bremsscheibe ist blau angelaufen...

  • Ersteller Ersteller Schluckspecht
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schluckspecht

Guest
servus beinander,

seit der abfahrt von gestern ist meine hintere bremsscheibe blau (getrunken hat sie aber nix:D ) und das obwohl ich mehr mit der vorderbremse gebremst hat....
wieso macht die das und was hat das für auswirkungen?

das blau zeugs fährt sich so allmählich wieder ab, rillenweise sozusagen...

kann mich mal bitte jemand aufklären warum? und wieso? und ob des was macht?
ach ja, von fading oder dergleichen hab ich nix gespürt und die bremse funzt mal abgesehen vom avid-typischen rubbeln auch noch. allerdings waren bremse und beläge recht neu, so ca. 100km davor gefahren.

danke im voraus

euer Schluckspecht
 
Ist normal, wenn sie mal richtig heiss geworden ist.
Von was das kommt? Keine Ahnung. Vieleicht Oxidation an der Oberfläche.
Stört die Funktion nicht.
 
Sie ist so heiß geworden, das sie kurz vor dem Glühen stand oder schon geglüht hat. Wegschmeißen, da die Wärmeleifähigkeit nicht mehr gegeben ist. Wech mit dem Schrott! Oder auch nicht, dann kann sie bei der nächsten Bremsung brechen, dann mußt du halt mit der Schnautze bremsen!
 
:eek:
sterniwaf schrieb:
Sie ist so heiß geworden, das sie kurz vor dem Glühen stand oder schon geglüht hat. Wegschmeißen, da die Wärmeleifähigkeit nicht mehr gegeben ist. Wech mit dem Schrott! Oder auch nicht, dann kann sie bei der nächsten Bremsung brechen, dann mußt du halt mit der Schnautze bremsen!
:eek:

Wo hast Du den das gehört? Das blaue anlaufen ist überhaupt kein Problem, ist ein rein oberflächliches Problem, wenn die Scheibe heiß wird und zu schnell abkühlt.

Wenn es nach Sterniwaf geht, dann müsste jeder Porsche Fahrer nach einer Vollbremsung aus 200 seine Bremsscheibe tauschen, da sie sonst brechen koennte :confused:

Einfach normal weiterbremsen und die blaue Oberfläche ist bald wieder weg.

LG.
 
sterniwaf schrieb:
Sie ist so heiß geworden, das sie kurz vor dem Glühen stand oder schon geglüht hat. Wegschmeißen, da die Wärmeleifähigkeit nicht mehr gegeben ist. Wech mit dem Schrott! Oder auch nicht, dann kann sie bei der nächsten Bremsung brechen, dann mußt du halt mit der Schnautze bremsen!

Dies ist bei uns Alpen-Schweizer ganz normal. Eine blau angelaufene Scheibe ist nichts schlimmes. Sofern die nicht glühte kannst sie gut weiter verwenden. Deine Scheibenbremse ist jetzt einmal richtig sauber gebrennt und frei von Schmutz. Das Blau verschwindet automatisch (wird weggebremst). Bei uns sind fast alle Scheiben blau und fallen auch nicht ab oder bremsen nicht mehr. Ich sah sogar schon glühende Scheibenbremsen.
Gruäss us dä Alpä
Lukas
 
Blaue Farbe heißt angelaufen - das wird im Stahlbau öfter gemacht und ist nur oberflächlich durch Hitze entstanden. Wenn sie richtig durchgeglüht wäre, wäre sie nicht mehr blau. Die Farbe entsteht nur bei einer bestimmten Temp. wenn es diese übersteigt (also glüht), färbt sich das Metall wieder zurück. Eine ausgeglühte Scheibe wäre nie blau! Also kein Problem.
 
sterniwaf schrieb:
Sie ist so heiß geworden, das sie kurz vor dem Glühen stand oder schon geglüht hat. Wegschmeißen, da die Wärmeleifähigkeit nicht mehr gegeben ist. Wech mit dem Schrott! Oder auch nicht, dann kann sie bei der nächsten Bremsung brechen, dann mußt du halt mit der Schnautze bremsen!

