Bräuchte info zum YT Tues 2010

Dr.Workshop

Überdensprungheber
Registriert
27. Mai 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Groß-Zimmern
moin leute!
hab seit heute morgen nen YT Tues aus 2010 hier aber leider keinerlei daten dazu.
ich hätte gerne info, die ich jetzt nicht so offensichtlich finden konnte per google.

-welchen sattelstützendurchmesser hat das tues??? kanns leider nicht genau feststellen da das rohr sich ja verändert beim spannen und ich leider keine passende Sastü da hab.

danke für eure hilfe!
 

Anzeige

Re: Bräuchte info zum YT Tues 2010
ruf doch einfach bei den Jungs an. Auf der HP habe ich gestern die Kontakdaten abgerufen und konnte einiges über die Spezifikationen des Tues DH erfahren!



In diesem Sinne brauch ich euren Rat:

Wie fährt sich das YT Tues Downhill? Zeitschriften Tests hab ich gelesen. Würd mich dennoch interessieren was unsereins dazu sagt!
Stehe vor der Entscheidung YT Tues DH oder Giant Glory 2010 (OO)

Bitte um eure Einschätzung! Vielen Dank
 
Da muesstest du eigentlich jemanden fragen, der bereits beide Bikes im vergleich gefahren ist.

Sind halt 2 komplett verschiedene reisklassen.

Ich kann dir nur was zum Tues sagen.
Der Hinterbau ist sehr schluckfreudig und gibt ziemlich vil sicherheit auf harten passagen. Das Rad geht aber auch gut durch verwinkelte und technische stuecke.

Die geometrie ist fuer meine verhaeltnisse schoen Racig. Recht tiefes Tretlager (womit man allerdings auch mal im antritt aufsetzt) und ein angemessener Lenkwinkel.

Das Rad geht im Antritt sehr gut vorwaerts, trotz des relativ hohen Sag den man Optimalerweise faehrt.

Ich fahre ihn mit um die 40% Sag, so habe ich die Optimale federwegsaussnutzung.

So viel zum TuEs.
Zum Giant Glory musst du die entsprechenden Fahrer aufsuchen und befragen. ;)

Gruss

Stuetzendurchmesser: 30.9
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne die Einbaulänge vom Dämpfer (ich nehme an, beim Tues FR gibt es da keinen Unteschied?). Außerdem wär die Kurbellänge noch interessant.
Danke!
 
Ich hätte gerne die Einbaulänge vom Dämpfer (ich nehme an, beim Tues FR gibt es da keinen Unteschied?). Außerdem wär die Kurbellänge noch interessant.
Danke!

die dämpfer ebl sollt ebei dem fr sowie dem dh identisch sein. 222mm.
wie gesagt der rahmen ist der selbe, wäre also quatsch nen anderen dämpfer zu verbauen zumal der kürzerer dämpfer noch weniger bodenfreiheit schaffen würde.

zur kurbellänge muss ich sagen, nimm auf jeden fall ne 165er ;) ,die schafft nochmal mehr freiheit nach unten.
 
222 ist schonmal sehr gut, dann kann ich ggf. meinen alten Dämpfer übernehmen. Ich hatte befürchtet, dass bei beiden 241 verbaut sein könnte. Ist die Kurbellänge bei YT wählbar? Und kann man sonst noch Sonderwünsche angeben? Ich würde z.B. gern komplett auf Lenker, Sattel+Stütze verzichten und eine andere Kurbel einbauen(lassen)...


Beide versionen haben den gleichen Lenkwinkel trotz unterschiedlicher Gabeln. Haben die die gleiche Einbaulänge oder ist der lenkwinkel entsprechend angepasst? Dann könnte man nämlich aus dem FR mit 65° durch Einbau einer 2cm längeren Gabel ein DH-Rad mit ca.64° machen.
 
In diesem Sinne brauch ich euren Rat:

Wie fährt sich das YT Tues Downhill? Zeitschriften Tests hab ich gelesen. Würd mich dennoch interessieren was unsereins dazu sagt!
Stehe vor der Entscheidung YT Tues DH oder Giant Glory 2010 (OO)

Bitte um eure Einschätzung! Vielen Dank[/quote]
 
In diesem Sinne brauch ich euren Rat:

Wie fährt sich das YT Tues Downhill? Zeitschriften Tests hab ich gelesen. Würd mich dennoch interessieren was unsereins dazu sagt!
Stehe vor der Entscheidung YT Tues DH oder Giant Glory 2010 (OO)

Bitte um eure Einschätzung! Vielen Dank
[/quote]


Du hast doch deine Antwort schon von mir bekommen?!?! :D
 
222 ist schonmal sehr gut, dann kann ich ggf. meinen alten Dämpfer übernehmen. Ich hatte befürchtet, dass bei beiden 241 verbaut sein könnte. Ist die Kurbellänge bei YT wählbar? Und kann man sonst noch Sonderwünsche angeben? Ich würde z.B. gern komplett auf Lenker, Sattel+Stütze verzichten und eine andere Kurbel einbauen(lassen)...


