der Kanadier
Exil-Kanadier
- Registriert
- 13. November 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo
Bitte nicht schlagen, falls es dieses Thema schon gibt. Hab die Sufu benutzt, ist aber nicht dabei rausgekommen.
Die maximale Bremskraft ist unabhänig von der Scheibengröße. Die max Bremskraft ist bauartabhänig. Dh eine größere Scheibe verbessert nur die Fadingresistenz und verkleinert die Handkräfte.
Wenn sich die Bremskraft nicht ändert, welche Kräfte wirken dann auf die Gabel ein, wenn sich die SCheibe vergrößert? Der logische Rückschluss ist dann dass bei einer 160 mm Scheibe die gleichen Kräfte auf die Gabel wirken wie bei einer 210mm Scheibe.
Ist doch aber irgendwie unlogisch, oder. Sonst gäbe es ja keine Beschränkungen für Scheibenbremsen. Kann mir dass jemand logisch erklären. Mein Vater ist Maschinenbauingenieur und er wusste keine logische Antwort.
Ich hoffe auf rege beteiligung.
MFG
Der Kanadier
Bitte nicht schlagen, falls es dieses Thema schon gibt. Hab die Sufu benutzt, ist aber nicht dabei rausgekommen.
Die maximale Bremskraft ist unabhänig von der Scheibengröße. Die max Bremskraft ist bauartabhänig. Dh eine größere Scheibe verbessert nur die Fadingresistenz und verkleinert die Handkräfte.
Wenn sich die Bremskraft nicht ändert, welche Kräfte wirken dann auf die Gabel ein, wenn sich die SCheibe vergrößert? Der logische Rückschluss ist dann dass bei einer 160 mm Scheibe die gleichen Kräfte auf die Gabel wirken wie bei einer 210mm Scheibe.
Ist doch aber irgendwie unlogisch, oder. Sonst gäbe es ja keine Beschränkungen für Scheibenbremsen. Kann mir dass jemand logisch erklären. Mein Vater ist Maschinenbauingenieur und er wusste keine logische Antwort.
Ich hoffe auf rege beteiligung.
MFG
Der Kanadier