Ja so ein Schmarrn hab ich ja schon lang nimmer gehört...!!!
:rolleyes:

Im Ernst, das ist wie meine Vorredner schon geschrieben haben absolut normal, und ist rein oberflächlich! Die Performance der Scheibe wird dadurch nicht schlechter, und auch nicht die Qualität! Das einzige was passieren kann, wenn die Disc zu heiß wird, ist, dass die Beläge verglasen...!
 
thx@all

gut zu wissen, dass alles in ordnung ist. mal schauen, welche farbe die scheibe nach der nächsten tour hat ;)

wundert mich nur, dass es gleich so schnell mit der verfärbung ging.....
 
Schluckspecht schrieb:
thx@all

gut zu wissen, dass alles in ordnung ist. mal schauen, welche farbe die scheibe nach der nächsten tour hat ;)

wundert mich nur, dass es gleich so schnell mit der verfärbung ging.....

Hehe, ich hab dafür 10 minuten gebraucht. :daumen:
500hm Bergrunter vernichtet, auf dem letzten und steilsten Stück ganz neuer schotter, der sich irgendwie noch nicht richtig gesetzt hatte.

Musste das letzte Stück fast andauernd bremsen, hat schön gestunken und gedampft.
Scheibe hat ein schönes Blau mit leicht gelblichem Rand.

Gebremst hats danach auch wieder, leider mit etwas viel Quietscherei. Das wird sich aber auch wieder bald legen...kenn meine Bremse. :lol:

Ich würd mir keinen kopf machen, die Teile halten.
würde es nach überhitzen zu gefahr kommen, wäre längst ein anderes Material für scheiben auf dem Markt.

Ein überhitzen lässt sich halt nicht immer vermeiden, egal mit welcher Bremstechnik.

Petz
 
Ich kam darauf, da wir in den Anfang 80er Jahren in der Berufsschule sogenannte Rennbremsscheiben aus dem Motoradbereich begutachten konnten. Zur Gewchtichtsreduzierung hatten die Experten die Stahlbremsscheiben abgeschliffen. Zuerst verfärbten sie sich blau, dann schwarz und bei einem dann sind die Dinger bei 200km/h stumpf gebrochen, auf der Isle of Wight inner Kurve. Die Identifizierung des Typs ging nur noch über den Zahnarzt.
 
sterniwaf schrieb:
Ich kam darauf, da wir in den Anfang 80er Jahren in der Berufsschule sogenannte Rennbremsscheiben aus dem Motoradbereich begutachten konnten. Zur Gewchtichtsreduzierung hatten die Experten die Stahlbremsscheiben abgeschliffen. Zuerst verfärbten sie sich blau, dann schwarz und bei einem dann sind die Dinger bei 200km/h stumpf gebrochen, auf der Isle of Wight inner Kurve. Die Identifizierung des Typs ging nur noch über den Zahnarzt.


Da war wohl eher das abschleifen das Problem, als das blau anlaufen. :lol: oder doch eher :heul:

Heutige Motoradbremsen wie auch autobremsen werden auch immer noch blau, bei entsprechender Beanspruchung. selbst die hersteller sagen, dass Bremsscheiben NICHT ausgetauscht werden müssen, wenn sonst kein schaden an der bremsanlage ist.

