Bodensee-Lago Maggiore: Tips?

Registriert
28. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Landau/I.
Hallo.
Ich plane derzeit meine 3. Transalp. Zeitraum Ende Juli 09.
Diesmal soll es vom Bodensee/Bregenz zum Lago Maggiore oder Comer See
gehen.
Da ich auch schon Ü40 und von meinen Trainingsmöglichkeiten leider etwas
eingeschränkt bin, sollte die Tour zwar einerseits landschaftlich schön und fahrtechnisch anspruchsvoll, aber doch nicht ZU hm-lastig sein. Ich bin auch
bereit, die eine oder andere Bergbahn in Anspruch zu nehmen (ich hör schön das Stöhnen der Transalp-Puristen :-).
Von der Streckenführung her bin ich noch völlig offen - lediglich den Kunkelspass hätte ich gerne dabei, der ist mir wärmstens empfohlen worden. Lenzerheide
soll natürlich auch ganz toll sein.

Ich bin für jede Anregung dankbar. Vielleicht hat sogar jemand Garmin-Trackdaten für mich? Wäre super.

Danke schon mal im Voraus!! Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Wolfgang,

habe von der Tour einiges an GPS-Daten. Bei Interesse sende ich dir diese zu.
Romanshorn-Appenzell-Säntis-Ragaz-Kunkel-Chur-Lenzerheide-Via Mala-Rheintal-Bernadino-Locarno. Habe da 2 Varianten, eine leichtere und eine etwas schwerere Ausführung.


Grüße

Klaus
 
Hallo Wolfgang,

ich bin 2002 (ist schon ne Weile her, aber ich glaub´, die Berge sind noch da)
St. Gallen - Schwägal - Stein/Toggenburg (Ü) - Vorder Höhi - Walensee - Vättis (Ü) - Kunkelspass - Lumbrein (Ü) - Diesruthpass - Greina-Hochebene - Campo (Ü) - Lucmanier (Ü) - Passo del Uomo - Lago Ritom - Airolo (Ü) - Locarno
gefahren.

Die letzte Etappe sollte eigentlich über den Passo Naret und Lago Sambuco via Maggiatal sein, aber das hat der Dauerregen verhindert.
Campo - Lucmanier war urprünglich über den Passo Gana Negra geplant, wir sind wg. Wetter Straße gefahren.

Highlights waren Abfahrt v. Kunkelspass (das Bikeverbotsschild weist den schönsten Trail), Greina-Hochebene (es lohnt sich wirklich, das Bike den Diesruth-Pass hochzutragen!), Trail ab Passo Uomo zum Ritomsee und weiter Richtung Airolo.

War insgesamt trotz 2 verkürzter Etappen ein toller Alpencross.

Falls es Dich interessiert und Du weitere Infos möchtest, kann ich Dir noch Kartenausschnitte, Fotos und Daten schicken.

Grüße
Eckbert
 
Willst du möglichst viel Singletrails fahren oder mehr auf der Strasse unterwegs sein? Klaus Georg schreibt eher von Strassen und wie der den Säntis mit dem Bike gemacht hat möchte ich mal sehen. Der Kunkelspass ist auch eine Strasse, wenn auch wenig befahren. Es gibt dort wohl auch einen Singletrail Downhill, aber den kenne ich nicht. Gruss, Christian
 
Hallo Wolfgang,

ich bin 2002 (ist schon ne Weile her, aber ich glaub´, die Berge sind noch da)
St. Gallen - Schwägal - Stein/Toggenburg (Ü) - Vorder Höhi - Walensee - Vättis (Ü) - Kunkelspass - Lumbrein (Ü) - Diesruthpass - Greina-Hochebene - Campo (Ü) - Lucmanier (Ü) - Passo del Uomo - Lago Ritom - Airolo (Ü) - Locarno
gefahren.

Die letzte Etappe sollte eigentlich über den Passo Naret und Lago Sambuco via Maggiatal sein, aber das hat der Dauerregen verhindert.
Campo - Lucmanier war urprünglich über den Passo Gana Negra geplant, wir sind wg. Wetter Straße gefahren.

Highlights waren Abfahrt v. Kunkelspass (das Bikeverbotsschild weist den schönsten Trail), Greina-Hochebene (es lohnt sich wirklich, das Bike den Diesruth-Pass hochzutragen!), Trail ab Passo Uomo zum Ritomsee und weiter Richtung Airolo.

War insgesamt trotz 2 verkürzter Etappen ein toller Alpencross.

