Bowdenzug gerissen - kann man den aus demKaufland als Ersatz nehmen?

Registriert
10. Februar 2025
Reaktionspunkte
3
Hallo,

bei dem bike von meiner Nachbarin ihrem behinderten Sohn ist leider der Bowdenzug gerissen, weil der mit dem Fahrrad immer Truck spielt und immer überall an allen Teilen rummrammelt. Es kommt bald wieder die warme Jahreszeit und der Junge geht jeden Tag Fahrrad fahren; wenn er von Arbeit aus der Behindertenwerkstatt kommt. Der ist anscheinend psychisch belastet und kann durch den Sport sein Verhalten etwas kompensieren. Ich wollte mal gucken, ob ich das nicht hinkriege, den Seilzug zu wechseln. Die Leute haben anscheinend kein Geld oder wollen es nicht mehr reparieren lassen. Das Fahrrad wird traurigerweise bei den Leuten eigentlich nur runtergewirtschaftet, nicht gereinigt und nicht gepflegt. Dadurch ist es wahrscheinlich auch mit kaputt gegangen.
Ich habe mir einige vids zu dem Thema Seilzug wechseln angeschaut. Jetzt ist die Frage, welchen Bowdenzug kann ich da nehmen? Der aus dem Kaufland für 3,79€ sieht schon mal komisch aus und so als würde er nicht passen.
Eine weiter Frage ist, der im vid hat gesagt dass beim Wechsel die Kette hinten ganz unten sein muss. Wie sieht denn das da vorne aus? Wo muss da die Kette sein? Auch auf dem kleinsten Ritzel unten?
 

Anhänge

  • IMG_20250210_175504.jpg
    IMG_20250210_175504.jpg
    520,7 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_20250210_175524.jpg
    IMG_20250210_175524.jpg
    600,9 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_20250210_175553.jpg
    IMG_20250210_175553.jpg
    631,2 KB · Aufrufe: 127
  • IMG_20250210_175616.jpg
    IMG_20250210_175616.jpg
    458,1 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Der aus dem Kaufland für 3,79€ sieht schon mal komisch aus und so als würde er nicht passen.
Eine weiter Frage ist, der im vid hat gesagt dass beim Wechsel die Kette hinten ganz unten sein muss. Wie sieht denn das da vorne aus? Wo muss da die Kette sein? Auch auf dem kleinsten Ritzel unten?
Ich bin gespannt, wie komisch der Bowdenzug aussieht. ;-)

Wenn der Bowdenzug für´s Schaltwerk (hinten) gemeint ist:
Das Schaltwerk (hinten) muss in der entspannten Position sein. Wenn es ohne Zug nach unten will, dann muss es unten sein. Es gibt auch "Inverse-Schaltwerke", die wollen ohne Zug nach oben, die müssen dann auf dem größten Ritzel liegen.

Grundsätzlich dürfte auch der Zug des Discounters funktionieren. Wenn Dir die Reparatur so am Herzen liegt, dann würde ich einen Zug im Fachhandel kaufen.

Viel Erfolg!
 
Da ist eigentlich alles gesagt...der Schaltzug ist für 3,79€ aus dem Kaufland relativ teuer und kostet im Normalfall im Fachgeschäft weniger. Dafür sollte dieser perfekt passen.
Oder über den Versand, z.B.
https://www.bike-discount.de/de/radon-basic-schaltzug-verzinkt-1-2mm-x-2100mm
Ist aber Quatsch, da dort noch Versandkosten hinzukommen.

Genau so einen suche ich.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die Schaltung für hinten gemeint ist.
Wo muss die Kette vorn sein, wenn ich hinten den Schaltzug wechseln möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist fast egal, besten falls so das die Kette nicht schräg zur Kassette läuft.

Das Schaltdingends am Lenker muss in der Stellung sein wo auch die Kette auf der Kassette von alleine hingelaufen ist.
Ist die Kette unten hin, muss der Schifter auf den letzten Gang sein wenn der Zug gespannt wird.
ist die Kette oben hin, muss der Schifter auf dem ersten Gang sein wenn der Zug gespannt wird.
 
