Bremsenreiniger ? Welcher denn?

Registriert
16. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

in Thema Reinigung wenns Radl mal wieder schön "dreckert" ist habe ich zwei Fragen:
a)
Bislang habe ich Würth - Bremsenreiniger dazu benutzt. Nun ist dieser leider leer :(
Und mein Mechaniker derzeit 300km von mir entfernt :(

Was nehmt ihr zum reinigen? Tuts da ein anderer Reiniger (z.B. die Eigenmarke vom Motorrad-Bike-Polo ) auch? Muss ich beim Kauf auf etwas spezielles achten?

b) Als Rahmenreinigungsmittel habe ich bisweilen Sonax benutzt - auch die Flasche leert sich langsam . In nem Test habe ich eh gelesen dass das F100 effektiver und günstiger sei.
Mein Radlmeister hat mir das Sonax empfohlen um damit auch meine Gabel und die Seilzüge zu reinigen. Er meinte dass ganze schmiert auch a weng mit dem Sonaxreiniger. Stimmt dass?
Welcher Bestandteil ist dass, bzw. haben andere Reiniger auch diese Wirkung?


Schöne Grüße und Danke
Südpfalzbiker
 
Ich nehme Sonax Glanzshampoo, hab damit nur die besten Erfahrungen gemacht. Meine Kumpels sind mittlerweile auch darauf umgestiegen.

Warum ein Spühlmittel? Die Gleitwirkung des Shampoos befördert den Dreck sanfter vom Lack. Wenn Du beim Auto nur Schwamm und Wasser nimmst, kannste auch gleich Schleifpapier nehmen.

Bremsenreiniger: Marke egal, wichtig ist, dass er relativ gut verdampft.
 
Ich nehme Sonax Glanzshampoo, hab damit nur die besten Erfahrungen gemacht. Meine Kumpels sind mittlerweile auch darauf umgestiegen.

Warum ein Spühlmittel? Die Gleitwirkung des Shampoos befördert den Dreck sanfter vom Lack. Wenn Du beim Auto nur Schwamm und Wasser nimmst, kannste auch gleich Schleifpapier nehmen.

Bremsenreiniger: Marke egal, wichtig ist, dass er relativ gut verdampft.


also Autoreiniger?
Und was hat es mit einer "Konservierungswirkung"/"Schmierwirkung" von Radreinigern auf sich?

Wg. dem Bremsenreiniger: Wie erkenne ich das verdampfen? -> vor dem Kauf :D
 
Kaufe Dir Alkohol ausser Apotheke, gibt nix besseres und vor Allem günstigeres zum Bremsenreinigen.

Für alles andere gibt es Spüli.
 
Wenn ich meine Scheiben mit Bremsenreiniger abwische, bremst nachher fast gar nichts mehr. Nach ein paar Versuchen sind die Beläge dann so verglast dass ich die auf ner ebenen Fläche mit Schleifpapier abziehen muss. Dann etwas einbremsen und dann gehts einigermaßen wieder. Kann mir da so recht keinen Reim drauf machen, ist Bremsenreiniger doch leicht rückfettend? Gut abgelüftet war er...
Was gibt es für eine Alternative zum Bremsscheiben reinigen?
 
wie schon oben gesagt alkohol. tuts ebenfalls gut. so schlimm kenne ich das nicht mit dem reiniger, aber auch ich finde das etwas bremsstaub auf den scheiben dem bremsverhalten gut tut! daher benutze ich das zeugs ja auch nur wenn öl drauf gekommen ist!
 
Beim Bremsenreiniger ist es Sch...egal was Du nimmst. Da ist überall ein Leichtbenzin
(Hexan,heptan oder 60/95er) drin. Das verfliegt alles schnell und entfettet gut. Wenn Du es günstig haben willst, geh in ´nen Lackierereigroßhandel und frag nach Siliconentferner, der verfliegt zwar nicht so schnell, erfüllt aber auch seinen Zweck. Übrigens bringt das alles nichts um nur Bremsstaub zu entfernen, das ist nur sinnvoll wenn Du mit Öl gekleckert hast. Für den Bremsstaub tut´s auch ein Baumwolllappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den billigsten den du bekommen kannst!
Und brachen tut man den auch nur wenn Öl auf die Scheiben gekommen ist oder man mit Bremsflüssigkeit am Kolben rumsudelt.

...oder wenn man auf andere Beläge wechselt.
Ich benutze einfach Spiritus, ist rein genug, da muss es kein Isopropylalkohol aus der Apotheke sein.
Aceton taugt auch (sogar besser), ist aber nicht so gesund.

Vorteil Spiritus, wenn was auf die Haut kommmt, macht es nichts (relativ gesehen).
Benutze täglich Spiritus in der Firma zum Reinigen/Entfetten.

P.S. Spiritus nicht auf Lexan Bashguards bringen (Schraubensicherung übrigens auch nicht) sonst zerbröseln die bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme auch den von Würth, und ganz nebenbei ist er mit 1,70€ pro 500ml auch noch sehr billig. Den bekommst du sicher auch bei dir in der Nähe.
 
Bremsscheiben reinigen: Mit Spüli und viel klarem Wasser.

So lange kein Öl/Dot (oder Hautfett vom gedankenlosen draufpatschen) draufgekommen ist, am besten Finger weg von der Scheibe!

"Bremsenreiniger" ist nicht gut.

Fahrrad reinigen: Jeder darf, wie er mag und und wieviel Geld er zum Fenster rauswerfen will. Ich machs mit Gartenschlauch, Eimer, alter Spülbürste und einem Spritzer Universalputzmittel.
 
Hallo,

auch wenn es ein bisschen OT, funktioniert das mit dem Spiritus auch gut um ölverdreckte Kassetten zu reinigen? Da suche ich eine günstige Alternative zu den teuren Spezialentfettern aus dem Fahrradzubehör und will nicht unbedingt zu Aceton, terpentin oder so greifen.

Die Kassetten sind demontiert, also muss ich mir keine Sorgen machen, das Lager oder Kette darunter leiden.

Gruß,
kommat
 
Warum nimmst du nicht Wasser, Seife und ne Bürste?
Ich komme damit immer gut klar - und absolut Fettfrei muss die Kassette ja nicht werden.
 
Nimm n bisschen Benzin, Pinsel und Attacke. Was dann an Flüssigkeit überbleibt musst Du natürlich z.b. Beim Schadstoffmobil entsorgen. Da muss man auch nicht Fluten, ein Pfützchen und Pinseln reicht da voll und ganz.

Womit das fast genauso gut geht ist Muc Off.

Nur Seife wird halt schwierig wenn das nicht regelmäßig gemacht wurde, dann scheuert man sich je nach verwendetem Schmiermittel doof.
 
Also meine Bremsen reinige ich, wenn überhaupt, nur mit Ethanol.
Bremsenreiniger aus dem Motorrad oder Auto Zubehör kommt mir nicht an die Bremse, da hier trotz allem noch rückfettende Substanzen drin sind.

Beim Bikewash habe ich die allerbesten Erfarungen mit noralem Wasser und einer neutralen Seife gemacht. MucOff z.B ist mir zu teuer.
 
Zurück