Bremsleitung kürzen

Registriert
21. April 2014
Reaktionspunkte
166
Ort
Im Sagenland
Tach auch, ich benötige mal Eure Hilfe.
Und zwar sollte ich bei meiner Scheibenbremse die Leitungen kürzen. Ich könnte das mit einem Teppichmesser erledigen.
Jetzt hat mir ein Verwanter angeboten die Leitungen mit dieser Zange von Knipex abzuschneiden bzw. mir diese Zange auszuleihen.
http://www.knipex.de/index.php?id=1216&L=0&page=group_detail&parentID=1369&groupID=1409

Jetzt die Frage, geht das mit der Zange oder zerquetsche ich da eher die Leitung ?
 
Ich habe bisher immer mit einem Cuttermesser die Leitungen gekürzt, eine scharfe Klinge vorausgesetzt. Wichtig ist eine saubere, winklige Schnittkante.
Ob des mit der Zange auch klappt, ich würde sagen ja. Kannst es ja einfach versuchen und knippst nur ein kurzes Teststück ab. Berichte dann hier einfach was dabei rauskam.
 
Ich sage mal Dankeschön.
Dann werde ich mir die Zange mal ausborgen und das am nächsten WE mal testen. Vorher komme ich leider nicht dazu und werde berichten wie es geklappt hat.
Laut einem Produktvideo vom Hersteller selbst packt die Zange Leerrohre für die Elektroinstallation und dickere Gummirohre mit Alueinlage spielend leicht.
Hab selbst auch schon Leitungen mit dem scharfen Cuttermesser gekürzt und das geht auch, aber für eine saubere Schnittkante sollte man die Leitung auf eine stabile Unterlage legen und selbst da ist es mir schon passiert, dass sich das Messer manchmal seinen eigenen Weg sucht und die Kante etwas krumm ist und man 2-3x nachschneiden muss
 
+1

Cutter, Stück Holz untergelegt und gut ist.
So ist es.
Leitung kürzen.JPG
 

Anhänge

  • Leitung kürzen.JPG
    Leitung kürzen.JPG
    167,3 KB · Aufrufe: 2.279
Ich schmeiss mal was ganz neues in den Raum:
Meine Leitungen kürze ich mit einer Rosenschere. Natürlich nicht Omma´s olles Ding mit Rost und Blumenerde dran, sondern was neues, also noch scharfes. Am besten eignen sich welche mit Übersetzung. Wichtig ist nur daß die Klinge noch scharf genug und sauber ist und man gerade schneidet.
Funktioniert seit Jahren problemlos, kein Ausfransen, kein Ausreißen, nix. Funktioniert mMn besser als mit nem Cuttermesser.
 
Bei Shimano Hydraulikleitungen ist noch so ein Fasergewebe mit eingearbeitet. Da macht sich das mit einen Cuttermesser und einen Profil aus Holz für Gährungsschnitte sehr gut.
Ich hatte mal versucht dem Parktool CN-10 Kabelschneider eine Shimano Hydraulikleitungen zu kürzen. Der Schnitt war alles andere als sauber. Schon alleine wegen den Fasern.
 
Zurück