mehrere positive Erfahrungen mit Stahlflexleitungen machen. Ich zähle mich da dazu. Kannst ja gerne mal mit meiner Gustl bremsen :D Sie hat einen erkennbaren Druckpunkt :daumen:

ich kenne sehr viele leute die auch keinen merklichen unterschied mit einer stahlflexleitung feststellen konnten, wie gesagt es hängt halt davon ab wie gut die bremse vorher entlüftet war und welche wertig die ursprüngliche bremsleitung hatte.
ich glaube magura liefer auch erst ab 05 mit disc tube 2.2 aus, welche gewebeverstärkt ist.
 
ich glaube magura liefer auch erst ab 05 mit disc tube 2.2 aus, welche gewebeverstärkt ist.

Ok, kann sein also ich habe die alte Disc- tube 2.2 noch rumliegen. Vorher war es ja die 2.1er, die bei nicht wenigen gerissen ist.

das weiß ich nicht, auf der homepage steht die M4 und Mini noch mit kunstoff und stahlflex drinnen.

Jop, damit haste auch recht. Bei einigen Shops kannste das auch bei fast allen auswählen. Weis nicht, ob da vlt. OEM- Ware gehandelt wird jedenfalls vertreibt Hope auch welche mit Kunststoff.
Warum sie allerdings bei den Großen ne Stahlflex verwenden ist wieder so ne Sache :p
 
Jop, damit haste auch recht. Bei einigen Shops kannste das auch bei fast allen auswählen. Weis nicht, ob da vlt. OEM- Ware gehandelt wird jedenfalls vertreibt Hope auch welche mit Kunststoff.
Warum sie allerdings bei den Großen ne Stahlflex verwenden ist wieder so ne Sache :p

denk mal weil das die großen bremsen sind, die hauptsächlich von downhillern verwendet werden, diese bevorzugen ohnehin stahlflex, auch weil sie nicht so aufs gewicht achten.

die vorherigen kunstoffleitungen waren nicht gewebeverstäkt und sind deshalb sicher öfters gerissen, daher hat es sich anscheinend so bis heute durchgesetzt mit den stahlflexleitungen bei downhillern.
 
1. nicht alle kunstoffleitungen sind gewebeverstärkt, vor allem ältere nicht.

die hs33 / hs11-leitungen sind bis heute nicht gewebeverstärkt. liegt am niedrigeren systemdruck. die schläuche von aktuellen hydraulischen scheibenbremssysteme sind idR gewebeverstärkt; mir wäre auf jeden fall kein aktuelles system bekannt, das reine kunststoffschläuche verwendet.

stahlflexleitungen bieten grundsätzlich eine höhere druckstabilität. inwieweit das bei fahrrad-scheibenbremssystemen zum tragen kommt, sei dahingestellt. meiner meinung nach bieten meine goodridge-leitungen an meiner m4 einen besseren druckpunkt. aber hoch lebe der placebo-effekt :D
 
die hs33 / hs11-leitungen sind bis heute nicht gewebeverstärkt. liegt am niedrigeren systemdruck. die schläuche von aktuellen hydraulischen scheibenbremssysteme sind idR gewebeverstärkt; mir wäre auf jeden fall kein aktuelles system bekannt, das reine kunststoffschläuche verwendet.

stahlflexleitungen bieten grundsätzlich eine höhere druckstabilität. inwieweit das bei fahrrad-scheibenbremssystemen zum tragen kommt, sei dahingestellt. meiner meinung nach bieten meine goodridge-leitungen an meiner m4 einen besseren druckpunkt. aber hoch lebe der placebo-effekt :D

die HS33/11 sind auch keine scheibenbremsen, aber die Julie benutzt ebenfalls diese niederdruck-bremsleitungen von der HS-reihe, bei diesen bremsen wird baubedingt durch die größe der kolben ein viel geringerer druck ausgeübt als bei anderen konventionellen hydraulischen scheibenbremsen, sodass die leitung sich bei dem entstehenden druck kaum ausweiten kann.
dadurch ist auch keine gewebverstärkte leitung nötig, die niederdruckleitungen haben zusätzlich einen viel geringeren manteldurchmesser und haben trotzdem keine probleme.
 
Zurück