Wo ist der Zug denn gerissen?
Wenn er direkt im Schalthebel, oder hinten am Schaltwerk gerissen ist, reicht es die Seele (das Seil) zu wechseln. Ist es irgendwo in der Hülle gerissen, solltest Du besser den kompletten Zug (Seil und Hülle) wechseln.
 
bei dem bike von meiner Nachbarin ihrem behinderten Sohn ist leider der Bowdenzug gerissen, weil der mit dem Fahrrad immer Truck spielt und immer überall an allen Teilen rummrammelt. Es kommt bald wieder die warme Jahreszeit und der Junge geht jeden Tag Fahrrad fahren; wenn er von Arbeit aus der Behindertenwerkstatt kommt. Der ist anscheinend psychisch belastet und kann durch den Sport sein Verhalten etwas kompensieren. Ich wollte mal gucken, ob ich das nicht hinkriege, den Seilzug zu wechseln. Die Leute haben anscheinend kein Geld oder wollen es nicht mehr reparieren lassen. Das Fahrrad wird traurigerweise bei den Leuten eigentlich nur runtergewirtschaftet, nicht gereinigt und nicht gepflegt. Dadurch ist es wahrscheinlich auch mit kaputt gegangen.
Ich habe mir einige vids zu dem Thema Seilzug wechseln angeschaut. Jetzt ist die Frage, welchen Bowdenzug kann ich da nehmen? Der aus dem Kaufland für 3,79€ sieht schon mal komisch aus und so als würde er nicht passen.
Die Schaltzüge reissen bei Rapid-Fire-Schalthebel nach einer gewissen Zahl von Schaltvorgängen, meist nach 5000-10000km. Da ist der Junge nicht dran Schuld. Für den neuen Schaltzug drauf achten, daß der nicht verzinkt sondern rostfrei ist. Verzinkte Züge gammeln schnell. Und macht im Preis nur 2,50 Euro aus.
 
Ok … das hat super geklappt, die Schaltung hinten funzt wieder. Danke für Eure Hilfe. Was mir bei einer Probefahrt noch aufgefallen ist, ist dass die Schaltung vorn übelst schwergängig ist und um die Kette vorn ganz hoch zu schalten, braucht es brachiale Kraft. Der Bügel will gar nich richtig bis nach oben kommen. An den Schrauben der Gangschltung vorn wurde anscheinend schon dran rumgedreht, die gucken ziemlich weit raus, als würden sie gleich rausfallen. Kann ich da noch was machen, dass die Schaltung vorn etwas leichtgängiger geht und der Bügel sauber mit nach oben geht, wenn man die Kette vorn auf das größte Ritzel haben will?
Könnt Ihr mir auch noch Bremsklötzer empfehlen? Die sind hinten ziemlich runter. Solche aus Gummi meine ich, nicht die für eine Scheibenbremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mir bei einer Probefahrt noch aufgefallen ist, ist das die Schaltung vorn übelst schwergängig ist und um die Kette vorn ganz hoch zu schalten, braucht es brachialer Kraft. Der Bügel will gar nich richtig bis nach oben kommen.
Prüfen, woher die Schwergängigkeit kommt. Umwerfer ohne Seilzug von Hand bewegen und zusätzlich Seil auf Leichtgängigkeit prüfen. Dass der Umwerfer vorher gereinigt sein sollte, setze ich voraus. Ggf, einen Tropfen Öl auf die Gelenke. Ansonsten Seil und Hülle prüfen, ggf. ersetzen.
Könnt Ihr mir auch noch Bremsklötzer empfehlen? Die sind hinten ziemlich runter. Solche aus Gummi meine ich, nicht die für eine Scheibenbremse.
Canti oder V-Brake? Wenn es günstig sein soll, die Jagwire Sport, (Beispiel: https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Bremsschuhe-Mountain-Sport-fuer-V-Brake-p34444/). Habe ich selber im Einsatz und bin zufrieden. Das Quietschen bei Feuchtigkeit ersetzt die Klingel.;)
Ansonsten lautet die Standardempfehlung "Kool Stop".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück