Brillen für Brillenträger

Rodenstock hat zur Zeit eine Aktion, da gibts die Proact für 199,- Euro.
Habe die Anzeige in der Bike gesehen und gleich bei meinem Optiker nachgefragt, der mir dies bestätigte. Für diesen Preis, hätte ich mir eine anfertigen lassen,
aber leider bei +6 Dioptrin beidseitig muss ein aufwendigeres Herstellungverfahren angewendet werden, somit wirds nix mit vergünstigter Brille. Mein Optiker hat auch extra nochmal telefonisch nachgefragt, aber da war nix zu machen.

Aber für alle nicht ganz "Blinden" ist dieser Preis schon atraktiv, zumal hier ca. 150 Euro gespart werden.
 
Das mit der 199 Euro Aktion kann ich bestätigen. Läuft aber nicht mehr so lange. Hatte soeben noch probeweise ein auf. Da gibt es sogar ein Modell was normal Verglasbar ist also ohne Krümmung. Sieht aber etwas seltsam aus.
Weiß jemand ob es für die ProAct Brillen noch andere Nasenpads gibt? Die scheint mir an der Nase nämlich etwas weit zu sein.

Hier mal ein Link zu den Uvex Brillen. Insbesondere sind ja hier viele (mich eingeschlossen) an den Lightning Modellen interessiert

http://www.uvex-sports.de/uvex/central/sports/resource.nsf/imgref/3C766A77BCADF9A9C1256FA8004D862F/$FILE/sportbrillen_05_06.pdf

Und hier noch ein Link für alle die ne Oakley kaufen wollen:

http://www.brillenladen.de/html/Start.html

Die gibt es da meine ich recht günstig und man kann sie sich nach den eigenen Ansprüchen konfigurieren.(Farben etc.) z.B ne Half Jacket mit optischen Gläsern ab 333 Euro
 
Also ich hab mich nun doch für eine Oakley entschieden, da es bei der nike zu einigen Problemen kam. Durch meine Sehstärke -3 wurden die Gläser so dick das ich mit den wimpern immer an das Glas kam :(

Nun hab ich ne Oakley für 250 Eur ... herber Preis aber ich rechne sie gleich teils als Bday Geschenk ab, da gehts ^^
 
StadtPomeranze schrieb:
Also ich hab mich nun doch für eine Oakley entschieden, da es bei der nike zu einigen Problemen kam. Durch meine Sehstärke -3 wurden die Gläser so dick das ich mit den wimpern immer an das Glas kam :(

Nun hab ich ne Oakley für 250 Eur ... herber Preis aber ich rechne sie gleich teils als Bday Geschenk ab, da gehts ^^

Ich verwende die Oakley Half Jacket in Kombi mit Kontaktlinsen. Super Brille :daumen:
Allerdings nervt es mich immer die Linsen einzusetzen.
 
Für Brillenträger ist die Adidas evil eye+Korrektionsclip echt gut, ist auch vom
Preis her echt o.k und man hat reichlich Wechselgläser und von ca. +/- 4 Dioptrien zu Verglasen und die Gläser mit Stärke würde ich nur Kunststoff ohne Vergütung nehmen, weil die Adidasgläser ja schon Vergütungen aufweisen.
 
Mal den Thread wieder aufleben lassen will :D
Die Beiträge waren echt Gold Wert (nicht alle, aber die meisten).
Habe mir nun auch eine Brille zugelegt und zwar die:

UVEX Lightning Small mit R+H Gläsern (links 4 Dioptr.+ re.3 Dioptr.).
Kostenpunkt incl.3 Farbigen Scheiben + stabiler Aufbewahrungsbox : 239,- Euro

Hab die Brille nun schon ein paar Mal getragen und bin begeistert.
Ist zwar aufgrund anders geschliffener Gläser die ersten 10 Min.immer ungewohnt aber dann no Problemo :daumen:

Kann die Brille echt nur empfehlen, zumindest für alle mit einer nicht zu großen Rumbanuss auf den Schultern.
Dafür gibbet sonst die normale Lightning, die ist etwas größer, kostet aber das selbe (bei Fielmann).

Regards
 
UVEX Lightning Small mit R+H Gläsern (links 4 Dioptr.+ re.3 Dioptr.).
Kostenpunkt incl.3 Farbigen Scheiben + stabiler Aufbewahrungsbox : 239,- Euro

Hab die Brille nun schon ein paar Mal getragen und bin begeistert.
Ist zwar aufgrund anders geschliffener Gläser die ersten 10 Min.immer ungewohnt aber dann no Problemo

Kann die Brille echt nur empfehlen, zumindest für alle mit einer nicht zu großen Rumbanuss auf den Schultern.
Dafür gibbet sonst die normale Lightning, die ist etwas größer, kostet aber das selbe (bei Fielmann).

gleiches Model andere Stärke bin auch mehr als zufrieden und kann die Brille nur weiter empfehlen.

greetz
 
swe68 schrieb:
ich habe auch die Lightning Small - waswaren bei Dir denn für Scheiben dabei? Ich habe nur zwei!

