Brenner-Sterzing-Brixen-Bozen

Registriert
15. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Hallo,

ich habe verschiedene 5-Tagestouren mit der Stanciu-CD geplant und mich interessieren Empfehlungen für die Möglichkeiten:

Brenner-Kreuzjoch-Sandjoch oder besser Vinaders-Sattelalm-Kreuzjoch?

Von Sterzing dann übers Pfundererjoch nach Brixen und weiter über Villnöss, St. Ullrich, Seiseralm nach Bozen?

Oder ist es besser von Sterzing direkt nach Brixen weiter und dann dafür hier wieder in die Berge, also Villnöss, St. Ullrich und dann Passo Duron, Karerpass, Jochgrimm und nach Auer?

Alternativ wäre noch möglich, nach dem Pfundererjoch von Brixen aus nach Westen nach Sarntheim, Möltener Kaser, Jenesien nach Bozen...

Würde mich über Empfehlungen freuen, wir suchen natürlich die landschaftlich schönste Strecke...

Viele Grüße

Vitus2
 

Anhänge

In jedem Fall von der Grenzkammstraße den 1er Trail vom Sandjoch nach Gossensaß runter (ist in unserem Buch leider nicht drin !!). Die Sattelbervariante ist so ne Sache wegen des bikerunfreundlichen Bauers (s.a. Diskussion hier im Forum !!!) und artet i.d.R. in einer ziemlcihen Schiebeorgie (30-45 Min) aus ! Persönlich würde ich die Portjoch-Sandjoch-Variante bevorzugen, wobei da auch gut 20 Min Schieben/Tragen anstehen...
Landschaftlich die schönste (wenn auch nicht einfachste) Variante verläuft ganz sicher durch die Dolomiten, auch wenn die Verbindung Klausen-Latzfonser Kreuz-Sarnthein-Möltner Kaser-Salten (größtetenteils nicht im Buch !!!) ebenfalls sehr attraktiv ist (schöne Fernblicke in die Dolomiten), wen nauch fahrtechnisch kaum anspruchsvoll (außer man nimmt nach Bozen runter ein paar teilw. etwas versteckte Trails). Die Frage ist halt wieviel Zeit ihr habt und was ihr euch fahrtechnsich "antun" wollt......
 
So dramatisch ist die Schiebepassage zum Sattelberg nun auch nicht. Ich würde so planen, dass ich auf der Sattelbergalm übernachte (www.satttelbergalm.com). Am nächsten Morgen dann hoch zum Sattelberg, die ganze Brennergrenzkammstraße fahren und entweder den Trail 1 (wie dede schreibt) fahren oder bis zum Portjoch und dann den Trail Weg32 nach Pflersch nehmen. Dann bist du in Sterzing. Dann ist es sinnvoller, weiter nach Brixen und über Albeins ins Villnößtal zu fahren und weiter, wie du geplant hast.
Willst du über das Pfunderer Joch, wäre es sinnvoller ab Brennergrenzkamm zum Silbergasser abzufahren, dann hoch zum Schlüsseljoch und danach das Pfunderer Joch.
Von Sterzing aus zum Pfunderer Joch macht aus meiner Sicht wenig Sinn, weil du nochmal die Straße hochtrampeln musst.

Gruß

Albi
 
als Alternative zum Pfundererjoch gibt´s zwischen Sterzing und Brixen auch von Mauls rauf aufs Valser Joch (Jochtal) und dann einen super Trail vom Stoanermandl (2.100 mt) bis runter nach Mühlbach (700 mt).
von dort dann nach Brixen und dann hast du die wahl: entweder richtung Villnöss, Dolomiten oder rodenegger Alm wie 95% aller Transler oder richtung westen (latzfonser Kruez, Schalderer Tal oder Radl See,..) was kein Schw... kennt aber eine absolut traumhafte gegend ist.
 
Danke für die Infos. Ich bin mit Freundin unterwegs, von daher ist Spaß auf 5 Tage begrenzt und die Trails dürfen nicht anspruchsvoll sein... Wir wollen das Auto irgendwo am Brenner stehen lassen und am fünften Tag mit dem Zug wieder zurück (Vielleicht geht ja noch ein Kitekurs am Gardasee ;) )

Schlüsseljoch sieht gut aus! Wobei den ganzen Hauptkamm von der Sattelalm abzufahren ist sicher auch lässig. Wie steil ist denn die Schieberei zum Sattelberg? Kann ich das einer nicht zu extrem belastbaren Frau zumuten?

Für den Trail runter kann man sich ja trennen.

