Bremse mit wd 40 eingesprüht

Registriert
31. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

meine kleine schwester hat meine bremsen *(scheibenbremsen mit organischen belägen) mit wd 40 * eingesprüht warum auch immer:mad:

Ich habs erst am nächsten tag gemerkt und alles direckt mit hochdruck und bremsenreiniger gereinigt packt aber immer noch nich so gut wie vorher also heute alles ausgebaut und die beläge komplett in bremsenreiniger eingelegt.

Nun meine frage hat meiene methode aussicht aussicht auf erfolg?
und wenn ja wie lange muss ich die da drinne lassen?
 
Ich hatte mal originalverpackte Beläge in so einer Kunststoffaufbewahrungsbox gelagert, zusammen mit einer Flasche Gabelöl (jahrelang). Irgendwann ist das Öl ausgelaufen und hat sich durch den verpackungskarton gesogen. Die Beläge waren jedenfalls ziemlich ölig. Am HR eingebaut, ca 150-200 Hm runtergefahren und nur hinten gebremst (man glaubt garnicht wie heiss die Bremse wird wenn man nur mit einer bremst) + noch eine zusätzliche Tour und die Beläge bremsten wieder wie neu.

PS: Tu deine kleine Schwester nicht schimpfen, das war sicher gut gemeint. ;)
 
Ja das problem is ich werde mich nicht mit bremsen * die so überhaupt nich packen einen berg runterstürzen :spinner: habe gelesen mann kann die auch einfach in einer pfanne erhitzen hat damit jemand erfahrung?


ich weiß das das gut von ihr gemeint war ;)
 
scheibe gründlich mit bremsenreiniger putzen.
beläge über einer kerze anzünden,
damit der bremsenreiniger zusammen mit wd 40 * verbrennt.
nochmals mit bremsenreiniger tränken und abflammen.
1-2 mal wiederholen......
beläge anschleifen.
fahren..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

meine kleine schwester hat meine bremsen *(scheibenbremsen mit organischen belägen) mit wd 40 * eingesprüht warum auch immer:mad:

Dann solltest du zukünftig eine wichtige Regel im Umgang mit Gefahrstoffen und kleinen Kindern befolgen -> Sperr das Zeug weg! Und sei froh das sie es sich nicht selbst ins Gesicht/Augen gesprüht hat. Das Zeug ist wirklich "giftig" und gehört niemals in die Hände von Kindern.

Kauf dir neue Beläge. Bremsscheibe mit Bremssreiniger ordentlich säubern. Einbremsen. Fertig.
 
Wegschmeissen, nicht rumexperimentieren!
Die oberste Schicht Öl kriegst du durchs Bremsen * runter, aber sobald die Kiste steht kommt
das Öl wieder hoch. Das Gleiche passiert wenn du die Beläge mit Reiniger einsprühst und
abwischst. Wenn du dann wieder fahren willst hast du erstmal 0 Bremsleistung - fatal.
 
Eben dass was du beschrieben hast will ich ja gerade NICHT!!! tun ich bin ja nich dumm...

Bremsbeläge * wurden für 5 Stunden komplett in Bremsenreiniger eingelegt danach waren sie kurz auf einer heißen Herdplatte und alles war wieder wie neu!
Ich kann es nur empfehlen :daumen:
 
Deine Schwester dachte sich bestimmt wenn sie Öl drauf macht dann quietscht die Bremse nicht mehr so böse :p Schrei sie nicht an! Mach die Scheibe und den Bremssattel sauber und kauf neue Beläge.
 
Beim "Ausbrennen" brennt man ein bischen mehr aus, als nur das Öl im Belag, was dazu führen
kann, dass der Belag bricht. Und wenn die HR Bremse ausfällt kann das auch fatal enden, gibt
genug Strecken auf denen man beide Bremsen * braucht, wenn man heil unten ankommen will.
 
Beim "ausbrennen" verbrennen nur leichtflüchtige Sachen.

Den Belag auf ne Herdplatte oder im Backofen ordentlich auf Temperatur bringt deutlich mehr, da verdampfen halt auch die nicht bei Zimmertemeratur flüchtigen Stoffe die im "schwammartigen Gefüge" des Belags sind und man spart sich den Feuerzauber.

Ansonsten: mindestens Aceton, es gibt noch besser entfettende Stoffe die aber u.U. nicht frei erhältlich sind. Aceton umd Bremsenreiniger sind übrigends für fahrradbremsteile unschädlich auch wenn sowas immer wieder von irgendwelchen Leuten behauptet wird...
 
Wenn die Oberfläche verglast ist noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht, wenn man den Belag auf den Herd dreht und ein paar Minuten drauf lässt schon ;)
 
Der gute Ofen... Mit einem Heißluftfön die Beläge erhitzen, das hat bisher noch keinem Markenbelag geschadet.
Und billige NoName Beläge bröseln auseinander OHNE das was damit gemacht wurde, das habe ich allerdngs schon öfter beobachtet.
 
Klar ist es ärgerlich, wenn man die Beläge wegschmeißen muss, aber mal ehrlich, das sind 10€ Artikel. Neukaufen, austauschen, fertig!
 
Bremsbeläge wurden für 5 Stunden komplett in Bremsenreiniger eingelegt danach waren sie kurz auf einer heißen Herdplatte und alles war wieder wie neu!
Ich kann es nur empfehlen :daumen:

Erst mit einem Heißluftföhn ausbrennen und dann mit Bremsenreiniger oder
Isopropanol gründlich abwischen. Wenn eine Verglasung vorhanden ist, muss
diese abgeschliffen werden. (Nassschleifpapier Körnung 320)

Das ausbrennen sollte im Freien durchgeführt werden, da hierbei giftige
Gase entstehen.


Das einlegen war jedenfalls unnötig.

[…]

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Also ich bin auch der Meinung,Aufwand und Leistung die erbracht werden muß,rechnen sich nicht.Also neue Beläge und gut is.
Gruß Michael
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück