Lieber Biker-wug,
zu 1: -Weil wir trotz (manchmal auch durchaus radikalem) Verbesserungsstreben, überall da wo es ohne allzu faule Kompromisse möglich ist, möglichst kompatibel zu anderen, gerne auch konventionelleren Bauteilen bleiben wollen. Und nicht jeder Litevillefahrer eine "
Syntace Superlock" Klemme verbauen mag.
- Weil die Fixier-Bohrung für eine wirklich toleranzfreie (wie oben beschrieben recht delikate) Befestigungssituation nur
nach dem Anbauen und Ausrichten der tatsächlich verwendeten Sattelklemme möglich ist.
Tipp: Verwende statt einem 3-teiligen Handgewindebohrer-Set besser einen 1-teiligen Maschinengewindebohrer. Einmal rein-, vorsichtig wieder rausdrehen, fertig. Kostet z.B. in guter Werkstattqualität (Hoffmann Werkzeuge, Holex 13 1450 M4) ⬠7,05 + MwSt.
- "...daheim ... hab ich immer maximalen Skrupel, an Rahmen rumzubasteln......" Nun, ich empfehle Dir hier
minimale Skrupel ...und Vertrauen zu Dir selbst. Und wenn wirklich mal technisch was komplett in die Hose geht, helfen wir Dir und jedem anderen "Jugend Forscht" Teilnehmer, ohne Altersbeschränkung (!), zu unserem Material-Selbstkostenpreis weiter. Auch und
gerade bei eigener Dummheit.
Ist doch, mal nüchtern betrachtet, der Regelfall ...zumindest bei mir.
zu 2: Ja, der kann das auch für Dich machen.
zu 3: -Ja, für das Liteville 301 Mk8 haben wir auch einen völlig neuen
Syntace SuperLock II entwickelt und gerade in Produktion. Lasst euch überraschen...
- Superlock II ist nicht kostenlos im Lieferumfang des 301 Mk8 inbegriffen, dazu ist uns der 301 Mk8 leider schlicht und ergreifend viel zu teuer geworden...
Es gibt die SuperLock II ab der Mk 8 Auslieferung einzeln zu kaufen oder billiger im Kit1 und Kit2 enthalten.
Du kannst selbstverständlich stattdessen auch eine Tune 34.9 (38er)Spannklemme oder jedes andere "homogen" spannende Konstrukt verwenden.
Soviel zu einem so kleinen Teil,
L&S