Bosch Fontus 18V-6 Bike Cleaner im Test: Mobil & autark gegen den Schlamm

Pro Tip:
mit dem Stihl Laubbläser kann man das Bike nach dem Abspritzen wieder trocken föhnen :awesome: dann hat man nicht mal Wasserpfützen im Kofferraum

img.jpg

:troll:
 
Was es nicht alles gibt und dann gekauft wird. Damit kann man ein Bike dann halb waschen, weil einem genau dann das Wasser ausgeht, wenn man es am nötigsten braucht. Und neben einem 10 Kilo Gerät braucht man ja nur noch Reinigungsmittel und sonst noch was.
Wie wäre es denn einfach zur Tanke zu radeln und dort das Bike zu waschen? Mit fünf Euro ist man dabei und es wird sauber.
Ich wundere mich immer wieder, wie viel Krampf noch erfunden wird, um die Keller zu füllen und, vor allem, um irgendwelchen Umsatz zu generieren…
 
Was es nicht alles gibt und dann gekauft wird. Damit kann man ein Bike dann halb waschen, weil einem genau dann das Wasser ausgeht, wenn man es am nötigsten braucht. Und neben einem 10 Kilo Gerät braucht man ja nur noch Reinigungsmittel und sonst noch was.
Wie wäre es denn einfach zur Tanke zu radeln und dort das Bike zu waschen? Mit fünf Euro ist man dabei und es wird sauber.
Ich wundere mich immer wieder, wie viel Krampf noch erfunden wird, um die Keller zu füllen und, vor allem, um irgendwelchen Umsatz zu generieren…
Wenn Du aufm Waldparkplatz stehst und eingesaut zurückkommst, suchste Dir keine Tanke in der Nähe, die dann im besten Fall nur eine Waschstraße hat… :awesome:
 
Vom Trail zur nächsten Tanke sinds aber meistens nicht nur 2km. Außerdem bekommt den meisten Lagern ein Hochdruckreiniger schlecht.
6l reichen um das Bike soweit sauber zu bekommen das es auf Radträger oder Kofferraum transportiert werden kann. Wer es blitzeblank oder mehrere Räder säubern will muss halt Wasserkanister mitnehmen. Akku scheint ja aus der Bosch grün/Akku Allianz Serie zu sein. UVP ist natürlich gesalzen…..
 
Wer eine AHK am Auto hat und dem zur Folge einen Biketräger sein eigen nennt, hat dieses Problem nicht.
Und selbst wenn man keine AHK hat weil man keine will oder sich nicht montieren lässt (manche E-Autos) kann sein Problem weitaus kostengünstiger und einfacher beheben. Stichwort Bauplane.
Gibts in jedem Heimwerker-Markt in verschienen Größen und Materialdicken um wenig Geld.
 
Wer eine AHK am Auto hat und dem zur Folge einen Biketräger sein eigen nennt, hat dieses Problem nicht.
Und selbst wenn man keine AHK hat weil man keine will oder sich nicht montieren lässt (manche E-Autos) kann sein Problem weitaus kostengünstiger und einfacher beheben. Stichwort Bauplane.
Gibts in jedem Heimwerker-Markt in verschienen Größen und Materialdicken um wenig Geld.
Also ich hab eine AHK und auch da ist es nicht sonderlich geil, wenn das Rad völlig zugematscht ist. Könnte mir so einen portablen Reiniger also durchaus vorstellen.

@rawmtb wenn man es ganz ganz gaaaanz genau nimmt hast du natürlich schon recht, aber wie viel Öl soll das sein, bzw. spült man überhaupt Öl mit raus? Ich hab beispielsweise ne gewachste Kette und wüsste so pauschal jetzt nicht, wo ich da Öl etc. rausspülen würde.
 
Der Waldparkplatz hat dann auch einen Ölabscheider für das Schmutzwasser, das bei der Reinigung des Bikes entsteht?
Dass man auf den Antrieb nicht voll draufhält und dann zu Hause separat pflegt und man am Waldparkplatz auch keine Reinigungschemie benutzt, sollte eigentlich selbstverständlich sein.
 
Aktuell wohne ich in einer Wohnung und Fahrradputzen ist schon immer ein nerviges Ding, so ohne Wasseranschluss vorm Haus. Von daher finde ich das ganz interessant. Die Akku-Geschichte lässt mich aber bei meiner Gardena-Spritze bleiben. Ich habe einige 18 V Akkus für die Bosch Blau Serie, wären diese mit dem Fontus kompatibel würde ich ernsthaft darüber nachdenken.

Bosch hat ja mit einigen anderen Marken diese 18V POWER FOR ALL AKKU ALLIANCE, mit denen der Fontus auch kompatibel ist. Guter Ansatz, aber leider dreht sie sich nur um Bosch Grün und irgendwelche anderen Gartengeräte. Dadurch limitiert Bosch den potentiellen Kundenkreis um diejenigen wie mich, die bereits Bosch Blau 18V Werkzeug haben.
 
Hab einen Akku-Niedruckreiniger der mit Makita-Akkus betrieben wird. Kostet bei Amazon 40€. Dazu 10l Kanister mit Wasser und ein bischen Spüli, fertig ist der Reiniger.
Zur Not kann man den Schlauch in jeden See halten und damit reinigen.
Bei 5l hab ich das Bike nicht ganz sauber bekommen, da geht halt gut Wasser durch.
 
Ich benutze seit Jahren einen Lidl Parkside PDR 12 AI, klein, handlich, 5l reichen für den Schlamm am Rad. Und noch keine 30€. Ist halt schon ein paar Jahre alt. So was gibt es aktuell nicht mehr am Markt. Da passte Preis und Leistung.
 
Worx Hydroshot.
Kein Kanister, verstellbare Düsen, universaler Wasseranschluss und ab 130€ zu haben.
Dass wir uns Gedanken über Reinigung im Wald oder Parkplätzen Gedanken machen, find ich löblich und richtig.
Könnte jedes Mal kotzen, wenn ich meinen Ex Nachbar Samstag Morgens seinen E-SUV auf der Straße waschen sehe -.-
 
dachte, blau gibts nur in der Zone... 🥴
da sollte auch mal durchgeputzt werden... gerne auch mit grünen Öko Putzmittel ;)

Mal ganz davon abgesehen.
Ich habe die gleiche Erfahrung wie TheTrailNomad gemacht und mein WORX Niederdruckreiniger nicht einmal richtig verwendet. Auch wenn man bei diesem supercool eine PET Flasche dranschrauben kann und extrem flexibel ist.
Dennoch hat wenigstens meine Mutter das Ding bei ihr in Beschlag genommen und Spass dabei ihr E-Bike und Gartengedöns damit zu reinigen. Somit ist mein Keller etwas leerer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte jedes Mal kotzen, wenn ich meinen Ex Nachbar Samstag Morgens seinen E-SUV auf der Straße waschen sehe -.-
ich empfehle eine Bildungsreise nach Rumänien.
Drt findet der ambulante Ölwechsel direkt am Autobahnparkplatz statt, das Öl wurde nachher im Kanal fachgerecht entsorgt.
Eine andere Szene fand neben dem Bach im Schotter statt. Dort wurde das Öl direkt in den "Kiesfilter" entsorgt.
Dabei aufgefallen bin nur ich weil ich offenbar so ungläubig geschaut habe.
Aber die Menschen waren sehr freundlich.
 
Zurück