Die Bremsleistung bleibt (wie ich es schon geschrieben habe) selbstverständlich gleich (Masse und Geschwindigkeit)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist täglich überall zu beobachten und schlägt sich im dramatischen Mangel an Nachwuchs in den MINT-Fächern niederPhysik ist nicht ganz einfach.
Ich werde mal bei meinem Händler nachfragen, welche Scheiben man draufpacken kann, hab dazu auch nichts gefunden leider.Auf den Bildern sieht es nach einer 6-Loch-Aufnahme an Deinem Bike aus. Ich konnte bei Mondraker keine Angaben zur maximalen Scheibengröße hinten am Bike finden, daher gehe ich davon aus, dass „nur“ eine 180er Scheibe freigegeben ist. Wenn die aber dick genug ist, sollte auch das reichen. Bremskraft ist hinten immer im Überfluss vorhanden. Da geht es eher drum, gut dosieren zu können und auch mal ne Zeit lang die Bremse schleifen zu lassen, ohne dass sie überhitzt.
An die Gabel (Fox 36, oder?) sollte eine 220er dran gehen. Ob 220 vorne & 180 hinten miteinander harmoniert, weiß ich nicht![]()
An sich finde ich die Sram nicht so schlecht vom Gefühl. Kann halt nur gefühlt den Bremshebel durchdrücken, ohne das Hinterrad blockieren zu lassen.
- Willst Du gut & günstig, nimm die MT5 oder die SLX 7120. Bei der MT 5 muss man halt bei der Montage und Entlüftung mit den Griffgehäusen aus „Carbotecture“ vorsichtig sein, dass man die Schrauben nicht schief eindreht oder überdreht. Das nehmen die einem sehr übel. Bei der SLX muss man halt beim zurückdrücken der Kolben für den Belagswechsel sehr vorsichtig sein, damit die nicht brechen.
- Bist Du mit der Hebelergonomie der G2 zufrieden? Also liegt der Hebel gut in der Hand und passt Dir das Bremsgefühl - abgesehen von der zu geringen Power? Dann nimm die Code RSC, da die sehr ähnlich sein dürfte. Zum Entlüften gibt man sie im Zweifel 1-2x im Jahr zum Händler - je nach Fahrleistung.
- Hast Du Lust, was neues zu probieren und willst eine sehr standfeste und weitestgehend sorglose Bremse, kommen die Cura 4 oder die Hayes Dominion A4 in Betracht. Die Hebel bei der Cura kann man sofort tauschen, muss aber nicht sein. Die Hayes bremst auch mit DOT, aber das ist ja nicht per se ein Nachteil.
Vielen Dank für Deine freundlichen Tips - es ist bei mir zwar schon einige Jahre her, aber die Zusammenhänge sind mir durchaus bekannt !Physik ist nicht ganz einfach.
Es geht um den Unterschied zwischen Kraft und Leistung. Solltest Dich mal einlesen.
Ich würde mir an deiner stelle erstmal andere Beläge rein hauen, habe in meiner Code R von Standart auf Trickstuff Power gewechselt und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dachte auch bei der ersten Fahrt, was ne kack Bremse aber Beläge machen da schon einiges aus und kostet dich für vorne und hinten grade mal 30€. Entlüften, auch wenn es ne "neue" Bremse ist, kann auch was bringen, oft sind die vom Händler echt beschissen entlüftet worden. Gute Übersicht bzgl. Bremspower verschiedener Bremsen findest du hier. https://enduro-mtb.com/die-beste-mtb-scheibenbremse/Servus!
Ich habe mir vor kurzem ein Mondraker Foxy R Carbon gekauft, welches Sram G2 R Bremsen 200/180 verbaut hat. Nun bin ich heute eine Enduro Abfahrt gefahren mit langen, steilen Passagen und mir kam das Gefühl auf, dass die Bremsen mein Gewicht (leicht über 120kg) nicht aushalten und ich vermutlich tauschen sollte. Muss fairerweise dazusagen, dass ich noch nicht lange Enduro fahre und definitiv meine Fahrweise auch noch verbessern kann. Dennoch denke ich, dass die Bremsen überfordert sind.
