Bremsbeläge wechseln/kontrollieren

Snowcrash

Fuck it dude, let's go biking
Registriert
30. Mai 2014
Reaktionspunkte
154
Ich habe auf youtube zwei Videos zum Wechseln/Kontrollieren von Bremsbelägen gefunden, in denen recht unterschiedlich vorgegangen wird. Jetzt wollte ich hier mal nachfragen, welche Methode denn nun richtig, bzw. empfehlenswerter ist.



Im ersten Video wird deutlich simpler vorgegangen, es wird extra darauf hingewiesen, den Bremshebel nicht zu betätigen, damit man später die Kolben nicht wieder reindrücken muss.

Im zweiten Video hingegen wird gesagt, dass man die Kolben selbst manuell zurückdrücken soll. Dazu wird ein bestimmtes Werkzeug einer bestimmten Marke empfohlen.

Für mich sieht das sehr danach aus, als würde hier ein zusätzlicher Arbeitsschritt eingefügt, nur um Werbung für dieses bestimmte Werkzeug machen zu können. Ab welcher Dicke sollte man den Bremsbelag eigentlich wechseln? in beiden Videos wird 1mm gesagt, ich habe im Netz allerdings auch schon 0,5mm gelesen...
 
Spätestens wenn du auf der Trägerplatte des Belags oder der Haltefeder bremst solltest du wechseln, alternativ wenn sich der Druckpunkt ändert, das ist je nach Bremse aber schon manchmal ab 50% Verschleiß. Ich sags mal so, am Stadtrad kann man mehr Risiko gehen als beim Hochleistungssportgerät, das dich hunderte Höhenmeter in den Alpen entschleunigen soll.

Sofern der Bremssattel perfekt ausgerichtet ist reicht es, wenn du mit einem flachen, harten Gegenstand (ich nehme meine Reifenheber) die Kolben ganz in den Sattel zurück drückst. Laufrad rein, Beläge rein, Schleifen beheben, Schläge in der Scheibe raus, fertig.
 
Hallo Snowcrash,
wann die Beläge zu wechseln sind, steht in der Anleitung zu deiner Bremse.
Die solltest du lesen.
Ob man die Beläge weiter runterfährt als es empfohlen wird hängt von der eigenen Risikobereitschaft ab. ;)

Ich empfehle beim Belagwechsel immer noch eine kleine "Inspektion" zu machen.
Wobei das von den eigenen Einsatzbedingungen abhängt.
Die Tipps dazu findest du im Link in meiner Signatur.
Ansonsten kannst du ja auch mal vorbeikommen, wo ich wohne weist du ja. ;)
 
Erst mal danke @Schildbürger für die Hilfe mit den Bremsen, wir sind auch noch 'ne schöne Tour gefahren. Die Beläge mußten zwar noch gar nicht gewechselt werden, da ich aber mit meiner nächsten Bestellung schon mal welche auf Vorrat kaufen wollte: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen diesen beiden Resin-Belägen und wozu ist dieser Sicherungsstift gut?

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-disc-belaege-g01a-resin-53981/wg_id-282

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-disc-belaege-g01s-resin-61019/wg_id-282

Ach so, noch was, auf meinen Scheiben (SM-RT54-M) steht "Resin Pad Only". Warum kann ich mit diesen Scheiben keine Sinterbeläge verwenden?
 
Ach so, noch was, auf meinen Scheiben (SM-RT54-M) steht "Resin Pad Only". Warum kann ich mit diesen Scheiben keine Sinterbeläge verwenden?

Weil organ. Beläge "schonender" zu den Scheiben sind und weniger die Scheibe abnutzen, weshalb das Material der Scheibe "weicher" sein kann und somit günstiger.
Kannst du aber auch mit Sinter fahren; dann verschleißen die Scheiben aber theoretisch schneller.
Der Sicherungsstift verhindert, dass du die Beläge verlierst. Den gibt es auch als Schraube.
 
Der Unterschied zwischen den G01A und G01S ist das Material der Trägerplatte. A=Alu und S=Stahl. Ich wage zu behaupten, dass du beim Bremsen keinen Unterschied spüren wirst.
 
Zurück