Bowdenzugführung zum Schaltungsumwerfer ändern?

Registriert
2. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

derzeit plagt mich eine wichtige Frage. Ich habe schon ohne Ende gegoogelt aber nichts gefunden. An meinem Fahrrad möchte ich einen Kindersitz am Sattelrohr montieren. Dort ist aber der Bowdenzug zum Umwerfer der Kettenschaltung angebracht. Kann man den ohne Probleme am Unterrohr entlang führen?

Über hilfreiche Tipps freue ich mich.
 
Bild anbei. Lediglich der Bowdenzug zum Umwerfer läuft entlang des Sattelrohrs.
 

Anhänge

  • DSCN0328.jpg
    DSCN0328.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 1.349
Umlegen wird schwierig, da keine Anschläge am Unterrohr vorhanden sind.
Zeige mal ein Bild von der Kindersitzbefestigung oder einen Link zu dem Kindersitz.
 
Du brauchst eine Schaltzugführung die unter dem Tretlager befestigt wird ( Gewinde schneiden ) und eine Anschlag am Unterrohr. Dies wird allerdings schwierig. Da wird man um eine Eigenkonstruktion nicht herumkommen.
 
Guten Morgen,

Zeige mal ein Bild von der Kindersitzbefestigung oder einen Link zu dem Kindersitz.

Den Sitz habe ich noch nicht gekauft. Wollte erst die Frage der Befestigung klären. Die sieht bei den Römer-Sitzen wie folgt aus:

http://picture.yatego.com/images/42c52fad8a4b42.6/312_0[1]-kqh/roemer-jockey-kindersitzhalterung.jpg

Ein Händler meinte, man könne das ganze auch auf einen Gepäckträger anbringen. Ich persönlich würde aber die Befestigung an der Sattelstange bevorzugen, wenns irgendwie möglich ist. Ein Loch in die Kindersitzhalterung zu bohren, um dort den Bowdenzug zu führen ist sicherlich auch keine alternative.

Viele Grüße
tmos.o1
 
Hier wirds auch diskutiert.

Die Halterung bleibt ja immer am Rad. Dann braucht man halt nur einen kleinen Tunnel, durch das der Schaltzug dran bleiben kann.

Oder man zieht den Schaltzug auch auf der Höhe des Jockeyhalters durch eine Schaltzugaußenhülle und führt dann den Schaltzug um den Jockey-Halter außen herum. Die Hülle eventuell am Jockeyhalter fixieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Er will doch den Schaltzug für den Umwerfer unterhalb des Tretlagers führen, wie bei Rennrädern, damit er den Halter für den Kindersitz an das Sattelrohr schrauben kann.
 
Wenn er einen Umwerfer mit Dual-Pull hat, könnte er vielleicht den Gegenhalter noch unter den Umwerfer quetschen. Im Grunde macht es aber auch nichts wenn er den Gegenhalter über diesen befestigt. Es geht schließlich nur darum, dass er die Halterung befestigen kann beziehungsweise er Platz dafür hat.

Er will doch den Schaltzug für den Umwerfer unterhalb des Tretlagers führen
Genau genommen möchte er nur das Problem gelöst haben… und das optisch vertretbar bzw. ansprechend. ;)
 
Hallo Dr. Stone,

in der Tat - vollkommen richtig - ich möchte das Problem lösten. Soeben habe ich nochmal im Handel geschaut. Es gibt eine Lücke die -wenn der Bowdenzug zentriert geführt ist - ausreichen sollte, ohne das Modifikationen am Halter des Römers notwendig sind. Ich werde den Sitz jetzt kaufen und sobald er da ist berichten. Notfalls muss dann doch umgerüstet werden.
 
damit würde der Bowden Zug gedehnt? Verstehe ich das richtig? Ist das unproblematisch?

Damit wird nur der Anschlag für die Außenhülle versetzt, der bereits auch am Rahmen ist. Hierfür muss die Außenhülle und der Schaltzug erneuert werden, da sich die Position vom Anschlag ändert.

attachment.php
attachment.php
 

Anhänge

  • images.jpeg
    images.jpeg
    7,2 KB · Aufrufe: 1.883
  • images2.jpg
    images2.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 838
Zuletzt bearbeitet:
Die Halter für die Römersitze haben auf der Scharnierseite eine Aussparung auf der Seite, auf der die Schelle zusammengeschraubt wird auch. Da passt der Schaltzug locker durch und scheuert auch nicht am Halter. Habe ich schon mehrfach ohne Problem verbaut.
 
Wenn der Sitzhalter dauerhaft am Rahmen bleibt, kannst du den Zug durch ein Stück Zughülle ein wenig "umleiten". Die würde ich durch ein gebohrtes Loch im Sitzhalters führen.
Die Zughüle im Loch festkleben und unterhalb enden lassen.
Du brauchst unten keinen Anschlag.
Ein Stück Zughülle und ggf. ein etwas längeres Schaltungsseil reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dr. Stone,

in der Tat - vollkommen richtig - ich möchte das Problem lösten. Soeben habe ich nochmal im Handel geschaut. Es gibt eine Lücke die -wenn der Bowdenzug zentriert geführt ist - ausreichen sollte, ohne das Modifikationen am Halter des Römers notwendig sind. Ich werde den Sitz jetzt kaufen und sobald er da ist berichten. Notfalls muss dann doch umgerüstet werden.

Und, gibt es schon Neuigkeiten?
 
Hallo - Danke für die Erinnerung.

Nach genauer Betrachtung verläuft der Bowdenzug nicht zentriert hinter der Sattelstange. Ich habe mich aber dann zum Fachhändler begeben. Der Jockey hat hinten in der Halterung die Aussparung. Dort läuft der Bowdenzug nun lang. Da er den Umwerfer für das vordere Schaltungszahnrad bewegt, sehe ich kein Problem im leichten Kontakt durch die diagonale Führung. Vorn schalte ich eher selten - die Reibung ist auch gering. Alles gut. Somit düse ich jetzt mit dem Sohnemann durch die Stadt.
 
Schön, dass es bei dir geklappt hat.

Kannst du noch ein Foto machen, auf dem man sieht, wie der Schaltzug durch die Halterung geht? Danke.
 
Zurück