Bremse quietscht, so gut wie keine Bremswirkung

Registriert
19. Juli 2021
Reaktionspunkte
3
Habe schon alles an meinen Shimano bremsen gemacht, scheibe entfettet, angeraut, Beläge geschliffen, neue reingetan, funzt immer noch nicht. Ich finde keine anderen Erklärungen, wieso es auf einmal nicht mehr richtig bremst. Am besten wäre eine Kosteffektive alternative super, da ich gerade knapp bei Kasse bin. Hintere Hydraulik funktioniert. Kann die Bremsscheibe nicht abmontieren, da mir die Shimano Werkzeuge fehlen. (Deore Bremsen, G03s Beläge, Ghost Kato AL 29)
 
Scheibe auch in den Aussparungen fleißig geputzt? Sollte wirklich irgendwie Öl draufgekommen sein, dann reicht es nicht nur die Lauffläche abzuwischen.

Sonst mal Löschpapier zwischen Kolben und Beläge stecken um zu überprüfen, ob es da ein Leck gibt.

Druckpunkt ist wohl grundlegend vorhanden und knackig?
 
Scheibe auch in den Aussparungen fleißig geputzt? Sollte wirklich irgendwie Öl draufgekommen sein, dann reicht es nicht nur die Lauffläche abzuwischen.

Sonst mal Löschpapier zwischen Kolben und Beläge stecken um zu überprüfen, ob es da ein Leck gibt.

Druckpunkt ist wohl grundlegend vorhanden und knackig?
Druckpunkt ist schwammig und man kann nicht viel Kraft aufwenden. Mit Aussparungen meinst du jedes einzelne Loch? Habe gerade gesehen, dass an der Scheiben von oben leichte Einkerbungen sind, die aber nicht die Bremsbeläge behindern. Putze dann die ganze Scheibe.
 
Druckpunkt ist schwammig und man kann nicht viel Kraft aufwenden.
Sieht auch danach aus, daß die Bremse entlüftet werden muss, wenn kein anderer Defekt vorliegt.
Das Quietschen mit Verlust der Bremsleistung deutet auf Ölschmiere hin, hoffentlich nicht von den Bremskolben. Prüfung mit Löschpapier hinter den Belägen, wie oben schon beschrieben.
 
Bremsenreiniger und einem frischen Lappen
Ich bin kein Fan von Bremsenreiniger am Fahrrad. Shimano verbietet dessen Einsatz auch: https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/en/um/8VR0A/UM-8VR0A-008_ENG.pdf
Nehme lieber Isopropylalkohol.

Weiß jemand, wie man dies verhindern kann?
Wenn du wissen willst, wie du die Notwendigkeit des Entlüften verhindern willst, dann ist die Antwort: gar nicht. Durch den verhältnismäßig kleinen Ausgleichbehälter bei Fahrradscheibenbremsen kann man nicht ganz ausschließen, dass mal Luft ins System kommt.
 
Nur quietschende Scheiben / Beläge haben halt mit entlüften überhaupt nichts zu tun. Wenn der Druckpunkt da ist aber die Bremswirkung schlecht ist und es quietscht dann ist eine Verunreinigung der Beläge u. Scheiben die einzige logische Möglichkeit.
Die Scheiben abbauen u. mit heißen Spüliwasser mit einer Bürste ordentlich reinigen . Neue Beläge verwenden dann sollte es wieder funzen. Sollte ich kurzer Zeit das Dilemma wiederkommen dann sind Kolbendichtungen kaputt.
 
Beim Quietschen gebe ich dir recht. Ich könnte mir vorstellen, dass das von dem Bremsenreiniger kommt.

Aber laut TE ist der Druckpunkt auch schwammig.
 
ja, kein ölleck, also wahrscheinlich müssen die Bremsen entflütet werden. Weiß jemand, wie man dies verhindern kann?
Was sagt denn die Prüfung nach der Löschpapiermethode?

Da treten ja keine Massen von Öl aus, wenn da was leicht undicht ist. Zu einem Ölfleck auf dem Boden kommt es da sicher nicht. Aber zum Quietschen der Bremsen würde es dann schon ausreichen.
 
Die Scheiben abbauen u. mit heißen Spüliwasser mit einer Bürste ordentlich reinigen . Neue Beläge verwenden dann sollte es wieder funzen. Sollte ich kurzer Zeit das Dilemma wiederkommen dann sind Kolbendichtungen kaputt.
... oder die Scheiben (+ Beläge) gleich erneuern, weil qietschende Bremsen auch ein Indiz für verschlissene Bremsscheiben sein können.
Achso, entlüften kann man bei der Aktion auch gleich noch.
 
...oder halt erst einmal die Stärke der Scheibe messen. Eh man die sinnlos wegschmeißt.
wie soll ich das zu Hause machen können? Ich komme also nicht billig drum rum. Putzen hilf nicht, hatte kein Löschpapier hab normales Drucker Papier genommen und nur den Abdruck vom Kolben (schwarz) bekommen, also wahrscheinlich öl? Morgen baue ich alles auseinander und schaue dann, wie ich günstig wegkomme. Danke an alle, die geholfen haben.
 
