Bremsenreiniger auf die montierte Bremse?

Michael Night

Mosel-County Gladiator
Registriert
25. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mosel-County
Guten Abend.

Ich hab gehört, dass man Bremsenreiniger direkt auf die Beläge sprühen könnte. Ich hätte nicht gedacht, dass es für die Beläge gut ist, wenn sie so reichlich in Kontakt mit dem Reiniger kommen?

Wie macht ihr `s?
 
seit wann ist öl im bremsenreiniger? eigetlich dürfte es den belägen nichts ausmachen, wird doch beim auto (ich hab ma ein praktikum in einer werkstatt gemacht) auch auf die scheibenbremse draufgesprüht und dann kommt auch halt was auf die bekäge, ja und verdampft doch sowieso restlos.

und außerdem kann man das auch prima in den ansaugkrümmer sprühen um den motor zu testzwecken zu starten (ob motor spinnt oder kein sprit bekommt)...
 
Also ich hab bisher den Bremsenreiniger auf dei Scheibe gesprüht. Wenn die Beläge erstmal verölt sind, sollte man sie ja sowieso austauschen (da man sie angeblich nciht mehr restlos sauber kriegt). Da gibts ganz "heiße" Tricks mit auf die Herdplatte legen, abschmirgeln, etc....
 
Ich hab letztens beim Chinesen Krokofleisch gegessen, das hätte man selbst eingelegt noch bedenkenlos als Bremsbeläge verwenden können, soviel nur am Rande.

Ich hab mit Ispropylalkohol bisher die besten erfahrungen gemacht.
Ab und an mal damit die Scheibe abwischen, wenn die Bremsleistung nachlässt Beläge damit säubern und abfackeln, und sie beisst wieder wie die SAu.
 
Hi

Bremsenreiniger ist vor allem für die Dichtungen von Bremse und Naben ziemliches Gift und nimmt auch die SChmierung der Kolben raus und man wundert sich dann über Kolbenklemmer.

Mir hatte es anfangs mal gepflegt die Beläge versaut. Mit Bremsenreininiger (ausgebauter Zustand) wollten die auch nicht so recht. Aber mit Isolropylalkohol und später als Ersatz auch Spiritus (auch reiner Alkohol) waren die Ergebnisse top.

Seit dem nutze ich ausschließlich Isopropyl Alkohol oder aber, wenn der alle ist, eben Spiritus. Günstig, schnell und gründlich.

Beläge habe ich wieder restlos clean bekommen. Hatte aber auch nicht eingewirkt das DOT!

2 Stunden tauchen im Spiritus, dann abgeflammt und dann plan geschliffen mit feinem Schmirgel. Danach noch mal mit sauberen Alkohollappen gereinigt und gescheit eingebremst. Danach hat mich die BRemse direkt mal über den Lenker geschubst :D

Scheibe reinigen nicht vergessen, logo.
 
Du Schuft Du :D

Ne, war halt vorher ne im Vergleich schwache "Hayes FH 180" drin (6 Jahre alt) und beim ersten Testlauf war die Bremsleitung vorne nicht richtig eingeschraubt (Dank an Hayes) und DOT kippte über die Bremse... also schlechtes Bremsen. Also die BRemse dann clean, angeschliffen und wieder dran war gab es eben nen AHA Effekt. Die Forke vorne sackte erst mal 1a im Schreck über die Bremskraft satt durch und der Opa war mit den Gedanken gerade noch wo anders... der Rest ist Geschichte... Opa musste fix mal die Beine breit machen... um gescheit über den Lenker zu kommen :D Dank Reflexen und nicht drüber nachdenken hab ich es fluchend über den 70er Lenker geschafft, hab mich nicht auf die Mappe gelegt sondern stand einfach vor dem Bike und habs auch noch festgehalten.

Natürlich schaute meine Freundin gerade in dem Moment aus dem Fenster... das Gemecker danach war wieder gut... :p

Zwei Wochen später gings ab nach Tirol und Meran... Höhenkilometer satt... abwärts versteht sich. Da klappte es dann schon problemlos mit der giftigen Scheibe.

Aber ein Bild für die Götter muss das wohl gewesen sein... :lol:
 
Zurück