Welche würdet ihr empfehlen? Habe MT7 im Kopf. Sollte nicht unbedingt mehr als 350€ kosten.![]()
Bei 120 kg und Enduroeinsatz braucht er mit ner Guide nicht rum machen. Das ist verlorene Liebesmüh.Ich würde mir an deiner stelle erstmal andere Beläge rein hauen, habe in meiner Code R von Standart auf Trickstuff Power gewechselt und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dachte auch bei der ersten Fahrt, was ne kack Bremse aber Beläge machen da schon einiges aus und kostet dich für vorne und hinten grade mal 30€. Entlüften, auch wenn es ne "neue" Bremse ist, kann auch was bringen, oft sind die vom Händler echt beschissen entlüftet worden. Gute Übersicht bzgl. Bremspower verschiedener Bremsen findest du hier. https://enduro-mtb.com/die-beste-mtb-scheibenbremse/
Die MT5 kostet wenn du dir die 1 Finger Hebel dazu kaufst auch gute 200 Euro. Das ist mMn der Maßstab für den Preisvergleich. Ich kenne MT5 und MT7 sehr gut. Die MT5 fahr ich an allen Rädern seit 3 Jahren,die MT7 vom Rad eines Freundes, mit dem ich regelmäßig auch fahre. Die MT7 hat etwas mehr Wumms beim ersten anpacken aber ich finde die absolute Bremskraft ist ähnlich und mit verschiedenen Belägen leicht auszugleichen. Ich mag allerdings die MT5 aus den schon genannten Gründen lieber. Eine MT5 schleiffrei einzustellen ist einfach. Bremshebel ziehen, Sattel festschrauben=fertig. Die MT7 vom Kumpel klingelt immer bergauf.Okay verstehe. Darf ich dennoch fragen, wieso die MT7 fast das doppelte kostet?![]()
Keine SorgeWenn nicht, probiere es einfach mal aus. Alles gleich lassen nur Scheibengrösse ändern.
Haha mit dieser Aussage hast du das gesamte Forum ad absurdum geführt. Der Typ ist Jahre lang Cube gefahren. Dann kann das ja nicht so schlecht sein.Hayes Dominion 4 Kolben! Bin die nie gefahren, aber zieh einmal am Hebel und du willst sie haben! Hab schon überlegt, sie mir an mein Stumpi zu schrauben, weil mir die Saint nicht so taugt, aber dafür fahre ich zu wenig.
Remi Metallier fährt auch eine Dominon, dann kann sie nicht so schlecht sein.
Dann kann das ja nicht so schlecht sein.
Danke für deine Antwort!Die MT7 kenne ich auch. Bremskraft ist vergleichbar. Haptik und Wartung ist bei der Cura 4 aus meiner Sicht aber deutlich besser.
Das sehe ich auch so. Ich wiege zwar weniger (75kg) und fahre nur AM, aber ich fand die G2 R schon etwas knapp. Mit anderen Belägen (TS Power) und den Hebeln so eingestellt, dass sie etwas weiter vom Lenker entfernt sind, kann man noch etwas raus holen. So war sie dann für mich halbwegs brauchbar. Aber es bleibt eine verhältnismäßig schwache Bremse.Bei 120 kg und Enduroeinsatz braucht er mit ner Guide nicht rum machen. Das ist verlorene Liebesmüh.
Warum nicht? Mit einer anderen Laufradgröße änderst du doch den Hebel, mit dem die Bremskraft auf die Straße gebracht wird. Bin auf eine Erklärung gespannt.Die Größe des Laufrades jedoch nicht.
Bin nicht Mountain77, aber damit meint man, dass die Bremsen äußerst giftig ansprechen. Es gibt nur Nichtbremsen oder volle Leistung, quasi Stock in die Speichen.Darf ich fragen wie du digitales Bremsen definierst? Kanns mir zwar etwas vorstellen, aber vielleicht lieg ich da auch grad daneben