Braucht man eigentlich noch Festnetz Telefon

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
Man könnte sich doch eine DSL Flatrate zulegen und dann mit VoIP (Voice over IP) telefonieren und so die Grundgebühr sparen? So jedenfalls meine erste, evtl. sehr naive Vorstellung? wo ist der Haken bei sowas?

Danke
 
spOOky fish schrieb:
Man könnte sich doch eine DSL Flatrate zulegen und dann mit VoIP (Voice over IP) telefonieren und so die Grundgebühr sparen? So jedenfalls meine erste, evtl. sehr naive Vorstellung? wo ist der Haken bei sowas?

Danke
Der Haken ist, dass fast alle DSL-Anbieter einen Telefonanschluss voraussetzen. Als Ausnahme fällt mir jetzt nur QSC ein, aber da kostet der DSL-Anschluss in etwa so viel wie ein "normaler" DSL-Anschluss zuzüglich Telefonanschluss. :(
Google sagt: http://www.chip.de/artikel/c1_artikelunterseite_14272056.html?tid1=19506&tid2=0
 
Das DSL noch nicht flächendeckend zur Verfügung steht(traurig aber wahr)?

Sich nicht jeder einen DSL-Anschluß zulegen will nur wegen Telefon (meine Eltern z.B.)

Uns irgendwann die IP-Adressen ausgehen, wenn wir so 30 Mio. Anschlüsse brauchen (die muß bei voip ja fix zugeteilt sein)?

Greetz Sandman633
 
ich glaub AOL fängt nun auch schon damit an, also lang kann es nciht mehr dauern,. und man kann auf festnetzanschlus verzichten, aber den brauch man eh schon kaum noch, wenn man z.B. halt so einen Provider wie QSC hat und meintwegen die O2 Genion Homezone oder dann halt VoIP *G*
 
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, meine "normale" telefonie in VoIP zu wandeln. Allerdings bleibt der normale Telekom Anschluß bestehen, ist notwendig! Den DSL Anschluß hohle ich mir vom Provider und die (echte)Flat gleich für 9,99 Euronen dazu. Wer will kann dann auch noch eine PhoneFlat für dazu nehmen, das spart mächtig Geld. Ich spare so monatlich um die 30 Euro ein :daumen: Ausserdem gibt es dann noch einen W-Lan Router von AVM dazu... Der Provider macht fast alles fertig, lediglich den Online zugang kündigt man selbst!
Das ganze gibt es dann zum beispiel hier: http://www.oehm-online.de/ :daumen:
Schaut da einfach mal rein...

Gruß aus dem total verregneten Rheingau

Tom
 
Soweit ich weiß dauert es noch bis 2007 bevor die Regulierungsbehörde mit der T-online einig ist und es DSL ohne Festnetzanschluss gibt...

:heul:
 
CaptainPsycho schrieb:
Mit IPv6 wird das kein Problem mehr sein.

Gruss Joachim


meinste das wird was? ;)


Eine IPv6-Adresse ist 128 Bit lang (IPv4: 32 Bit). Damit gibt es etwa 3,4 × 1038 IPv6-Adressen. Das bedeutet für jeden Quadratmillimeter (!) Erdoberfläche könnten ca. 665,570793 Billiarden Adressen (6,65570793 × 1017) bereitgestellt werden

*gg*
 
auch ohne ipv6 dürft es schwer werden ;)
überleg mal 255 milliarden adressen *gg*
da könnt beinahe jeder erdenbürger 300 adressen bekommen.
also dass uns die ips ausgehen, da mach ich mir echt am wenigsten sorgen drüber ;) :lol:
 
Wie hoch ist eigentlich bei einem einminütigen Gespräch die übertragene Datenmenge beim telefonieren via DSL?
Ich habe nämlich einen DSL-Anschluß mit 5000 MB/Monat frei.
 
alöx schrieb:
Soweit ich weiß dauert es noch bis 2007 bevor die Regulierungsbehörde mit der T-online einig ist und es DSL ohne Festnetzanschluss gibt...

:heul:

Hi,

nein. Das geht wie geschrieben schon mit manchen Providern, wie z.B. QSC, Broadnet etc... Siehe dazu auch www.onlinekosten.de

Ich selbst habe hier einen Anschluss von Broadnet. Nur DSL mit VoiP, so wie Spooky Fish das auch haben möchte. Bin allerdings alles andere als begeistert.

Nach den zu verschmerzenden Anfangsproblemen ist das Fazit jetzt nach etlichen Monaten: Der Anschluss ist immer mal wieder nicht erreichbar. D.h. man wird angerufen und es ist entweder besetzt, obwohl ich nicht telefoniere oder es kommt eine Ansage, ähnlich wie beim Handy: "Der Anrufer ist vorübergehend nicht erreichbar..", es gabs aber auch schon in englisch mit "no longer connected" - dann haben mich alle aufm Handy angerufen und gefragt ob ich umgezogen bin :rolleyes: Das ganze dauert mal ein paar Minuten, war aber auch schonmal nen halben Tag lang.

