schaumat
Ich fahre 26" und meine Reifen haben Schläuche!
Guten Morgen und Hallo,
Ich bin seit mehreren Jahren hier mal wieder etwas aktiver unterwegs, nicht zuletzt weil ich zwei Rahmen im Bikemarkt relativ günstig erstehen konnte.
Ich habe mich dazu entschlosssen, auf 26" zu bleiben. War die letzten 25 Jahre damit glücklich, und 26" Rahmen, als auch Laufräder und Gabeln sind teilweise echt günstig geworden durch den Hype mit anderen Größen...
Ich werde mich nicht von meinem Nicolai Argon Rahmen trennen - wir sind im Laufe der Jahrzehnte zusammengewachsen. Mir ist durch unüberlegtes Handling mein Rennradrahmen (Cube) gebrochen, sodass ich die Cyclocross Idee für die schnellere Fahrt in Büro nicht mehr mit dem 28er Rahmen realisieren kann. Dafür soll jetzt - wenn es sich platzmäßig am Hinterrad ausgeht - der Argon Rahmen eingesetzt werden...
Durch den Einsatz einer RT6TT Magura Felgenbremse habe ich jetzt mehr Bremsen als ich verbauen kann im Keller und möchte keine neuen Komponenten mehr kaufen, sondern auf die alten Teile zurückgreifen, die ich habe. Ich suche hier Feebdack, ob meine Denkweise richtig ist:
Bestand:
1. Hardtail: Nicolai Argon L 1993, 26", RS Reba 2010, Rohloff, Formula R1 2014 (neu angebaut)
2. Fully: Nicolai Helius FR 2006, 26", RS Pike coil U-turn 2006, Magura Luise Fr 2006, Fox DHX 5.0, Rohloff
Derzeitige Aufbauprojekte und Bremsenoptionen als Ersatz für oben:
1. Hardtail: Kocmo XC-01 26", German:A Xcite Boost 120mm, Rohloff
Bremse Option 1: Shimano XTR Bremsgriff mit Magura Marta SL Bremszange
Bremse Option 2: Formula R1 Komplettbremse (von meinem Argon).
2. Liteville 301 MKI 26", RS Sektor coil DP MC, DT Swiss 212, Rohloff*
Bremse Option 1: Magura Luise FR 2006 (von meinem alten Helius FR)
Bremse Option 2: Formula R1 2014 (von meinem Argon).
*Anmerkung Rohloff + Liteville 301:
Bedenken und Effekte sind mir bekannt aber eigentlich geht nix geht über Rohloff sorry!
Also werde ich meine Drehbank und Fräse mal fordern und mir was einfallen lassen um die Antriebskräfte neutraler laufen zu lassen und die ungefederten Massen zu minimieren. Schöne Winterarbeit....
Meine Fragen zur Bremse:
1. Ich möchte die Formula R1 ans Liteville verpflanzen. Temalzo mit 90Kg fahrfertig kann die doch ab oder?
2. Am Hardtail möchte ich die XTR Hebel mit Magura Marta SL Zange anbauen. (siehe Leichtbauforum).
Könnte ich die XTR Bremshebel auch mit der Luise FR Zange kombinieren (die habe ich ja jetzt am Fully, und die sind noch besser in Schuss als die Marta SL Zange)
Danke für Eure Ideen und Tips.
Ich bin seit mehreren Jahren hier mal wieder etwas aktiver unterwegs, nicht zuletzt weil ich zwei Rahmen im Bikemarkt relativ günstig erstehen konnte.
Ich habe mich dazu entschlosssen, auf 26" zu bleiben. War die letzten 25 Jahre damit glücklich, und 26" Rahmen, als auch Laufräder und Gabeln sind teilweise echt günstig geworden durch den Hype mit anderen Größen...
Ich werde mich nicht von meinem Nicolai Argon Rahmen trennen - wir sind im Laufe der Jahrzehnte zusammengewachsen. Mir ist durch unüberlegtes Handling mein Rennradrahmen (Cube) gebrochen, sodass ich die Cyclocross Idee für die schnellere Fahrt in Büro nicht mehr mit dem 28er Rahmen realisieren kann. Dafür soll jetzt - wenn es sich platzmäßig am Hinterrad ausgeht - der Argon Rahmen eingesetzt werden...
Durch den Einsatz einer RT6TT Magura Felgenbremse habe ich jetzt mehr Bremsen als ich verbauen kann im Keller und möchte keine neuen Komponenten mehr kaufen, sondern auf die alten Teile zurückgreifen, die ich habe. Ich suche hier Feebdack, ob meine Denkweise richtig ist:
Bestand:
1. Hardtail: Nicolai Argon L 1993, 26", RS Reba 2010, Rohloff, Formula R1 2014 (neu angebaut)
2. Fully: Nicolai Helius FR 2006, 26", RS Pike coil U-turn 2006, Magura Luise Fr 2006, Fox DHX 5.0, Rohloff
Derzeitige Aufbauprojekte und Bremsenoptionen als Ersatz für oben:
1. Hardtail: Kocmo XC-01 26", German:A Xcite Boost 120mm, Rohloff
Bremse Option 1: Shimano XTR Bremsgriff mit Magura Marta SL Bremszange
Bremse Option 2: Formula R1 Komplettbremse (von meinem Argon).
2. Liteville 301 MKI 26", RS Sektor coil DP MC, DT Swiss 212, Rohloff*
Bremse Option 1: Magura Luise FR 2006 (von meinem alten Helius FR)
Bremse Option 2: Formula R1 2014 (von meinem Argon).
*Anmerkung Rohloff + Liteville 301:
Bedenken und Effekte sind mir bekannt aber eigentlich geht nix geht über Rohloff sorry!
Also werde ich meine Drehbank und Fräse mal fordern und mir was einfallen lassen um die Antriebskräfte neutraler laufen zu lassen und die ungefederten Massen zu minimieren. Schöne Winterarbeit....
Meine Fragen zur Bremse:
1. Ich möchte die Formula R1 ans Liteville verpflanzen. Temalzo mit 90Kg fahrfertig kann die doch ab oder?
2. Am Hardtail möchte ich die XTR Hebel mit Magura Marta SL Zange anbauen. (siehe Leichtbauforum).
Könnte ich die XTR Bremshebel auch mit der Luise FR Zange kombinieren (die habe ich ja jetzt am Fully, und die sind noch besser in Schuss als die Marta SL Zange)
Danke für Eure Ideen und Tips.