Normalerweise sind auch nur 2 Scheiben dabei (lt.meinem Fielmann Händler), er selber hat aber noch eine Wechselscheibe mit drauf gelegt (ohne Mehrkosten).
Hab jetzt eine relativ dunkle, eine orange Farbene (für Nebel) und eine ganz leicht gelbliche Scheibe.
Sind alle drei im Uvex Katalog abgebildet, mehr gibt es auch nicht für das Model.
Die 3´te Scheibe hätte Normalerweise 20 € gekostet
 
moin,
ich finde das zum teil echt ne abzocke, ich zb. hab mir letztes jahr die adidas evil eye gekauft. kostenpunkt mit gutschein vom optiker und korrekturclip, 170 tacken. bei dem angebot ist nur ein paar gläser (orange) dabei gewesen. jetzt wollt ich mir neue gläser kaufen, in klar und dunkle verspiegelte. alleine für die klaren gläser soll man schon 30 €uros hinblättern, ich finde die wissen schon wo sie es sich besorgen können.

bis denne
 
Hallo, ich hoffe mal,

dass es zu dem Thema nicht schon wieder neue Threads gibt.

Von daher nur eine Verständnisfrage zu Uvex Lightning:

Das Modell ist offiziell nicht mehr bei UVEX im Programm, aber nachdem ich mir die Hacken abgelaufen habe (die meisten Optikerläden sind unwillig und empfehlen Kontaktlinsen, damit bin ich aber definitiv durch), habe ich jetzt eins aufgetrieben. Es werden offenbar doch die Korrekturgläser in einen relativ "normalen" Rahmen eingepasst. Wo ist das Problem dabei?
Haben die Gläser trotzdem eine starke Krümmung, oder warum müssen teure Spezialgläser eingepasst werden. Beim Optiker hatte ich leider nur einen Willi, der sich erkundigen wollte, aber bevor ich mich bequatschen lasse, möchte ich lieber vorinformiert sein. (ich habe -3,75/-4,25, also außen ziemlich dicke Gläser)

Falls sich inzwischen optimalere Modelle aufgetan haben (dieser Thread ist ja nun schon etwas älter), bin ich auch gerne für Tipps dankbar.
 
Schwarzwild schrieb:
(ich habe -3,75/-4,25, also außen ziemlich dicke Gläser)


Den Thread hatte ich schon gesucht... :rolleyes:

Habe mir vor einigen Wochen auch endlich eine Sportbrille zugelegt, ist die Evil Eye Explorer L geworden, mit Optikeinsatz, verglast mit -5,5/-13,0 Dioptrien!!

Es geht also, man muss nur wollen und nicht nur die Katalogangaben lesen, liebe Optiker!!!


Bin zufrieden nur die klaren Scheiben für nochmal ~30€ extra werd ich wohl noch brauchen, da ich oft von der Schicht auch mal im Dunkeln heimfahre.
 
Den Thread hatte ich schon gesucht... :rolleyes:

Habe mir vor einigen Wochen auch endlich eine Sportbrille zugelegt, ist die Evil Eye Explorer L geworden, mit Optikeinsatz, verglast mit -5,5/-13,0 Dioptrien!!

Es geht also, man muss nur wollen und nicht nur die Katalogangaben lesen, liebe Optiker!!!


Bin zufrieden nur die klaren Scheiben für nochmal ~30€ extra werd ich wohl noch brauchen, da ich oft von der Schicht auch mal im Dunkeln heimfahre.

WOW! -13,0 Dioptren? Mein Optiker kapitulierte bei -6,0 :mad:
Allerdings wollte ich Kunstoffgläser für meine Oakley Half Jacket.
 
Servus, ihr blindbiker!

ich habe mich in der letzten Stunde durch dieses Forum gekämpft und habe nun
eine Entscheidung getroffen, für die Zweite würde ich gerne eure Meinung hören.

1) Meine geliebte ADIDAS EVIL EYE pro, mit CLIPON landet bei e-bay.:(
Ich war mit der Brille und Kontaktlinsen total zufrieden.:)
Leider vertrage ich keine Linsen mehr und habe mir den Clip machen lassen.
Dieser Clip ist eine Zumutung, kleines Sehfeld, optische Verzerrung auch mit
Spezialgläser, ständiger Schmierfilm durch Wimpernkontakt.


2) Bitte um Entscheidungshilfe!

a) RODENSTOCK PROACT 2
mit Korrekturgläser (-3,75) und Colormatic 30%orange - 75% bernstein
bei meinem Lieblingsoptiker 280,-- Euronen
Leider schneidet diese Brille in den Tests beim Windschutz nicht so toll ab.

b) UVEX LIGHTNING (small)
Gestell 80,--
+ Gläser
Gesamtpreis ca. 180,--
Testsieger bei Warentest und BIKE

HILFE WAS SOLL ICH TUN?
 