Ich habe dann auch eher zu den Dolomiten tendiert. Wenn ichs richtig verstehe, ist die Empfehlung also Sattelalm-Grenzkamm-Sterzing-direkt nach Brixen-Villnöss-St. Ullrich-Passo Duron-Karerpass-Jochgrimm-Auer?

Diese Tour erscheint mir in fünf Tagen ganz gut machbar, wenn wirs am Abend vorher auf die Alm schaffen.

VG, Vitus2
 
Ich seh' gerade, von der Sattelalm zum zur Straße unterhalb des Sattelbergs ist ja gar kein Schieben, hast Du mit Schiebeaktion den Jubiläumssteig gemeint, oder?
 
Ich seh' gerade, von der Sattelalm zum zur Straße unterhalb des Sattelbergs ist ja gar kein Schieben, hast Du mit Schiebeaktion den Jubiläumssteig gemeint, oder?

So ist es. Nach der Sattelbergalm geht es noch ein Stück auf guter Forstpiste und dann rechts ab zum Jubi-Steig. Ob deine Freundin da jubiliert. wage ich zu bezweifeln. Du solltest sie gut motivieren.
Ich hänge mal ein Höhenprofil und ein GoogleEarth-File an. Da kannst du dir selber ein Bild machen.
Wenn du am Brenner dein Auto stehen lassen willst: mein Tipp:
Gasthof Rose in Gries:
http://www.gasthofrose.com/

Viel Spaß

Albi
 

Anhänge

  • Gries-Sattelberg-Silbergasser.kmz
    Gries-Sattelberg-Silbergasser.kmz
    5 KB · Aufrufe: 51
  • Sattelberg.jpg
    Sattelberg.jpg
    56 KB · Aufrufe: 48
als Alternative zum Pfundererjoch gibt´s zwischen Sterzing und Brixen auch von Mauls rauf aufs Valser Joch (Jochtal) und dann einen super Trail vom Stoanermandl (2.100 mt) bis runter nach Mühlbach (700 mt).
von dort dann nach Brixen und dann hast du die wahl: entweder richtung Villnöss, Dolomiten oder rodenegger Alm wie 95% aller Transler oder richtung westen (latzfonser Kruez, Schalderer Tal oder Radl See,..) was kein Schw... kennt aber eine absolut traumhafte gegend ist.

Wenn die Freundin nicht auf schieben / tragen steht, ist vielleicht das Valser Joch nicht so ganz richtig, da muss man schon ganz schön schleppen. Ich bins mal andersherum gefahren, das ist es okay. Da ist dann die Auffahrt ganz easy und genüsslich.

Pfunderer Joch würde ich bleiben lassen, da ein nicht Superfitter schon ganz schön weit schieben muss und ohne gute Fahrtechnik hat man auch auf dem unteren Wegteil zur Weitenbergeralm wenig Freude.
 
Danke! Auf Google-Earth ists gut zu sehen. Da wird jetzt der Jubi-Steig angezeigt, vermute ich.

Etwas weiter südöstlich in kleinem Bogen aussenrum ist die wohl fahrbare Route Sattelalm-Sattelberg lt. Stanciu auf "Wanderweg", (ist auch in meiner Karte als Radweg drin) das ist die erste Etappe Vinaders-Kreuzjoch und die wollen wir nehmen.

Warum aber schieben, wenn man auch fahren kann? Oder übersehe ich was? Zumindest schreibt Stanciu nichts von schieben und der Weg kommt nur marginal unter dem Sattelberg auf die Forststrasse, wir reden das von 500m oder so...

Auf jeden Fall habe ich hier schon viele Tips gespeichert, wenn ich mal in anderer Konstellation unterwegs bin. Pfundererjoch fänd ich schon cool, aber offensichtlich nicht mit meiner Freundin;)
 
...ist die wohl fahrbare Route Sattelalm-Sattelberg lt. Stanciu auf "Wanderweg", (ist auch in meiner Karte als Radweg drin) das ist die erste Etappe Vinaders-Kreuzjoch und die wollen wir nehmen.

Warum aber schieben, wenn man auch fahren kann? Oder übersehe ich was? Zumindest schreibt Stanciu nichts von schieben und der Weg kommt nur marginal unter dem Sattelberg auf die Forststrasse, wir reden das von 500m oder so...
Weil du dann am "netten" Bauern vorbei darfst. Und laut diesem Posting hier -->Klick mich<--, ist das ein Ding der Unmöglichkeit. Deshalb ist es ratsam, ab der Sattelbergalm den Weg "Jubiläumssteig" Nummero 80 zu wählen und da muss man (scheinbar) schieben.

Ich werde in ein paar Tagen auch diesen Weg um den Bauern wählen....
 
Zurück