Am Fahrzeug Auto kommt ja auch zwischen Backen und
Sattel etwas Kupferpaste um die Wärme abzuleiten.
Standart Autobremsbeläge haben sogar eine Art Kunststoffplatte hinten drauf. Und was leitet Wärme nun mal ganz schlecht? Rrrrichtig, Kunststoff. Siehe
Griffe am Kochtopf. Kupferfett dient am Auto höchstens dazu, um die Beläge nicht quietschen zu lassen, in der Hauptsache aber um sie nicht in den Führungen des Sattels festrosten zu lassen.
Bremsscheiben am Fahrrad, zumindest die 6-Loch Variante, werden durch die Spannung der Schrauben auf den Nabenflansch gepresst, so daß eine reib- oder auch kraftschlüssige Verbindung entsteht. Wenn diese Fläche nun gefettet wird, verringert sich die von der Scheibe übertragbare Kraft.
Bei Center Lock hat man dagegen eine formschlüssige Verbindung, die sogar dann noch Kraft überträgt, wenn der Abschlußring nur handfest angezogen wird. Bei den 6-Loch Scheiben würden dann aber die Schrauben auf Scherung belastet, was ganz und gar nicht im Sinne des Erfinders ist. Die Kraft beim
Bremsen geht direkt von der Scheibe in den Nabenflansch, die Schrauben werden nur auf Zug belastet. also da gehört mit Sicherheit kein Fett hin, auch kein "Mü"!!
PS: festbacken werden die Scheiben auch nicht, da sie nicht so heiß werden. Die Stege leiten die im Reibring entstehende Wärme nur in geringem Maße an die Nabe weiter. Ausgelaufenes Lagerfett am VR durch heißgebremste Scheiben gehört in den Bereich der typischen Fabelgeschichten. Bevor die Nabe auf mehrere hundert Grad kommt um das Lagerfet zu verflüssigen, kocht nämlich die
Bremsflüssigkeit bzw. die Bremse löst sich komplett auf.