Bremsbeläge Verschleiß/Kosten

Speichennippel

https://speichenkarte.de/
Registriert
8. September 2003
Reaktionspunkte
302
Ort
Remscheid
Seit einiger Zeit habe ich die V-Brakes gegen Scheibenbremsen getauscht. Es ist eine Magura Julie.

Der Verschleiß der Bremsklötze ist enorm. Keine 1000 km und die Beläge waren komplett runter.
Nun sind die Dinger ja nicht gerade preiswert. Über 20€ für die Originalen, 15€ für einen Contec-Nachbau, im Fachhandel. Im Netz gibt es die originalen für 15€.

Gibt es eine Quelle, wo es die Dinger günstiger gibt?
Gibt es standfestere Bremsen?
 
Billige Beläge sind noch schneller runter. Muss man mit leben, vielleicht mal kucken ob es am Bremsverhalten liegt.
 
KoolStop. Werde ich mal testen.

Mein Bremsverhalten ist durchschnittlich. Ich bemühe mich, keine Dauerbremsungen zu machen, ist leider nicht immer vermeidbar.
Größter Feind ist Schlamm, Regen und Dreck.
 
Hallo

Ich bin gerade auch auf der Suche nach neuen Bremsbelägen für meine Avid Juicy 3 und da bin ich bei eBay auf die Marke DiscoBreakes gelangt.
Habt ihr mit ihnen irgendwelche Erfahrungen??

Wenn nicht könnte ihre mir noch andre Marken außer Kool- Stop empfehlen?


Gruß
Ferdinand
 
Hallo

Ich bin gerade auch auf der Suche nach neuen Bremsbelägen für meine Avid Juicy 3 und da bin ich bei eBay auf die Marke DiscoBreakes gelangt.
Habt ihr mit ihnen irgendwelche Erfahrungen??

Wenn nicht könnte ihre mir noch andre Marken außer Kool- Stop empfehlen?


Gruß
Ferdinand

Habe mir die Dinger auch zugelegt und würde glatt behaupten, es sind die originalen von Avid. Zumindest die gesinterten, die gelb lackiert sind, sind darunter kupferfarben, wie die original Avid.

Von der Bremsleistung konnte ich keinen Unterschied feststellen und für 6 Euro das Paar kann man zufrieden sein.

Gruß Thorsten
 
Bei Bremsbelägen ist es wie mit Reifen: entweder super Reibwerte, aber schnell verschlissen oder längere Standzeit und mäßige Haftung.

Und die Preisgestaltung läßt einen ebenso den Kopf schütteln wie beim Vergleich von Rad- mit mit Auto-Teilen. Ein Bikereifen kostet schonmal genauso viel wie ein Reifen des gleichen Herstellers fürs Auto:spinner:

Vom reinen Materialvolumen eines Auto Bremsbelags könnte man Dutzende Bikebeläge herstellen, dabei kostet ein Autobelag auch nicht mehr als einer fürs Rad. Naja, Freizeitindustrie eben, da nimmt mans von den Lebendigen und die zahlens auch gerne (oder sind gezwungen es zu zahlen) :rolleyes:

Um den Verschleiß am Rad zu senken können da, wenn alle Parameter gleich bleiben (Fahrstrecken, Bremsverhalten, Bremsgriff und -zange), nur größere Scheiben helfen.
Durch den geringeren erforderlichen Druck bei gleicher Verzögerung verschleißen auch die Beläge weitaus langsamer. Diese Erfahrung habe ich beim Wechsel von 160er auf 203er Scheibe vorne gemacht.

Meine alte XT hat bei Auslieferung Sinterbeläge verbaut, diese haben eine mäßige Bremswirkung und quietschen gerne, halten dafür aber recht lange.

Die im Anschluß getesteten Nachrüstbeläge von Koolstop, BBB und Swissstop haben zwar eine höhere Bremsleistung und machen keine Geräusche, verschleißen aber deutlich schneller.
Nachteil dieser Marken: der Belagträger ist dicker und der Belag selbst dünner als bei Shimano, wodurch der Belag nochmals schneller am Ende ist.:mad:

Aktuell fahre ich vorne Brake Authority Burly, das sind auch Sinterbeläge, die wieder die Belagdicke von Shimano haben, aber bislang nicht quietschen und auch recht ordentlich verzögern. Vom Preis her auch nur 3Eu teurer als Shimano.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also ich bin ganz neu auf dem Gebiet „ Scheibenbremsen“!
Iich fahre meine Beläge nun schon 1200km und bin eigentlich von der Bremsleistung her sehr zufrieden, sie quietschen nur wie verrückt und die Hinterradbremse gibt ordentlich Vibrationen ab wenn man die Bremse nicht komplett zu macht.


Zum Preis:
Ich finde es mehr als übertrieben, wenn man organal Avid kauft, müsste man jedes Mal glaub ca. 40€ für einen Satz Vorne Hinten löhnen.

Deshalb schau ich zur Zeit was es für Angebote im I-Net gibt.

Hier ist mal eine Liste von Marken die ich gefunden habe:
- Avid
- SwissStop
- KoolStop
- EBC
- DiscoBreakes
- TrickStuff
- BBB
- ConTec


Welche hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?


Kleine Angaben zu mir:

Also ich fahre jetzt kein downhill/freeride oder andres extremes, deshalb müssten meine Beläge nur eine relative Verzögerung und Haltbarkeit haben was wichtig ist, ist der Preis und da finde ich ist das ein super Angebot 4 Paar für knapp 30€.
 
