Bremsscheiben auf Alunabe - mit Kupferpaste montieren?` Besser?

Aber nur bei Stahlrahmen. Auf blankes Alu sollte keine Kupferpaste geschmiert werden. Und bei eloxiertem Alu wird keine benötigt.
 
Am Fahrzeug Auto kommt ja auch zwischen Backen und Sattel etwas Kupferpaste um die Wärme abzuleiten.

:lol:

Standart Autobremsbeläge haben sogar eine Art Kunststoffplatte hinten drauf. Und was leitet Wärme nun mal ganz schlecht? Rrrrichtig, Kunststoff. Siehe Griffe am Kochtopf. Kupferfett dient am Auto höchstens dazu, um die Beläge nicht quietschen zu lassen, in der Hauptsache aber um sie nicht in den Führungen des Sattels festrosten zu lassen.

Bremsscheiben am Fahrrad, zumindest die 6-Loch Variante, werden durch die Spannung der Schrauben auf den Nabenflansch gepresst, so daß eine reib- oder auch kraftschlüssige Verbindung entsteht. Wenn diese Fläche nun gefettet wird, verringert sich die von der Scheibe übertragbare Kraft.

Bei Center Lock hat man dagegen eine formschlüssige Verbindung, die sogar dann noch Kraft überträgt, wenn der Abschlußring nur handfest angezogen wird. Bei den 6-Loch Scheiben würden dann aber die Schrauben auf Scherung belastet, was ganz und gar nicht im Sinne des Erfinders ist. Die Kraft beim Bremsen geht direkt von der Scheibe in den Nabenflansch, die Schrauben werden nur auf Zug belastet. also da gehört mit Sicherheit kein Fett hin, auch kein "Mü"!!

PS: festbacken werden die Scheiben auch nicht, da sie nicht so heiß werden. Die Stege leiten die im Reibring entstehende Wärme nur in geringem Maße an die Nabe weiter. Ausgelaufenes Lagerfett am VR durch heißgebremste Scheiben gehört in den Bereich der typischen Fabelgeschichten. Bevor die Nabe auf mehrere hundert Grad kommt um das Lagerfet zu verflüssigen, kocht nämlich die Bremsflüssigkeit bzw. die Bremse löst sich komplett auf.
 
der einzige ort am bike wo man evtl. über kupferpaste diskutieren kann wäre zwischen kolben und bremsbelag.
und auch nur wenn die beide aus metall sind.
hope, shimano (xtr, saint), haben keramik kolben da ist das eh kein thema.
Und der sinn wäre da auch eher das es weniger quietscht. FEstbacken ist am bike ja kein Thema. (war es bei zumindest nie).
Da hilft es mehr ab und zu mal sauber zu machen.

An der scheibe hat keine paste Fett oder flüssigkeit was zu suchen. Höchsten Loctide o.ä. auf der schraube bei 6 loch...

@Enrgy: guter signatur spruch :-)
 
Fett würde ich da auch keines auftragen. Wenn das sich über die Scheibe verbreitet, kannst Du Dir dabei die Beläge versauen. Einfach trocken montieren und fertig. Die verkleben/verbacken mit Sicherheit nicht.
 
Zurück