Beide versionen haben den gleichen Lenkwinkel trotz unterschiedlicher Gabeln. Haben die die gleiche Einbaulänge oder ist der lenkwinkel entsprechend angepasst? Dann könnte man nämlich aus dem FR mit 65° durch Einbau einer 2cm längeren Gabel ein DH-Rad mit ca.64° machen.

Ich glaub mit den Sonderwünschen das wird nichts. Zum Teil aus diesem Grund können sie die Räder so günstig verkaufen.

Wenn du dir ne boxxer einbauen solltest ists egal, ich glaube die baut gleich mit der Totem.

Ich glaube aber eine höher bauende Gabel in Verbindung mit nem Flatbar ziemlich gut kommen würde.
 
yup, dachte auch das noch ein paar andere Members was zum Besten geben. Also was Sie zum Bsp. vom Glory halten, Geometrie, Dämpfung etc. vglw. zum Tues! Dein Comment ist der hilfreiche Anfang!
 
Also liebe Members: bitte um eure Mithilfe zur Meinungsbildung!!!

Giant Glory 2010 oder YT Tues Downhill 2010!!!

Eure Meinung, euer Expertenwissen aus Theorie und Praxis hinsichtlich Geometrie, Dämpfung, Parts, Belastbarkeit und prinzipielle Ausrichtung (z.B.: reine DH Maschine oder doch eher etwas tricky) der Bikes.

Thanx
 
Ich versteh den Vergleich nicht. Beim Glory kostet der Rahmen fast soviel wie beim Tues das ganze Rad, UVP der Kompletträder 4999 zu 2099... :confused: Was erwartest du jetzt? Das Glory hat natürlich den besseren Rahmen und die besseren Parts, ist leichter und offensichtlich trotzdem stabiler. Der Maestro-Hinterbau ist ein Traum. Ich kenne das Tues nicht, aber das Glory geht für einen Downhiller ausgesprochen gut nach vorne, und ist durch das geringe Gewicht superhandlich und agil. Nach dem was man so liest, ist das Tues eher der Staubsauger, der mit viel Sag gefahren werden will - Geschmacksache. Rahmen und Parts ziehen aber deutlich den kürzeren, was nicht heissen soll, dass das Tues schlecht ausgestattet wär. Aber der Preisunterschied muss sich ja irgendwo bemerkbar machen...
 
@PlanB: Thanx so far! Genau so Erfahrungen mein ich!

Es soll ja auch kein Vergleich sein. Manchmal-und das wissen wir alle- ist nicht alles was glänzt Gold . Bisher konnte ich auch nichts negatives über das Glory in Erfahrung bringen. Gefahren bin ich das "geile Ding" beim Händler um die Ecke- aber auch nur um die Ecke. Daher kann ich das Ansprechverhalten nicht wirklich beurteilen, bin sowieso eher neu im Bereich DH. Von der Optik der absolute Kracher, aber auch das Tues -zumindest optisch- steht dem in nichts nach.

Als Vergleich konnte ich zumindest das YT Noton fahren, und finde das bereits erlebte oder auch in Testbereichten gesagte für absolut zutreffend: man setzt sich drauf und fühlt sich sofort wohl. Gabel und hinterer Dämpfer arbeiten absolut syncron und ergänzen sich. Fand ich fast etwas angenehmer wie das Glory, da man noch mehr "im Rad" sitzt (bei gleichen Größen der beiden Rahmen-bin 1,76 groß-jeweils Rahmengröße M )Und das Ganze noch zudem Preis.......

@PlanB: Kennst du die Unterschiede des Glory 2010 zum Glory 2011. Hab schon das nette Rahmenfoto von 2011 bei dir endeckt. Auf den ersten und besonders als Laie, scheint sich da nicht viel verändert zu haben.



ps: nice pics (jump!)
 
Hier ist der passende Thread: Giant Glory 2011

Der Rahmen ändert sich nicht für 2011. Genau wie sich der Vorgänger auch drei Jahre lang nicht verändert hat. Die Bikes funktionieren einfach. Find ich besser, als wenn man jedes Jahr krampfhaft versucht was neues zu konstruieren und es dann als ultimative Verbesserung anpreist. Das klingt für mich immer so nach Eingeständnis "letztes Jahr haben wir nichts zuende gedacht, dieses Jahr bügeln wirs aus..." :lol:
 
Zurück