Bottecchia Unruhiges Bremsverhalten

Registriert
30. Dezember 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal an alle hier im Forum

Ich fahre seit kurzem ein Fatbike der Marke Bottecchia. Genaue Typbezeichnung kann ich nicht sagen, da ich es gebraucht gekauft habe (American Fatbike).
Mein Vorbesitzer hatte es Ende 2015 gekauft gehabt.
Jetzt ist es auch mein erstes Bike mit Hydraulischen Scheibenbremse und von daher weiß ich auch nicht, ob dieses ruckelige bremsen normal ist. Ich denke eher nicht. Es tritt auch nur vorne auf. Hinten bremst es sich normal.
Die Bremsscheiben haben einen 180mm Durchmesser und die Bremsanlage ist von Shimano.

Hat jemand einen Rat?

Gruß Andy
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    191,4 KB · Aufrufe: 393
Die Bremse hat schon biss! Also wenn ich langsam fahre, stoppt das Rad schon Instant. Nur wenn ich schnell fahre, und so leicht vorne anbremse, ist das so wie ein stottern der Bremse. Dann wackelt alles. Lenker, Gabel usw.
Ich dachte erst, das die schnellspanner nicht ordentlich zu sind. Aber da ist alles ok.
Morgen werd ich trotzdem mal nach den Belägen schauen.
 
So, ich hab mir die Scheibe nochmal angesehen. Krumm ist sie nicht und kaputt auch nicht. Schrauben an der Scheibe sind auch fest.

Was meinst du mit " um welche Bremse es sich handelt"?
 
Guten Morgen

Danke für deinen Lösungsvorschlag
Ich habe mir jetzt mal den Schleifring vorne und hinten genauer betrachtet und mir ist aufgefallen das der vordere tatsächlich nicht ordentlich breit ist.
Ich werde mir jetzt eine der drei vorgeschlagenen Scheiben kaufen. Muss ich dafür dann auch neue Adapter kaufen oder kann ich die bestehenden nehmen?
Hier nochmal meine aktuellen Scheiben und die Bremsringe:
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    119,2 KB · Aufrufe: 111
  • image.jpeg
    image.jpeg
    140,2 KB · Aufrufe: 130
...Muss ich dafür dann auch neue Adapter kaufen oder kann ich die bestehenden nehmen?
...
Wenn der Scheibendurchmesser wieder der selbe ist, brauchst' natürlich keine neuen Adapter.

Ich würde das Rad aber zum Händler bringen. Das Problem ist bekannt und das Rad hat sicher noch Gewährleistung/Garantie.
 
Ich habe leider nur einen adfc gebrauchtrad Kaufvertrag vom Vorbesitzer. Der hatte leider keinen Kaufbeleg mehr für das Rad
 
Sieht so aus als wäre die Aufnahme nicht an der richtigen Stelle. Wie das jetzt mit eventuellen Ansprüchen aussieht weiss ich auch nicht. Mal den Hersteller fragen?
Wie ist das denn generell, in erster Instanz ist ja der Händler der Ansprechpartner. Mal angenommen die Aufnahme wäre zu hoch, dann ist es ja ein Produktionsfehler bzw. ein Mangel. Wer ist dann verantwortlich, bzw. kann man dann einfach direkt zum Hersteller?
 
Bottecchia hat 2 Fatbikes im Angebot, das Senales, welches du hast, in der früheren Version mit windiger Gabel und das Cervino.
http://www.bottecchia.com/en/categoria/fat-bike-en

Ab den orangenen Senales Bikes sind andere Gabeln verbaut.
Die billige Shimanobremsen sind garnicht sooo schlecht, aber die Schnellspanner taugen nix!
Tausch sie aus, oder dreh zumindest den Hebel auf die andere nicht Bremsscheibenseite, auch hinten.
Du must sie auch fester spannen, sonst verrutscht die Achse in der Aufnahme.
Meine vordere Bremse hat auch gerubbelt, was sich aber nach einigen wilden Kilometern gelegt hat, ohne etwas an der Bremse zu tauschen.
Habe das Rad auch gebraucht von einem Skiverleih gekauft, der seine Sommerverleih MTB´s abgestoßen hat.
Bei mir ist noch der rechte Schalthebel samt Umwerfer, die Bremsanlage und die Felgen original, die anderen Anbauteile sind dann wirklich unterste Schublade...

Reifen (sind der gröste MIST und für nur 4.0, bleischwer) und Schläuche tauschen, gegen Schwalbe JJ 4.8, mit Schwalbe Fatbikeschlauch spart schon mal 1,5 Kilo´s :daumen:
Übersetzung ist viel zu lang und auch bombenschwer, so geht es gerade weiter...
Ich hab´s jetzt so wie ich es mir vorgestellt habe umgebaut und bin Glücklich, mit meinem Billigfatbike :D
 
Mahlzeit,
Ich habe das gleiche Rad. Bei meinem waren noch U-Scheiben bei der Vorderbremse verbaut, wenn ich mich richtig erinnere. Da kannst du noch ein wenig nach innen kommen mit dem Bremssattel.
Zur Gabel, bei mir schwingt / flattert die Gabel vor und zurück , wenn ich auf griffigen Untergrund bremse, sieht auch schlim aus.
Die Schnellspanner halten bei mir, die Bremse auch, da rattert nichts.
@Messerharry : ist die neue Gabel steifer? Wie lang ist sie, sieht auf den Bildern irgendwie länger aus.
 
Ja, die neue ist steifer und formschöner.
Die U-scheiben hab ich bei mir auch raus gemacht, danach hat es gerubbelt, bis sie wieder eingebremst war.
Grad mal grob mit´m Zollstock gemessen: 480mm...
 
Ich habe die zwei Unterlegscheiben zwischen Sattel und Adapter entfernt. Morgen früh werd ich mal ne Probefahrt machen.
Kann sein , das die Bremse jetzt halt erstmal eingebremst werden muss?!

Danke für eure rege Beteiligung
 
Kein Thema,
Dann schau mal ob das Rattern wirklich von der Bremse kommt oder es das Gabelflattern ist, kann man auf Asphalt sehr gut provozieren in unterschiedlicher Ausprägung. Auch wenn es eine günstige Bremse ist, hab ich keine Probleme damit, brauchte nach einen Tag auf der Freeride Strecke in Willingen nur neue Bremsbeläge vorne.
 
Zurück