Bremshebel Shimano M396 defekt

Registriert
1. Mai 2017
Reaktionspunkte
0
Ort
Witten
Hallo Zusammen,

nach meiner letzten Tour, die für mein Bike nicht ganz optimal gewesen ist (etwas Downhill) habe ich nun einen Defekt am rechten Bremshebel (siehe Bild).
Diese Plastikhülse an der Stellschraube der Bremse ist gebrochen und hat den Bremshebel bei einer Bremsung auf einmal verstellt. Ich konnte den Bremshebel mit dem passenden Inbus wieder an die richtige Position bringen und die Bremse bremst auch normal, nur habe ich die Befürchtung, dass der Hebel sich wieder verstellen wird. Auf den Bildern befindet sich auch ein Bild vom linken Hebel und der intakten Hülse.

Nun meine Fragen:

1.Kann ich diese Hülse austauschen?
2.Wenn nein lohnt sich der Kauf eines neuen Hebels oder sollte ich für meine Zwecke doch lieber zu der Shimano M615 greifen?

Will eigentlich mit dem Bike nur üben und trainieren und in 2-3 Jahren was "Größeres" kaufen.
 

Anhänge

  • IMG_4913.JPG
    IMG_4913.JPG
    71,4 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_4912.JPG
    IMG_4912.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_4911.JPG
    IMG_4911.JPG
    170,1 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_4910.JPG
    IMG_4910.JPG
    205,7 KB · Aufrufe: 59
bei deinem problem kann ich dir zwar nicht helfen, aber du solltest dir auch die frage stellen warum das teil gebrochen ist.
 
Nicht sachgemäßer Gebrauch und günstiger Bremshebel. Hab das Bike erst seit Januar und im Extremfall kommen immer noch die alten Gewohnheiten durch (Felgenbremse).
 
ich glaube eher, auf grund des bildes, dass die hebelweitenverstellung zu weit reingedreht wurde.
das gewinde ist irgendwann zu ende und dann platzt die hülse auf.
 
Ich habe aber an der Hebelweite nach Kauf nichts mehr verändert. Und dann hätte es doch auch beim anderen Hebel brechen müssen oder?
 
Ich habe mir nun doch eine Shimano Derer M615 gekauft und bin gerade dabei diese Bremse zu verbauen.
Vorne passt alles super. Habe den Adapter daraufgelassen der schon mit der M396 verbaut war. Hinten habe ich allerdings das Problem, dass die Beläge nicht ganz die Scheibe erfassen. Die Beläge schauen 3mm über die Scheibe hinweg. Wie kann das sein. Man sagte mir beim Kauf und im Shimano-Service-Center dass alles kompatibel ist.
Die Bremsscheiben sind vorne die SM-RT 20-M 180mm und hinten die SM-RT 20-S 160mm.

Auf den Fotos ist die alte Bremse im verbauten Zustand zu sehen und einmal der Abstand der neuen Bremse vorne und der Abstand der neuen Bremse hinten.

Habe ich irgendwas falsch gemacht??

Hier sieht man schön, dass die Beläge nicht ganz die Schiebe erfassen.
IMG_4991.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4993.JPG
    IMG_4993.JPG
    124,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_4991.JPG
    IMG_4991.JPG
    102,6 KB · Aufrufe: 138
  • IMG_2637.JPG
    IMG_2637.JPG
    139,4 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0626.JPG
    IMG_0626.JPG
    128,8 KB · Aufrufe: 42
Ich bin doch hier in einem MTB-Forum,oder?
Ich weiß ich bin ein blutiger Anfänger aber ich möchte gerne verstehen.Gibt es niemanden der mir helfen kann??
Oder ist meine Ausstattung zu billig für dieses Forum?
 
Ich bin doch hier in einem MTB-Forum,oder?
Ich weiß ich bin ein blutiger Anfänger aber ich möchte gerne verstehen.Gibt es niemanden der mir helfen kann??
Oder ist meine Ausstattung zu billig für dieses Forum?
Nicht so ungeduldig, es soll auch Leute geben die tatsächlich Radfahren und nicht nur im Forum abhängen.

Die Bremsscheibe hat außen am Rand Einbuchtungen etc. wie sieht es aus wenn du das Rad drehst?
Wobei ein halber Millimeter Überstand nicht stört.

Wenn es mehr ist etwas vom Adapter abfeilen. Leider sind die Toleranzen in dem Bereich sehr groß.
Guck mal in den Downloadlink in meiner Signatur, Montage einer Scheibenbremse ab Seite 69.
 
Du musst nicht anfangen zu heulen, nur weil deine Frage innerhalb von 12 Stunden nicht beantwortet wurde. Normalerweise antworte ich Leuten mit deiner Einstellung grundsätzlich nicht, aber da es hier um die Sicherheit geht :rolleyes: Shimano baut Bremsen für und Bremsscheiben mit schmalem und breitem Reibring; deine alte Bremse arbeitete mit einem breiten Reibring, deine neue mit einem schmalen. Deine Bremsscheiben sind für Bremsen mit breitem Reibring ausgelegt. Auch an den Belägen zu erkennen, B01S und G01S. Alles klar?
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten und ein Sorry für meine Ungeduld.Aber wie Schildbürger schreibt fahre ich tatsächlich lieber Fahrrad als im Forum zu hängen und als Familienvater möchte man gerne die Zeit, die man für sein Hobby hat, auch gerne nutzen.

Nachdem ich gestern nochmal die hintere Bremse komplett abmontiert habe, inkl. Adapter, ist mir am Rahmen aufgefallen, dass die Aufnahme für den Adapter ovalförmige Löcher hat.Der Adapter saß von der Bremsscheibe entfernt.Ich habe den Adapter dann zur Bremsscheibe hin angezogen.Und nun schließt die Bremsscheibe sauber mit den Belägen ab.Das waren die 2-3mm.

Vielen Dank nochmal.
 
...Shimano baut Bremsen für und Bremsscheiben mit schmalem und breitem Reibring; deine alte Bremse arbeitete mit einem breiten Reibring, deine neue mit einem schmalen. Deine Bremsscheiben sind für Bremsen mit breitem Reibring ausgelegt. Alles klar?
So so... :confused: :D

Du kannst Problemlos auf Bremsscheiben mit breitem Reibring schmale Bremsbeläge verwenden.
Dann bleibt ein Teil des Reibringes eben ungenutzt.

Breite Bremsbeläge auf einem zu schmalen Reibring bewirken einen Bremskraft / Bremsleistungsverlust.
Bremsen auf den Stegen führt zu deren starken Verschleiß. Steht der Belag über so können die irgendwann zusammenstoßen, was dann zu einem plötzlichen Bremskraftverlust -versagen führt.
Das sollte strikt vermieden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt verstehe ich nur Bahnhof!!
Also ist das jetzt nicht okay dass meine Bremsbeläge genau auf der Bremsscheibe liegen und bündig abschließen.Man hatte mir doch zuvor gesagt dass alles kompatibel ist!
 
Zurück