Snowcrash
Fuck it dude, let's go biking
- Registriert
- 30. Mai 2014
- Reaktionspunkte
- 154
Ich habe auf youtube zwei Videos zum Wechseln/Kontrollieren von Bremsbelägen gefunden, in denen recht unterschiedlich vorgegangen wird. Jetzt wollte ich hier mal nachfragen, welche Methode denn nun richtig, bzw. empfehlenswerter ist.
Im ersten Video wird deutlich simpler vorgegangen, es wird extra darauf hingewiesen, den Bremshebel nicht zu betätigen, damit man später die Kolben nicht wieder reindrücken muss.
Im zweiten Video hingegen wird gesagt, dass man die Kolben selbst manuell zurückdrücken soll. Dazu wird ein bestimmtes Werkzeug einer bestimmten Marke empfohlen.
Für mich sieht das sehr danach aus, als würde hier ein zusätzlicher Arbeitsschritt eingefügt, nur um Werbung für dieses bestimmte Werkzeug machen zu können. Ab welcher Dicke sollte man den Bremsbelag eigentlich wechseln? in beiden Videos wird 1mm gesagt, ich habe im Netz allerdings auch schon 0,5mm gelesen...
Im ersten Video wird deutlich simpler vorgegangen, es wird extra darauf hingewiesen, den Bremshebel nicht zu betätigen, damit man später die Kolben nicht wieder reindrücken muss.
Im zweiten Video hingegen wird gesagt, dass man die Kolben selbst manuell zurückdrücken soll. Dazu wird ein bestimmtes Werkzeug einer bestimmten Marke empfohlen.
Für mich sieht das sehr danach aus, als würde hier ein zusätzlicher Arbeitsschritt eingefügt, nur um Werbung für dieses bestimmte Werkzeug machen zu können. Ab welcher Dicke sollte man den Bremsbelag eigentlich wechseln? in beiden Videos wird 1mm gesagt, ich habe im Netz allerdings auch schon 0,5mm gelesen...