Fahr mal mit einem Motorad oder auto einen gebirgspass runter, da werden sie unten auch schön blau sein. Ist halt normal.

wenn du etwas googelst findest du auch erklärungen von spezialisten, warum es eindeutih nichts an Materialeigenschaften ändert. Falls es dich interessiert. (vor allem in Motorradforen wird die frage auch das ein ums andere mal diskutiert)


Ich würde mir keine Sorgen um blaue scheiben machen...ansosnten wärs ein teurer sport.
Nach jeder abfahrt 100€? :( dann geh ich lieber trekken. :daumen:

Petz

EDIT:
Sowieso, im rennsport ist ja immer alles am limit, besonders in den 80er war performance wichtiger als sicherheit...
 
sterniwaf schrieb:
Ich kam darauf, da wir in den Anfang 80er Jahren in der Berufsschule sogenannte Rennbremsscheiben aus dem Motoradbereich begutachten konnten. Zur Gewchtichtsreduzierung hatten die Experten die Stahlbremsscheiben abgeschliffen. Zuerst verfärbten sie sich blau, dann schwarz und bei einem dann sind die Dinger bei 200km/h stumpf gebrochen, auf der Isle of Wight inner Kurve. Die Identifizierung des Typs ging nur noch über den Zahnarzt.

Informationen im technischen Bereich, die schon älter als 20 Jahre sind, tät ich nimmer einfach so glauben. :) Noch dazu kannst du abschleifen nicht mit normalem Bremsen am Radl vergleich.
 
"Bei Stahl findet man beispielsweise bei Erhitzung auf 200 °C blassgelbe, bei 300 °C kornblumenblaue und bei 500 °C graue (zu dicke Schicht) Anlassfarben."

Gefunden bei Wikipedia:daumen:
 
Hi

Nur eine blaue Scheibe ist eine gute Scheibe... *HICKS*

Die Bremsen rauchen und stinken... komm lass uns mal was trinken...

Ist völlig normal. Wie schon gesagt, im Land der Alpenschubser ist jede Scheibe 5min nach der Montage schon blau. Hat schlicht was mit der Hitze zu tun, aber nix mit der Stabilität. Erst wennste sie richtig durchgeglüht hast, dann wirds interessant. Aber das merkt man dann schon.

Grüßle
 
So ihr Schlaumeier. habe mal im Magura-Forum nachgeschaut. Dort wurde in Verbindung mit blauen Scheiben von verglasten Bremsbelägen gesprochen. Wenn wenigstens einer von euch " Spezialisten" darauf hingewiesen hätte. Übrigens: Im Motorrad- und Autobereich heißt das Zauberwort: Innenbelüftete Scheibenbremsen und schwimmend gelagerte Bremssättel mit teilweise vier getrennten Hydrauliksystemen.
 
sterniwaf schrieb:
So ihr Schlaumeier. habe mal im Magura-Forum nachgeschaut. Dort wurde in Verbindung mit blauen Scheiben von verglasten Bremsbelägen gesprochen. Wenn wenigstens einer von euch " Spezialisten" darauf hingewiesen hätte. Übrigens: Im Motorrad- und Autobereich heißt das Zauberwort: Innenbelüftete Scheibenbremsen und schwimmend gelagerte Bremssättel mit teilweise vier getrennten Hydrauliksystemen.


Innenbelüftete scheiben -> beim bike total schwachsinnig bessere belüftung wie beim bike oder motorad gibt es nicht. beim auto sind die scheiben nur deswegen innenbelüftet weil man da noch eine felge außen rum hat

ein schwimmend gelagerte sattel -> beim bremsen entsteht die hitze durch die reibung vom belag an der scheibe, warum ein bei einen schwimmsattel die bremse nicht so heiß wird :confused:

vier getrennten Hydrauliksystemen -> welches auto hat den sowas? und beim bike hat man für 2 bremsen 2 kreise im auto hat man für 4 bremsen 2 kreise

wieder on topic

also bei ein bischen blau würd ich mir keine gedanken machen aber wenn die scheibe eine rissige oberfläche bekommt dann würd ich mir gedanken machen wann ich die nächsten scheiben bestell. das einzige was passieren kann is das die beläge verglasen. und das is im normalfall nicht mehr rückgäning machbar - man kann zwar die beläge ausbauen und dann leicht mit schleifpapier abziehen, aber das ist keine langwierige lösung.
des merk man dann wenn die bremse nicht mehr so richtig zieht.
 