Der Preis ist Heiß, die Brille schaut dazu auch noch super aus.

Wie bist du mit dem Windschutz zufrieden?
Wie funktionierts genau, ist die getönte Scheibe nur angeklipst und kann hochgeklappt werden.
Oder sind die Korrekturgläser eingeklipst?

Ist das Sehfeld ausreichend groß. Bei meiner Adidas ist es wirklich eine Zumutung :heul:

vg bergsocke
kann ich dir leider auch nicht genau sagen,da ich das modell "stingray" besitze, mit dem ich aber sehr zufrieden bin. bei der vision sieht es aber so aus,als ob der optikclip sehr groß und das sehfeld demzufolge weit wäre. außerdem scheint der clip relativ weit vom auge enfernt-also weniger wimpernkontakt:)
 
Servus, vielleicht hilft der Link um Mountainbike test weiter (allerdings ohne vision), so wie´s aussieht ist die Vision zwar praktisch für kurze Lichtblicke, aber die Vorsatzgläser scheinen doch vor Fahrtantritt gewechselt werden zu müssen. Ich glaub ich tendier zur UVEX Lightning, hab mir die beim ptiker angesehen, macht einen guten Eindruck. Ist halt ein Auslaufmodell, evtl. gleich Erstzglöser dazukaufen.
http://www.mountainbike-magazin.de/sportbrillenmitkorrekturglaesern.96224.htm
 
Servus, vielleicht hilft der Link um Mountainbike test weiter (allerdings ohne vision), so wie´s aussieht ist die Vision zwar praktisch für kurze Lichtblicke, aber die Vorsatzgläser scheinen doch vor Fahrtantritt gewechselt werden zu müssen. Ich glaub ich tendier zur UVEX Lightning, hab mir die beim ptiker angesehen, macht einen guten Eindruck. Ist halt ein Auslaufmodell, evtl. gleich Erstzglöser dazukaufen.
http://www.mountainbike-magazin.de/sportbrillenmitkorrekturglaesern.96224.htm
wieso glaubst du,daß man bei der swisseye vision die getönten gläser vor fahrtantritt wechseln müßte? du wechselst genauso oft wie bei einer normalen brille ohne optikclip.
 
Ja klar, aber ich glaube dass der Aufsatz nicht besonders praktisch ist. Leider sieht man das in der Beschreibung nicht so gut. Ich lass mich aber gerne überzeugen.
 
ich finde eigentlich gerade den aufsatz sehr praktisch,da man unterwegs auch oft in situationen kommt,wo man lieber ohne getönte gläser sehen möchte. ich denke da mal an wechselnde lichtverhältnisse (schattiger wald,nebel,evt einbrechende dämmerung, karten lesen, reparaturen usw.) meine kumpels ohne fehlsichtigkeit setzen dann einfach mal die brille ab- ich stehe dann im dunkeln....:lol:
 
Ich hab gerade 4 Optiker in meiner Nähe ausfindig gemacht, die SWISSEYE führen, ich werd mir das Teil mal vor Ort ansehen. Fazit: Rodenstock teuer, Uvex lightning Auslaufmodell, Swisseye alternativ. Ich denke unser Problem besteht darin, dass wir blindbiker 4 Probleme gleichzeitig lösen müssen.
1) ICH WILL SEHEN WO ICH HINFAHRE
2) ICH WILL KEINE 300 EURO AUSGEBEN
3) ICH MAG KEINEN WIND IM AUG
4) ICH MUSS AUF WECHSELNDE BELICHTUNG REAGIEREN KÖNNEN
 
Ich habe, nachdem ich mich durch die diversen Threads gekämpft habe, mir jetzt auch die UVEX Lightning geholt:

Die optischen Gläser für meine Stärke waren von den Kosten her ein Witz (viel billiger als ich gedacht habe), man hat ein sehr weites Sichtfeld, weil die Gläser komplett in den Rahmen eingesetzt werden (auf jeden Fall sieht man mehr als mit den kleinen Glubschaugen-Einsätzen, die innen eingeclipst werden, wie bei anderen Modellen).
Die verschieden getönten Wechselgläser können einfach ausgetauscht oder ganz weggelassen werden.
Die Brille macht einen sehr soliden und hochwertigen Eindruck, und wird sicherlich bei einem Sturz etc. so einiges aushalten.
Ich denke, auch fürs Skifahren etc. wird die Brille sehr gut geeignet sein, weil der Windschutz optimal ist.
 
Was haben denn Deine Gläser gekostet?
Optik XXX in München, eigentlich ein Apollo / Fielmann Konkurrent wollte 170Euronen für entspiegelte, versiegelte Kunststoffgläser, mit ca 100 für das Gestell wars dann doch zu teuer. Habe nun das Angebot von meinem Hausoptiker angenommen: Rodenstock + Colormatic 180,00 (Liste 350)
Bin gespannt, ob die den Preis Wert ist.
 
Zurück