Bremsverhalten: mit Kinderanhänger größere Scheibe weiter vorne?

Registriert
3. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Frage an die Physiker unter euch. Ich fahre mit Kinderanhänger - zukünftig am Trekkingrad mit Scheibenbremse. Verändert sich mit Anhänger das Bremsverhalten und damit die Regel "kleinere Scheibe hinten"?

Schon jetzt Danke für die Hilfe!

mounty
 
Da der Kinderanhänger sein Gewicht idealerweise zum Großteil auf seine eigene Achse statt auf deine Hinterachse überträgt, wirst du in dem Falle nur von mehr Gewicht nach vore geschoben. Also sollte weiterhin vorne die größere Bremsscheibe montiert sein, sofern da überhaupt ein Unterschied zwischen vorne und hinten gemacht wird.
Wäre jetzt meine Sicht der Dinge...
 
Wieso überlegst du son Quatsch? Wenn du bremst, dann will das Gewicht (aka "Fahrer") weiter geradeaus, das nennt man Massenträgheit. Bei nem Anhänger erhöhst du nur das Gewicht der zu bremsenden Massen. In beiden Fällen wird bei der Bremsung das Vorderrad belastet --> ergo größere Scheibe nach vorne. Oder der Einfachheit halber zwei gleichgroße Scheiben nehmen... :D ;)

Manuel
 
Bei Betrieb mit Kinderanhänger (=viel Gewicht) macht auch eine größere Scheibe hinten Sinn. Man bremst ja nicht nur mit maximaler Verzögerung, sondern auch schon mal bergab, um die Geschwindigkeit zu halten (Schleifbremsung).
Dabei ist es sinnvoll, auch hinzen eine thermisch höher belastbare (=größere) Scheibe zu nutzen.
Wenn machbar: 203vorn/180 oder 203 hinten.
Und dann keine Marta-Scheiben, sondern was mit mehr Material.
 
Ich habe auf Erfahrungen mit Anhängern am Fahrrad gemacht. Ich habe vorne 180mm Scheibenbremse und hinten V-Brake gehabt. Wenn ich nur leicht vorne gebremst habe ist sofort mein HR vom Boden abgehoben. Hinten eine große Scheibe fahren ist im Anhängerbetrieb sinvoll und wie ich finde fast pflicht.
 
Is ja auch kein Wunder, die Kraft vom Hänger hat bei Anhängerbefestigung an de rSattelstütze ja einen riesigen Hebelarm zum vorderen Radaufstandspunkt.

grüße,
Jan
 
Jupp, dann brauchst dich nicht wundern, wenn dein Hinterrad abhebt - so ist die Hebelage in einem sehr ungünstigen Winkel angebracht. Bei Befestigung an der Kettenstrebe (bzw dann an der linken Strebe) dürfte das Aushebeln bei Bremsung nimmer so ausgeprägt sein...

Vielleicht auch interessant:
--> http://www.brix.de/verkehr/fahrrad/fahrrad-anhaenger.html
--> http://marke-eigenbau.org/offroad-fahrradanhanger
--> http://www.mtb-forum.eu/einrad-fahrradanhaenger-erfahrungen-t-925-1.html
--> http://www.kapege.de/radeln/Haenger.php
 
Bei Betrieb mit Kinderanhänger (=viel Gewicht) macht auch eine größere Scheibe hinten Sinn. Man bremst ja nicht nur mit maximaler Verzögerung, sondern auch schon mal bergab, um die Geschwindigkeit zu halten (Schleifbremsung).
Dabei ist es sinnvoll, auch hinzen eine thermisch höher belastbare (=größere) Scheibe zu nutzen.
Wenn machbar: 203vorn/180 oder 203 hinten.
Und dann keine Marta-Scheiben, sondern was mit mehr Material.

Gehts noch größer? Was will der denn fahren? Den ultralangen, steilen Trail?
 
Da reicht schon eine Passstraße oder sonst irgend ein geteerter Hügel aus.

Mit nem Anhänger für Kinder!!! würdest du sicher auch nicht wie blöd runterbolzen, oder?
Wenn man also dauernt die Bremshebel zieht sind große Scheibe schon ein Vorteil weil man einfach weniger Handkraft benötigt.
 
Gehts noch größer? Was will der denn fahren? Den ultralangen, steilen Trail?
Die größte Herausforderung an die Standfestigkeit der Bremse sind lange Gefälle, die eine andauernden Schleifbremsung verlangen. Hier ist nicht nur die Handkraft, sondern an allererster Stelle die thermische Belastbarkeit der Bremse ausschlaggebend. Und die ist mit großen Scheiben (mit viel Masse) deutlich höher als mit kleinen Scheiben.
 
Is ja auch kein Wunder, die Kraft vom Hänger hat bei Anhängerbefestigung an de rSattelstütze ja einen riesigen Hebelarm zum vorderen Radaufstandspunkt.

grüße,
Jan

Des is mir schon klar. deswegen versteh ich ja nicht warum leute hier schreiben des es keinen sin machen soll hinten große scheiben zu fahren. Und wenn man dann noch kinder im anhänger hat würde ich auf jeden fall mit großen scheiben fahren.
 
Des is mir schon klar. deswegen versteh ich ja nicht warum leute hier schreiben des es keinen sin machen soll hinten große scheiben zu fahren. Und wenn man dann noch kinder im anhänger hat würde ich auf jeden fall mit großen scheiben fahren.

Es ist wie ohne Anhänger, die thermische Belastbarkeit wird höher, das wars aber eigentlich auch schon.

grüße,
Jan
 
Zurück