Im Motorrad- und Autobereich heißt das Zauberwort: Innenbelüftete Scheibenbremsen und schwimmend gelagerte Bremssättel mit teilweise vier getrennten Hydrauliksystemen.

Porsche hat ja bekanntlich die besten Bremsen und das sind keine Schwimmsättel sondern Festsattelbremsen. Wie bei vielen Sport- und Rennwagen. Also was ist nun besser? Mal Butter bei die Fische und auf den Einsatzbereich schaun. Eine innenbelüftete Schwimmsattelbremse am Bike wäre 1 kg schwer und würde ständig leicht schleifen (was ja bauartbedingt so ist).
 
sterniwaf schrieb:
So ihr Schlaumeier. habe mal im Magura-Forum nachgeschaut. Dort wurde in Verbindung mit blauen Scheiben von verglasten Bremsbelägen gesprochen. Wenn wenigstens einer von euch " Spezialisten" darauf hingewiesen hätte. Übrigens: Im Motorrad- und Autobereich heißt das Zauberwort: Innenbelüftete Scheibenbremsen und schwimmend gelagerte Bremssättel mit teilweise vier getrennten Hydrauliksystemen.


:confused: :heul:

Klar, du hast müll geschrieben, aber muss man sich deswegen gleich im ton vergreifen?

Beläge verglasen in der regel viel eher, als die scheibe blau anläuft. sieht man ja indem man mal die Sufu benutzt. zig themen zu verglasten belägen, zu blauen scheiben gibts weniger.

warum sollte man darauf hinweisen? er hat nur nach den scheiben gefragt? der rst sollte ihm dann wohl klar sein.


auch kann ich mich nicht entsinnen, jemals an einen Motorad eine innenbelüftete scheibe gesehen zu haben. Der einzige Unterschied ist, dass meist floating disc verwendet werden, aber das bekommt man ja auch am bike. auch schwimmsättel hat die Gustl von Magura.


aber wenn du dich schon "schlau" gemacht hast, hättest du mal einfach googeln sollen, nach "scheibenbremse blau angelaufen".
dort findest du 20000links auf foren...nur sinds keine Bike-foren, sondern auto- und motoradforen.
wie kommt das denn, da ja "Übrigens: Im Motorrad- und Autobereich heißt das Zauberwort: Innenbelüftete Scheibenbremsen und schwimmend gelagerte Bremssättel mit teilweise vier getrennten Hydrauliksystemen."

wie andy schon gesagt hat, wie gebremst wird hat nichts zu sagen. dass gebremst wird ist der einzige physikalische grund warum hitze entsteht. dass man beim auto belüftete scheiben nimmt ist klar, da diese ja nicht im freien Luftstrom sitzen...


Ich versteh deine reaktion einfach nicht...

Petz
 
sterniwaf schrieb:
So ihr Schlaumeier. habe mal im Magura-Forum nachgeschaut. Dort wurde in Verbindung mit blauen Scheiben von verglasten Bremsbelägen gesprochen. Wenn wenigstens einer von euch " Spezialisten" darauf hingewiesen hätte. Übrigens: Im Motorrad- und Autobereich heißt das Zauberwort: Innenbelüftete Scheibenbremsen und schwimmend gelagerte Bremssättel mit teilweise vier getrennten Hydrauliksystemen.

Is klar Atze.
Und wenn wir dann schon dabei sind, bauen wir rechts auch noch eine Bremse dran, wie im Motoradbereich, wiegt ja nix das Zeug.
Die Hersteller wollen ja auch nicht auf ihrem Zeug sitzen bleiben, darum erfinden sie einfach den Mythos der verglasten Beläge und brechenden Scheiben, damit so leute wie du kräftig zuschlagen. Ich hätte ne bitte an dich: Heb doch deine "kaputten Bremsbeläge und Scheiben" auf, ich hol sie mir dann jährlich ab...
 
huiuiuiui, da ist ja eine richtige dikussion entstanden. war nicht meine absicht....

das mit dem verglasen der beläge hatte ich mir auch schon überlegt, aber sie bremsen ja noch ganz normal.
morgen gehts ab nach mittenwald, mal schauen, ob ich auch wieder zurückkomme. :p drückt mir die daumen

bis bald

euer Schluckspecht
 
So ihr Schlaumeier.

