Bowdenzug einer 3-Gangschaltung "gerissen"

Registriert
18. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

bei meinem schönen Hollandrad ist der Bowdenzug der 3-Gangschaltung "abgerissen" siehe Foto. Wenn ich das richtig verstehe wird das "dicke Ende" des Zugs formschlüssig eingehakt. Jetzt bekomme ich das aber nicht mehr richtig in die Schaltung. Jetzt habe ich leider keine Ahnung, wie ich da weiter vorgehen soll. Werd ich damit zum Händler gehen müssen?

Schönen Gruß
George
 

Anhänge

  • DSC00790.jpg
    DSC00790.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 424

Anzeige

Re: Bowdenzug einer 3-Gangschaltung "gerissen"
Hallo liebe Community,

bei meinem schönen Hollandrad ist der Bowdenzug der 3-Gangschaltung "abgerissen" siehe Foto. Wenn ich das richtig verstehe wird das "dicke Ende" des Zugs formschlüssig eingehakt. Jetzt bekomme ich das aber nicht mehr richtig in die Schaltung. Jetzt habe ich leider keine Ahnung, wie ich da weiter vorgehen soll. Werd ich damit zum Händler gehen müssen?

Schönen Gruß
George


:daumen::lol:
Hier ist das "Mtb" Forum!

Das, was Du da abbildest, kenne ich aus Kindertagen (bin 42).
Dat is ne uralte olle Dreigangnabenschalthebel-dingens!
Was hat das mit Mtb zu tun?:confused:

Schau, mit sowas kann man eher schlecht ins Gelände...
holland_damen_fahrrad_28_zoll.jpg
 
Schaltung in den ersten Gang stellen. Zug von links durch das Loch einschieben. In den 3. Gang schalten und den Zug wieder zurück ziehen. Jetzt sollte er sich mehr oder weniger von alleine einfädeln. Hinten am Hinterrad noch nichts befestigen, eine Runde an der Kurbel drehen, dadurch sollte sich das Getriebe in den 3. Gang setzen. Jetzt den Zug an der Schaltkette befestigen. Der Zug sollte im 3. Gang so stramm sein, das sich die Schaltketten ein ganz klitze kleines bisschen aus der Nabe gezogen wird.
 
ERstmal vielen Dank Toto!

Habe das nach der Anleitung versucht, komischerweise scheint der Draht plötzlich ca. 3-4 cm zu lang zu sein, wenn ich unten vor der Schaltkette daran ziehe. Beide Enden der Hülle sind an ihrem jeweiligen Anschlag. :confused:

War der Draht in dem "Ding" (erster Post, Foto) aufgerollt? Wo kommen die extra cm her?

Schönen Gruß
George
 
Hi George,
Die Zughülle (also die schwarze Hülle um den Zug herum) hat sich beim Ziehen wahrscheinlich in die Gegenhalter am Rahmen gesetzt. Wenn du den Schalthebel im ersten Gang hast, dann kannst du das Schaltkettchen auf der anderen Seite einhängen. Damit die Gänge passen, wirst du wahrscheinlich etwas rumstellen müssen. Dazu nutzt du das Gewinde an dem Teil, das hinten an der Schaltung zusammengesteckt wird.
 
IMG_20131223_160051.jpg IMG_20131223_160102.jpg IMG_20131223_160119.jpg

Soo, also endlich habe ich mal wieder Zeit mich hier zu melden. Arbeit Arbeit Arbeit die letzten Monate.

Die schwarze Hülle um den Zug herum liegt eigentlich wie immer am Rahmen an (mit Kabelbindern befestigt). Schalthebel ist im ersten Gang und dennoch habe ich einen scheinbar/anscheinend viel zu langen Zugdraht. Habe nochmal ein neues Foto (s.o.).

Ich kann mir das nicht erklären. Das Gewinde am Schaltkettchen kann das meiner Meinung nach nicht ausgleichen. DIe Gänge lassen sich demnach auch nicht schalten.

:confused:
 

Anhänge

  • IMG_20131223_160051.jpg
    IMG_20131223_160051.jpg
    225 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_20131223_160102.jpg
    IMG_20131223_160102.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_20131223_160119.jpg
    IMG_20131223_160119.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 153
Nabend,
Ist der Zug denn korrekt im Schalthebel eingehakt? Weil alles andere ja nicht verändert worden ist von dir, oder?

Das weiß ich nicht genau. Ich habe den ersten Gang eingelegt, dann den Zug reingepropft dann geschaltet und gekurbelt. Nach Totoxls Anleitung:
Code:
Schaltung in den ersten Gang stellen. Zug von links durch das Loch einschieben. In den 3. Gang schalten und den Zug wieder zurück ziehen. Jetzt sollte er sich mehr oder weniger von alleine einfädeln. Hinten am Hinterrad noch nichts befestigen, eine Runde an der Kurbel drehen, dadurch sollte sich das Getriebe in den 3. Gang setzen. Jetzt den Zug an der Schaltkette befestigen...

Verändert habe ich nichts.
 
Schwierige Diagnose ohne Patienten vor der Nase. Ich würde empfehlen, mal beim HDGM (Händer des geringsten Misstrauens) vorstellig zu werden.
 
Hallo,

jetzt wird es per Ferndiagnose doch schon schwerer... Vielleicht solltest Du doch einen Fahrradhändler aufsuchen. An und für sich ist das ja eine Minutensache, und dürfte kaum viel mehr als 10 Euro kosten...

Gruß Jan
 
Zurück