Bremsscheibe/Belag-Kombination für XT Bremse

Registriert
14. Oktober 2014
Reaktionspunkte
9
Guten Abend,

ich habe mir nun eine XT Bremsanlage gekauft da ich mit der MT5 nicht zufrieden bin.
Jetzt könnte ich natürlich einfach Scheiben kaufen und die montierten F03C fahren, bevor ich das aber tuhe und dann enttäuscht werde fragen ich lieber vorher welche Kombination am besten ist um eventuelle Probleme zu vermeiden wie quitschen, rubbeln, Geräusche, verziehen bei Hitze etc.

Wie fahrt ihr so, was macht Sinn und hat sich bewehrt?
 
Die F03C sind Sinter Beläge mit Kühlrippen. Aus meiner Erfahrung haben die eine DEUTLICH bessere Standzeit als Resin, aber dafür lärmen sie bei Regen schon mal, zumindest bis das Wasser weggebremst ist...
 
Im BIKE Bremsbelagtest durchgeführt von einem Sachverständigen, halten die Resin fast doppelt so lange, bei besserer Bremskraft.
Aber das sind vermutlich Märchen der Bikebravo...
 
Genau das. Man sollte sowas immer nach erFAHRungen beurteilen. Nicht nach irgendwelchen Messungen..
Die Resin taugen in meinen- und vielen anderen- Augen nichts..
 
Meine Erfahrungen sehen anders aus. Die Resin an der XT haben bei mir nur ein viertel Jahr durchgehalten. Die Sinter vorher haben wesentlich länger durchgehalten... Aber vielleicht lags auch einfach daran das es die ganz billigen Beläge waren...
 
Ich habe auch beide schon gefahren, erlaube mir aber keine statistische Aussage über Verschleiss, denn ich führe keine Aufzeichnungen...
Da die Bremsen auf meinen Hometrails deutlich weniger belastet werden, als beim Bikeurlaub in den Dolomiten, ist die Vergleichbarkeit auch schlechter als bei einem Labortest.

Deshalb halte ich das mit dem erFAHRen beim Verschleiss für die schlechtere Methode.
 
Habe mich nun für folgendes Entschieden, die Beläge F03C mit Rt76 Scheiben. Ich bin sowieso niemand der sehr viel fährt und die Materialien herrausfordert. Wenn es bei Regen quitscht mag ich das noch zu verkraften aber wenigtens wenns trocken ist sollte ruhe sein. Ich hoffe auch das die nicht rubbeln. Solang sie besser sind als die Stormscheiben ist alles gut :D. Ich dachte nur ich frag mal, manchmal gibts ja Kombinationen zwischen Scheibe und Belag die sich bewehrt hat und keine Probleme hervorbringt.

Ich versteh das sowieso alles nicht. Die Firmen testen doch bestimmt ihre Produkte auf irgendeine weise. Müsste es nicht dennen auch auffallen das die Scheibe quitscht oder allgemein lärmt etc? Bei Autos funktionierts doch auch bzw. Roller, Quad what ever ...
 
Shimano bietet halt unterschiedliche Qualitäten zu unterschiedlichen Preisen, das ist doch gut für den Kunden. Zwischen dem 0815 Belag für 5€, dem 10€ Sinter/Resin Beläge und dem 20€ Belag mit Rippen kannst du frei wählen. Resin ist von der Bremsleistung nicht schlechter und zumindest bei mir waren die bei Regen auch immer ruhig, dafür halten sie halt nicht so lang...

Wenn die Resin nach 3Monaten bis auf die Feder durchgebremst sind und die Sinter zwei Winter und einen Sommer durchgehalten haben, dann erlaube ich mir schon ein Urteil zum Thema Verschleiß... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz interessant in dem Zusammenhang finde ich übrigens den (schon älteren) Beitrag von Vaderchen.

Hab mir mal diesen Beitrag rausgesucht und finde das ist eigentlich genau die Antwort die ich gesucht habe. Meine Bremse wird mit gekühlten Sinterbelägen ausgeliefert und dazu habe ich mir Rt76 Scheiben gekauft mit großen Löchern in der Scheibe.

In der Theorie habe ich also eine bessere Bremsleistung wenn die Beläge warm sind die wiederrum durch die Ice Tec Technologie runtergekühlt werden. Auserdem halten sie theoretisch länger. Aber leider alles nur Theorie, ich werde es in der Praxis merken wieviel da dran ist.
Bei meiner MT5 zu der es nur organische Beläge gibt war der verschleiß extrem ...
 
Ich bin bisher nur die Resin gefahren.Bin aber zufrieden mit der Bremsleistung.Wegen dem Verschleiß müßte man die Tiefenmeter vergleichen.
Ich hatte mit Resin bisher kein quietschen oder sonstiges.Alles einwandfrei.Verschleiß ist mir aber auch egal. Eigenschaft ist mir wichtig. Eventuell probier ich mal die Sinter...mal schauen...
 