Die Sprachqualität kommt auch nicht wirklich an ein normales Telefon ran - ich werde wieder zum normalen Telefonanschluss zurück kehren.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Hi,

nein. Das geht wie geschrieben schon mit manchen Providern, wie z.B. QSC, Broadnet etc... Siehe dazu auch www.onlinekosten.de

Ich selbst habe hier einen Anschluss von Broadnet. Nur DSL mit VoiP, so wie Spooky Fish das auch haben möchte. Bin allerdings alles andere als begeistert.

Nach den zu verschmerzenden Anfangsproblemen ist das Fazit jetzt nach etlichen Monaten: Der Anschluss ist immer mal wieder nicht erreichbar. D.h. man wird angerufen und es ist entweder besetzt, obwohl ich nicht telefoniere oder es kommt eine Ansage, ähnlich wie beim Handy: "Der Anrufer ist vorübergehend nicht erreichbar..", es gabs aber auch schon in englisch mit "no longer connected" - dann haben mich alle aufm Handy angerufen und gefragt ob ich umgezogen bin :rolleyes: Das ganze dauert mal ein paar Minuten, war aber auch schonmal nen halben Tag lang.

Die Sprachqualität kommt auch nicht wirklich an ein normales Telefon ran - ich werde wieder zum normalen Telefonanschluss zurück kehren.

Gruß
Peter


hm... hab auch ein wenig gesucht und musste das gleiche Feststellen. Naja aber zumindest ist es bei 1und1 so. Aber mir ist es egal weil ich dieses VOIP zeug eh verachte. Ich glaub die Fraunhofer müssen sich mit dem Codec noch ein wenig ins Zeug legen bevor es richtig geht. Und teilweise sind die Server jetzt schon überlastet wie soll das dann werden wenn jeder VOIP haben will? Die Technik ist einfach noch nicht ausgereift... schade eigentlich..
 
also ich persönlich könnte komplett auf den tel anschluss verzichten....nen DSL anschluss würde mir komplett reichen....nur leider brauchen meine eltern das tel ja auch noch :D
ansonsten könnte man auch mit www.sipgate.com ins Festnetzt Telefonieren....is sogar noch billiger als normal....einfach headset an den PC und Sparen :daumen:
Und dazu gibts keinerlei Grundgebühren :daumen: auser halt die DSL Grundgebühr
 
Ich denke auch, dass die Bedeutung von VoIP überschätzt wird. Zur Zeit ist es immer noch etwas für Technikfreaks. Wenn man die Kosten für ein richtiges VoIP-Telefon (oder -Adapter) berücksichtigt, lohnt es sich finanziell kaum.
Arcor z.B. bietet seit 6 Monaten eine Telefonflat, die für Quasselstrippen oft die bessere Wahl als VoIP ist (insofern verfügbar).

Wer denkt, dass die Qualität bei VoIP super ist, sollte sich selbst mal über VoIP anrufen (Festnetz oder Handy). Die Verfügbarkeit bei VoIP ("angerufen werden und selbst anrufen") ist um wenigstens den Faktor 10.000 geringer als im klassischen Festnetz.

Richtig interessant ist VoIP für Weltenbummler, Auswanderer, etc., die von z.B. Australien unter einer z.B. Berliner Nummer anrufen oder erreichbar sind.
 
Ich bin absolut begeistert von Skype! Die Sprachqualität kommt, wenn beide Gesprächspartner ihre Hardware vernünftig abgestimmt haben, mindestens auf Festnetzqualität. Was ich dabei an Kosten spare (0c statt 15c/Minute zu meiner Freundin nach Japan, die auch Skype benutzt oder 1,7c/Minute zu Freunden in Neuseeland via Skype Out statt 45c/Minute) ist natürlich auch nicht zu verachten... Das Programm ist stabil, läuft unauffällig im Hintergrund und ist auch für Konferenzen zu gebrauchen...

Auf mein normales Telefon wollte ich allerdings nicht verzichten, da ich nicht ständig meinen PC eingeschaltet lassen mag um erreichbar zu sein. Ein IP-Telefon würde da Abhilfe schaffen, klar... Sieht schlecht aus für Festnetztelefonie...
 
Thomas schrieb:
Stell Dir vor du willst schnell die 112 oder 110 anrufen und musst leider erst Deinen PC booten ;)
Thomas
Ja dafür hat man doch immer noch das Handy.

Ich meine auch, dass man in absehbarer Zukunft keinen Festnetzanschluss im heutigen Sinne braucht.
DSL (wenn es mal überall verfügbar ist :mad: ) + Handy reicht aus!
 
Zurück