Schwarz klingt eher danach, dass der Kolben einfach nicht richtig sauber war -> Staub von Bremsbelag und/oder Scheibe. Es sollte schon ein nässender Fleck sein.
Würde ich auch sagen.

Morgen baue ich alles auseinander und schaue dann, wie ich günstig wegkomme.
Mache mal die Scheiben wie von @memphis35 vorgeschlagen mit Spülwasser oder alternativ mit Isopropylalkohol sauber. Dann Bremse entlüften. Wenn es dann immer noch nicht besser ist, kannst du immer noch neu kaufen.
 
wie soll ich das zu Hause machen können? (...)
Ist das vielleicht ein Missverständnis?
Mit Stärke ist die Dicke der Scheibe gemeint.

Ich habe auch mal mit einer Shimano Bremse gekämpft, die immer wieder zu Quietschen begonnen hat... Ich hatte Scheibe und Sattel schon gründlich mit Alkohol gereinigt, aber es kam wieder. Im Endeffekt musste ich die Beläge tauschen und es war Ruhe. Die Beläge wurden vermutlich mit Öl verdreckt, als ich die Kolben mobilisiert hatte.

Also:
  • Es kam irgendwo Öl her, die Quelle sollte eliminiert werden
  • Sattel und Scheibe reinigen schadet nicht
  • Verdreckte Beläge tauschen kann notwendig sein

Aber falls sie Öl Quelle nicht abgestellt wird, ruinierst du dir die neuen Beläge wieder. Deshalb wird hier die Methode mit dem Löschpapier vorgeschlagen. Die schwammige Bremse kann ein Indiz für eine Undichtigkeit sein. Das wäre dann wiederum die Ölquelle. Und so weiter.
 
Ist das vielleicht ein Missverständnis?
Mit Stärke ist die Dicke der Scheibe gemeint.

Ich habe auch mal mit einer Shimano Bremse gekämpft, die immer wieder zu Quietschen begonnen hat... Ich hatte Scheibe und Sattel schon gründlich mit Alkohol gereinigt, aber es kam wieder. Im Endeffekt musste ich die Beläge tauschen und es war Ruhe. Die Beläge wurden vermutlich mit Öl verdreckt, als ich die Kolben mobilisiert hatte.

Also:
  • Es kam irgendwo Öl her, die Quelle sollte eliminiert werden
  • Sattel und Scheibe reinigen schadet nicht
  • Verdreckte Beläge tauschen kann notwendig sein

Aber falls sie Öl Quelle nicht abgestellt wird, ruinierst du dir die neuen Beläge wieder. Deshalb wird hier die Methode mit dem Löschpapier vorgeschlagen. Die schwammige Bremse kann ein Indiz für eine Undichtigkeit sein. Das wäre dann wiederum die Ölquelle. Und so weiter.
Sieht das Ölig aus? Wenn man sie anfasst ist es wieder schwarz, wie beim Löschpapier Test.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 205
Der Dreck kann auch einfach Brennstaub sein, schwer zu sagen.

Die Frage ist ja, ob sich Öl an der Kolbendichtung vorbeidrückt. Wenn man sich da die Mühe machen möchte, fände ich folgendes sinnvoll:
  • Bremssattel und Beläge mit Alkohol reinigen
  • Alles montieren und Löschpapier zwischen Beläge und Kolben legen
  • Bremse etwas ziehen und fixieren, z.B. Gummiband oder leicht angezogener Kabelbinder am Bremshebel (Achtung, natürlich mit Bremsscheibe oder Kunststoff Stück zwischen den Bremsbelägen)

Am nächsten Tag schauen, ob das Papier Ölflecken hat.

Dann weiß man zumindest, ob das eine potentielle Ölquelle auf den Belägen ist.


Oder mach es wie ich:
  • Alles reinigen und neue Beläge
  • Hoffen
  • Freuen 😀
Kann auch schief gehen und deine neuen Beläge sind auch verschmutzt.
 
Der Dreck kann auch einfach Brennstaub sein, schwer zu sagen.

Die Frage ist ja, ob sich Öl an der Kolbendichtung vorbeidrückt. Wenn man sich da die Mühe machen möchte, fände ich folgendes sinnvoll:
  • Bremssattel und Beläge mit Alkohol reinigen
  • Alles montieren und Löschpapier zwischen Beläge und Kolben legen
  • Bremse etwas ziehen und fixieren, z.B. Gummiband oder leicht angezogener Kabelbinder am Bremshebel (Achtung, natürlich mit Bremsscheibe oder Kunststoff Stück zwischen den Bremsbelägen)

Am nächsten Tag schauen, ob das Papier Ölflecken hat.

Dann weiß man zumindest, ob das eine potentielle Ölquelle auf den Belägen ist.


Oder mach es wie ich:
  • Alles reinigen und neue Beläge
  • Hoffen
  • Freuen 😀
Kann auch schief gehen und deine neuen Beläge sind auch verschmutzt.
Ok mache ich, gerade Scheibe gemessen, sind 2mm reicht das noch?
 
Zurück