Meine Bremse wird mit gekühlten Sinterbelägen ausgeliefert und dazu habe ich mir Rt76 Scheiben gekauft mit großen Löchern in der Scheibe.

Viel Spass mit diesen Scheiben die mehr Löcher wie Material haben. Die machen am Vorderrad je nach Geschwindigkeit so schöne Geräusche. Die Magura Storm wäre die bessere Scheibe gewesen.
 
Guten Abend,
...bevor ich das aber tuhe und dann enttäuscht werde fragen ich lieber vorher welche Kombination am besten ist um eventuelle Probleme zu vermeiden wie quitschen, rubbeln, Geräusche, verziehen bei Hitze etc.

Habe mich nun für folgendes Entschieden, die Beläge F03C mit Rt76 Scheiben...

http://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-xt-bremsscheibe-sm-rt-76-verursacht-rubbeln.481559/


...
 
Viel Spass mit diesen Scheiben die mehr Löcher wie Material haben. Die machen am Vorderrad je nach Geschwindigkeit so schöne Geräusche. Die Magura Storm wäre die bessere Scheibe gewesen.

Kann ich nicht bestätigen, durch die XT Scheibe ist meine Formula RX überhaupt erst halbwegs ruhig geworden und mit der XT mit Resin ist sie völlig still. Mit Sinterbelägen quietscht sie halt bei Nässe etwas...
 
Meine Erfahrung mit Sinterbelägen und RT76 sind höllisches Quietschen, wenn die Beläge heiß werden. Im kalten Zustand ist irgend so ein Gegrummel zu hören gleichzeitig mit Vibrationen einhergehend. Mit Storm ist Ruhe.
 
Nein, 10 Leute und zwei Meinungen. Die ganzen neuen Shimanoscheiben mit den grossen Löchern machen am Vorderrad unschöne Geräusche beim bremsen, je nach Geschwindigkeit ist es ein rubbeln, vibrieren oder einfach als rauher Lauf bemerkbar. Scheiben mit kleinen runden Löchern wie die Magura Storm laufen dagegen absolut sauber ohne jegliche Nebengeräusche oder Vibrationen. Das habe ich selber zigfach getestet und das bestätigt auch jeder in meinem Umfeld der diverse Scheiben zumeist mit den neuen SLX und XT Bremsen getestet hat.
Auch hier gibt es das Thema zur Genüge.
Nur im Internet gibts immer den einen von 10 der über den rauhen Lauf der Shimanoscheiben hinwegsieht oder es nicht besser kennt.
 
Ich bin genug unterschiedliche Bremsen gefahren um "Auffälligkeiten" zu erkennen, wenn es sie gibt. Soviel Feingefühl darfst du mir ruhig zutrauen... ;)

Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen... Dieses "Vibrieren" hatte ich zweimal. Einmal als ich fast abgefahrene Resin XT Beläge aus der Not nochmal verbaut habe und das zweite Mal, als ich eine "alte" XT Scheibe mit einer Avid Bremse mit Organischen Belägen kombiniert habe... Bei der Kombination von Sinter und XT Scheiben mit Spider ist mir ansonsten nur gelegentliche Lärmentwicklung bei Nässe aufgefallen...
 
Also ich hab gerade folgendes Problem: ich fahr die XT-Bremse und hatte bisher die Ice-Tec-Scheibe in 203 mm drauf. Bisher kein Problem. Wegen umrunden Lauf nach Steinkontakt hab ich auf die günstigere 76er Scheibe (nur Stahlrohre ICe-Tech) gewechselt. Jetzt rubbeln die Bremse wie wild, so dass ie Gabel richtig nach vorne/hinten nachgibt.
Nach Begutachtung beider Scheiben stellte ich fest, dass bei den 76er Scheiben die Löcher an den Stegen größer sind als bei den ICE-Rech-Scheiben. Ist das die Ursache?
 
Hab jetzt eben versucht mit dem Händler zu reden das er mir die RT86 zukommen lässt, den Restbetrag von mir via Paypal erhält und ich die RT76 sofort zurückschicke wenn sie da sind. Machen sie nicht... >:(. Da ich auf mein Bike angewiesen bin werde ich wohl doch erstmal die RT76 montieren und erst auf die RT86 wechseln wenn wieder Knete vorhanden ist.
 
Probiers erstmal aus. Ich fahre eine 203er RT-76 ohne Auffälligkeiten, allerdings mit Resinbelägen.
Man sollte auch erwähnen, dass es eine RT-76 gibt, und eine RT-76-2. Die 2er hat die ohne Zusatz abgelöst, schon etwas her.
Vl kriegst du die 2er und die scheint weniger Probleme zu machen.
 
Zurück