Verschleiss ist ja noch ok. Meine Erfahrung - je grösser der Scheibendurchmesser, desto geringer der Belagsverschleiss.
 
Sagt mal fahr ihr alle nur im Bikepark oder wohnt ihr alle in den Alpen? Das ihr euch so den Kopf zerbrecht was welcher Bremsbelag kostet. Wenn ich nicht gerade in Südtirol mal wieder länger Urlaub mache reicht mir ein Satz locker ein Jahr und wenn ich 40 Euro (ich fahr Swissstop) im Jahr nicht für Bremsbeläge über hab würde ich das Bike aufgeben.
 
Hallo,

Also ich bin ganz neu auf dem Gebiet „ Scheibenbremsen“!
Iich fahre meine Beläge nun schon 1200km und bin eigentlich von der Bremsleistung her sehr zufrieden, sie quietschen nur wie verrückt und die Hinterradbremse gibt ordentlich Vibrationen ab wenn man die Bremse nicht komplett zu macht.


Zum Preis:
Ich finde es mehr als übertrieben, wenn man organal Avid kauft, müsste man jedes Mal glaub ca. 40€ für einen Satz Vorne Hinten löhnen.

Deshalb schau ich zur Zeit was es für Angebote im I-Net gibt.

Hier ist mal eine Liste von Marken die ich gefunden habe:
- Avid
- SwissStop
- KoolStop
- EBC
- DiscoBreakes
- TrickStuff
- BBB
- ConTec


Welche hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?


Kleine Angaben zu mir:

Also ich fahre jetzt kein downhill/freeride oder andres extremes, deshalb müssten meine Beläge nur eine relative Verzögerung und Haltbarkeit haben was wichtig ist, ist der Preis und da finde ich ist das ein super Angebot 4 Paar für knapp 30€.

Mal generelle Fragen zu Scheibenbremsen:

nach wie viel km sollte man so ganz grob:
- die Scheibe
- die Beläge
- die Bremsflüssigkeit

wechseln?


Und wann entlüften?

Mein Bremsverhalten:
- bremse viele hohe Geschwindigkeiten ab ( 60km/h +++)
- kein downhill/freeride
- sonstiges Bremsverhalten etwas über mittel
 
Mal generelle Fragen zu Scheibenbremsen:

nach wie viel km sollte man so ganz grob:
- die Scheibe

Wenn zu dünn, Maß gibt Scheibenhersteller vor.



Wenn verschissen



Gibt Hersteller der Bremse vor. Wenn DOT als Bremsmedium drin ist spätestens alle 2 Jahre. Wenn Mineralöl drin ist normal nie.

Und wann entlüften?


Bei Probleme mit dem Druckpunkt, oder wenn der Bremsgriff bis zum Lenker gezogen werden kann.
 
Sagt mal fahr ihr alle nur im Bikepark oder wohnt ihr alle in den Alpen? Das ihr euch so den Kopf zerbrecht was welcher Bremsbelag kostet. Wenn ich nicht gerade in Südtirol mal wieder länger Urlaub mache reicht mir ein Satz locker ein Jahr und wenn ich 40 Euro (ich fahr Swissstop) im Jahr nicht für Bremsbeläge über hab würde ich das Bike aufgeben.

Bergisches Land, hier ist es matschig, dreckig und steil. Das sind Testbedingungen, da verblasst jede Alpencross-Tour.

Manche Scheibenbremsklötze sind für 7-8€ zu haben. Deshalb fragte ich, ob es das für die Julie auch gibt. Zugegebenermaßen habe ich vor dem Kauf der Bremse schlecht recherchiert. Die Beläge der Vorgängerjulie kosten unter 10€.
 
Manche Scheibenbremsklötze sind für 7-8€ zu haben. Deshalb fragte ich, ob es das für die Julie auch gibt. Zugegebenermaßen habe ich vor dem Kauf der Bremse schlecht recherchiert. Die Beläge der Vorgängerjulie kosten unter 10€.

rechne zu den 7-8€ der bremsklötze noch einen neuen laufradsatz hinzu (der unweigerlich fällig wird bei V-breaks) und dann überleg nochmal, ob 20€ wirklich zu viel ist für bremsbeläge...
 
haha, ok. dann nehm ich das wieder zurück...bin etwas benebelt von antibiotikum :D

er möge es mir doch bitte verzeihen
 
EBC: mies
BBB: mies
Avid: OK
Swissstop: OK

Bezüglich den Preisen bleibt fest zu halten, dass Fahrradbremsen einfach zu geringe Stückzahlen aufweisen als das sich das groß lohnen würde die Beläge billig zu vertreiben. Beim PKW sind die Stückzahlen doch einiges höher, das Material fällt da kaum ins Gewicht.
Kauft mal 10 Schrauben im Baumarkt, und dann tausend. Die zehn Schrauben werden mehr als die hälfte der 1000 kosten.

mfg
 
V-Brakes mit Scheibenbremsen ist wie Äpfel und Birnen.

An meinem Arbeitsrad fahre ich seit gut 3 Jahren (10000km) KoolStop auf Cantibremsen und könnte so langsam mal die hinteren Beläge erneuern. Die Felgen halten mindestens noch 5 Jahre.
 
Weiterhin:

Mit welchen Marken habt ihr welche Erfahrungen?

- KoolStop
- DiscoBreakes
- TrickStuff
- ConTec

Neu:

Wie sieht es aus umso größer der Durchmesser der Bremsscheibe:
desto höher die Verzögerung und desto niedriger der Verschleiß
oder wie ist es???

Gruß
Ferdinand
 
Zurück