SAgt mal... wieso muss man eigentlich immer persönlich werden und im Grunde genommen jemanden beleidigen.

Wir sind hier keine Experten sondern Biker die Erfahrungen austauschen. Mehr nicht. Ich denke das ist den meisten hier klar.

Also... wenn nun jemand aus mittlerweile bald 20 Jahren Bikererfahrung seine Erfahrung von der Front zum besten gibt dann ist das doch ok.

Außerdem sollte man genau lesen und die Feinheiten der Beiträge erkennen. Der Konsens war so, das eine gewissen Blaufärbung im Bereich des Normalen und nicht vermeidbaren liegt. Wenn aber die Scheiben geglüht haben (dann ist das kein zartes Blau mehr) sie schon raus müssen.

Verglaste Scheiben bremsen dann auch nimmer wirklich gescheit. Ich glaube wenn das so beim Specht wäre, hätte seine Frage anders ausgesehen. Ferner ist das Verglasen im Grunde genommen das Stadium NACH dem blau anlaufen. Meiner Erfahrung nach. Denn erst mit der Hitze kommt dann irgendwann, je nach Belag/Scheibenkombi, das verglasen der Beläge, welches dann auch die SCheibenoberfläche versaut.

Das heißt aber nicht, das blau unweigerlich verglast heißt. Hingegen ein verglasen in der Regel eine Blaue SCheibe hat. Vermutet man also ein verglasen schaut man auf die Scheibe. Ist diese Blau dann liegt der Verdacht nahe das die Beläge verglast sein können. Diese Feinheit sollte man auch auseinanderhalten.

Wieso persönlich werden? Du bist doch auch kein Experte... wieso das? Weil Du erst wo nachgelesen hast :lol:

Erfahrungsaustausch ist das Stichwort!

Also... immer mal ruhig bleiben. Finde ich.

Grüßle und das ist schon ok Spechti... keine Bange
 
daywalker71 schrieb:
SAgt mal... wieso muss man eigentlich immer persönlich werden und im Grunde genommen jemanden beleidigen.

Bei Teenagern kann ich das ja noch teilweise verstehen...
bei einem erwachsenen mit 40+ lenzen kann ich das aber beim besten willen nicht mehr nachvollziehen.

Deswegen kam sein letztes Post für mich ziemlich überraschend... :rolleyes:

Petz
 
Sollte sich jemand auf den Schlips getreten fühlen, so what. Ich habe niemanden beleidigen wollen. Für mich ist die Entwicklung von Fahrrad-Scheibenbremsen fast identisch mit der im Auto- und Motoradbau. Die haben auch zuerst die Hitzeentwicklung nicht in den Griff bekommen. Natürlich gibt es die unterschiedlichsten Systeme, ich wollte nur Beispiele aufzeigen. Ich glaube, die Bike-Scheibenbremse ist längst noch nicht ausgereift, das dauert noch ein paar Jahre. Man sieht das doch auch bei Magura, die jetzt an der Louise mit "Windschaufeln" am Rotor arbeiten. Also nix für ungut, stehe der ganzen Sache halt skeptisch gegenüber!
 
sterniwaf schrieb:
...Dort wurde in Verbindung mit blauen Scheiben von verglasten Bremsbelägen gesprochen. Wenn wenigstens einer von euch " Spezialisten" darauf hingewiesen hätte...

Und was hab ich hier getan???

Lany schrieb:
...Das einzige was passieren kann, wenn die Disc zu heiß wird, ist, dass die Beläge verglasen...!
 
Zurück