Braucht man immer zwei Reifenheber?

Naja...

Berggorilla oder nicht, es geht mit etwas Power in den Fingern. Trotzdem Metall- und Kunststoffheber, am Tool für unterwegs auch noch einen.

Zur Not wenn nichts vorhanden ist (zuhaus) gehts auch mit Gabel, Löffel etc. natürlich ist hier die Griffseite gemeint.

Bremsbeläge * wechseln mit Hilfe des Hebers?

V.Brake, Canti brauchen so einen Mumpitz nicht. S-Bremse? Nee mein Lieber, gute Wartung benötigt keine Nachbesserung im Gelände :daumen:
 
ich brauch 3!

Da ich nicht zu denen gehöre, die sich durch "Reifennurmitdenfingernraufundwiederrunterwuzeln" als richtiger Mann fühlen, gönn ich mir den Luxus 3 Reifenheben zu haben. Billige Plastikteile mit Haken zum Einhängen an den Speichen. Die 6 Gramm Mehrgewicht leiste ich mir.

Und es ist herrlich, sowohl rauf als auch runter arbeite ich mit den 3 Reifenheben Stück für Stück vor und es ist gar nicht anstrengend, Plopp fertig. :daumen:

Besonders lustig, wenn du schlauchlos fährst: das letzte Stück offen lassen, 1 oder 2 Reifenheber * bereits "vorgeklemmt", die Milch rein und plopp den Mantel mit den Reifenheber *(n) zugeschlossen. Keine Sauereien!

p.s. kleiner Tipp: such dir welche die vom Durchmesser auch zum Zurückdrücken der Bremszylinder passen, damit bist du der King bei der nächsten Ausfahrt, wenn du mal schnell die Belege wechselst.

Oder drückt Ihr die auch mit euren Fingern wieder rein?:confused:

so siehts aus! ich habe sogar 2 x 3 reifenheber * :eek:. damit ich im keller das eine set nicht immer ganz unten aus dem rucksack kramen muß, um den platten schlauch * zu wechseln, liegt der eine satz immer griffbereit im regal.:cool:
ja, manchmal gehen die reifen * auch ohne heber drauf, aber runter, nee danke, da bin ich zu wehleidig, um mir die zarten finger zu verbiegen.


ich wechsel seltenst auf Touren die Beläge....

jou, früher bin ich auch nur so kurze touren gefahren :lol:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück