Bremsanlage Vorderrad wechseln - besonders zu beachten?

Registriert
4. Juli 2020
Reaktionspunkte
270
Morgan zusammen,

ich plane ein Upgrade zu machen von einer Shimano 400er Serie 2 Kolben auf eine
XT-Bremsanlage mit 4-Kolben am Vorderrad, 180mm Scheibengröße bleibt gleich,
6-Loch Aufnahme.
Habe dies bislang noch nicht durchgeführt und deshalb einige YT-Videos geschaut, sieht
für mich machbar aus was ich da gesehen habe.

Dennoch ein paar konkrete Rückfragen:

die Abstandsbrücke - die dürfte "gleich" bleiben, da die Scheibengröße sich nicht ändert, oder?

diese Plättchen unter den 2 "Hauptschrauben" - sind diese nach Augenmaß zu verbauen, bleiben diese
bei gleicher Scheibengröße auch gleich?
Oder ist das Modell und Kolbenanzahl abhängig?

Thema Hydraulikflüssigkeit - soweit ich die Videos gesichtet habe, muss ich bei
einer neu gekauften Bremsanlage nichts mit der Flüssigkeit machen,
eben die alte Bremsanlage abmontieren und die neue anmontieren so wie sie im
Karton geliefert wird?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Deleted 173968

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
^^aktuell: Bremsscheibe erhitzt und nach ca. 300/400 Meter schneller Fahrt bergab
fängt sie an zu quietschen bei Gewicht > 100kg, dann mache ich meist 5 Minuten Pause,
damit die Bremse wieder etwas abkühlt.
Das nervt.
K.A. ob 4 Kolben das lösen, die dürften aber mit diesen Kühlrippen an den Bremsbelägen und
dem Ice-Gedöns der neuen Bremse und einer neuen 180mm Scheibe mit Ice-Gedöns
zumindest das Erhitzen etwas hinauszögern. Ob das so kommt, weiß ich nicht,
aber was anderes hilft nicht. Der bekannte Ratschlag ala "immer kurz hintereinander
anstatt die ganze Zeit" bremsen hilft kaum weiter, nach 400 Meter bergab ist die Bremsscheibe immer so heiß, dass sie quietscht und die Bremsleistung etwas nachgibt.
 
...
K.A. ob 4 Kolben das lösen, die dürften aber mit diesen Kühlrippen an den Bremsbelägen und dem Ice-Gedöns der neuen Bremse und einer neuen 180mm Scheibe mit Ice-Gedöns zumindest das Erhitzen etwas hinauszögern. ...
Nein, hilft nicht. Standfestigkeit kommt über die (Masse der) Bremsscheibe. Grössere und dickere Scheibe hilft.
 
ich hab mir inzwischen meine Fragen wohl selbst beantworten können durch genaues Studium
der Produkte auf bike components.
Die Bremsen werden aufgefüllt und entlüftet geliefert, mit "Flüssigkeit" muss also nichts
gemacht werden.
Der aktuelle Abstandshalter ist ein Postmount, ich muss also nur auf die Postmount
Befestigung bei der Bremse achten, neue Schrauben und Kleinteile sind auch mit dabei.
 
Nein, hilft nicht. Standfestigkeit kommt über die (Masse der) Bremsscheibe. Grössere und dickere Scheibe hilft.

ach so, dann kann ich sogar Geld sparen, dann wird es ne größere Scheibe, heißt
dann eine Größe längeren Adapter, ist eine 160mm Halterung, aktueller Adapter geht auf 180,
dann brauch ich einen für 203mm, kann die Bremse dafür lassen.
Danke Dir für die Beratung @Robert-Ammersee
 
aktueller Adapter geht auf 180,
dann brauch ich einen für 203mm, kann die Bremse dafür lassen.

So isses,...
...und für weitere Optimierungsmaßnahmen gibt das Magura MT-Handbuch weitere, hilfreiche Hinweise, wie z.Bsp.

1600870602192.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für meinen Beitrag. Die Adapter-Tabelle ist für Magura Bremsen (was sonst :D).
Ist mir aus Versehen hier reingerutscht.

Hab das auch bemerkt, aber die Tabelle ist für mich auch so interessant, weil sie die Systematik mit Postmount Zollangaben und den mm Scheibendurchmesser nochmal bildlich gut darstellt. Das musste ich vorher erstmal suchen, dass die 6 Zoll die 160mm Durchmesser abbilden, so wie es bei mir an der Gabel der Fall ist.
Man lernt ja nie aus.
 
@Robert-Ammersee @KettenKlaus

den Adapter von Postmount 6 Zoll auf 203mm hab ich vorher beim Zweiradhändler gekauft,

mit der Bremsscheibe bin ich jetzt in Bezug auf das Zusammenpassen etwas am Verzweifeln wegen
"für Bremsbeläge mit schmaler Belagsform",
es gibt anscheinend keine 6-Loch Shimano 203mm Scheiben,
die nicht für schmale Belagsformen ausgelegt sind.

Meine Bremse:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/BR-MT410-v-h-Set-Scheibenbremse-J-Kit-p77739/
die Original-Bremsbeläge sind die B01S Resin, wenn die runter sind, setze ich auch genau davon wieder
neue ein.
diese sind "breite Belagsform".

Bei Bremsscheiben anderer Hersteller wie z.b. Magura, Tektro, Jagwire kann ich überhaupt
keine Info über die Passung für breite oder schmale Belagsform finden.

Wie ist da die Lage?

Kann ich in diese MT410 Bremse "schmale Beläge" einbauen?
Wenn ja, welchen kann ich da nehmen (im Bremsentext wird lediglich der B01S Resin erwähnt)?

Kann man breite Beläge verwenden, wenn es für schmale ausgelegt ist?

Kann man eine Bremsscheibe eines anderen Herstellers mit Shimano Bremsen und Shimano Beläge
verwenden?
 
Danke @memphis35 @ulles für die weiteren Antworten 👍

Ich habe Eure posts gerade eben erst gelesen, gestern morgen hab ich mal bei bike-components angerufen,
der Berater war top informiert und hat mir genau diesen Tipp mit der Tektro gegeben, eben, dass diese Scheiben auch mit den gleichen B01S Shimano Belägen optimal passen, weil Tektros Scheiben auf früheren Shimano Patenten aufbauen.
Habe dann gestern direkt nach dem Telefonat die 203mm Tektro Auriga bestellt.
 
@memphis35
Passen die B01S auch bei der Tektro Draco?
...
...
Was viele Fahrradfahrer nicht wissen:
Wenn Scheiben und Bremsen von tektro sind, arbeiten diese i.d.R. durchaus weit weniger gut zusammen als das Geschreie nach "Markenreinheit" der hersteller dies Glauben machen möchte.

Der Witz dabei:
Sind Scheiben von Tektro verbaut, bremsen die Niedrigpreissegmentbremsen vn Tektro mit den B01S bedeutend besser als mit originalen Belägen von tektro.
Andersrum ist mit den Niedrigpreissegmentscheiben von Shimano. Die funzen viel besser mit den E10.11 von tektro.
 
Zurück