Falls es Dich interessiert und Du weitere Infos möchtest, kann ich Dir noch Kartenausschnitte, Fotos und Daten schicken.

Grüße
Eckbert

Hallo Eckbert. Das wäre toll, wenn du mir die angebotenen Infos schickst!!
Wieviel Höhenmeter hatte Deine Tour? Damit steht und fällt leider meine Planung. Meine Mailadresse ist meanstreet add hotmail de

Danke schon mal im Voraus :-))
 
Willst du möglichst viel Singletrails fahren oder mehr auf der Strasse unterwegs sein? Klaus Georg schreibt eher von Strassen und wie der den Säntis mit dem Bike gemacht hat möchte ich mal sehen. Der Kunkelspass ist auch eine Strasse, wenn auch wenig befahren. Es gibt dort wohl auch einen Singletrail Downhill, aber den kenne ich nicht. Gruss, Christian

Hallo. Möglichst viele Singletrails wären natürlich das Ziel, das sich aber wahrscheinlich mit der Vorgabe "nicht ZU viele Höhemeter" ein wenig beißt...
Mangels mehr Trainingsmöglichkeit habe ich mir ein ca. 8000 hm-Limit gesetzt. He! Nicht auslachen - bin schließlich schon fast 50, Familienvati
und Fulltime-Arbeiter. Eben wegen meiner eingeschränkten Möglichkeiten
wäre ich auch gar nicht unglücklich, 1 oder 2 harte Berge mit der Seilbahn
zu nehmen. Hat da vielleicht jemand Tipps, welche Bahnen Räder mitnehmen?

Du schreibst von dem unfahrbaren Säntis - wie meinst Du das?

Tschau - Wolfgang
 
hallo Wolfgang,

habe von der Tour einiges an GPS-Daten. Bei Interesse sende ich dir diese zu.
Romanshorn-Appenzell-Säntis-Ragaz-Kunkel-Chur-Lenzerheide-Via Mala-Rheintal-Bernadino-Locarno. Habe da 2 Varianten, eine leichtere und eine etwas schwerere Ausführung.


Grüße

Klaus

Hallo Klaus,

ich habe diesen Sommer vor, eine Tour vom Bodensee zum Lago Maggiore zu fahren. Zur Planung könnte ich Deine GPS-Daten brauchen. Würdest Du sie mir zusenden?

Gruß

Frank
 
Hallo WOlfgang,
also für michist beim Tourenplanen in der Schweiz die seite www.gps-tracks.com das idealste was es gibt.
In jeder Form kriegst du infos und auf der Googlefotoseite kannst du dir sogar zeigen lassen wie du übernachten kannst. Tolle suchfuktion in einem kleinen Fenster mit vielen weiterführenden Links.
Ist zwar etwas zeitaufwändig, aber man hat schon mal ne ziemliche Vorstellung wo man überall hinkommt. Schau dirs mal an. Ist bestimmt interessant.

LG
Werner
 
Auf Wunsch kann ich Dir einen Track von Lindau zum Lago schicken

Ich plane ebenfalls eine Tour in 8 Tagen
Lindau-Appenzell
Appenzell-Unterwasser
Unterwasser-Bad Ragaz
Bad Ragaz-Lenzerheide
Lenzerheide-Vals
Vals-Cavardiras
Cavardiras-Airolo
Airolo-Locarno
 
Hallo WOlfgang,
also für michist beim Tourenplanen in der Schweiz die seite www.gps-tracks.com das idealste was es gibt.
In jeder Form kriegst du infos und auf der Googlefotoseite kannst du dir sogar zeigen lassen wie du übernachten kannst. Tolle suchfuktion in einem kleinen Fenster mit vielen weiterführenden Links.
Ist zwar etwas zeitaufwändig, aber man hat schon mal ne ziemliche Vorstellung wo man überall hinkommt. Schau dirs mal an. Ist bestimmt interessant.

LG
Werner

Hallo Werner,
herzlichen Dank für diesen tollen Link. Ich dachte, ich kenne schon alle gps-touren-Seiten...
Habe da gerade eine interessante Alternative für den Fall, daß ich doch nicht so viele Tage Freigang bekomme ;-), gefunden: Oberstdorf - Poschiavo (via Scoul)

Danke nochmal!
 
Auf Wunsch kann ich Dir einen Track von Lindau zum Lago schicken

Ich plane ebenfalls eine Tour in 8 Tagen
Lindau-Appenzell
Appenzell-Unterwasser
Unterwasser-Bad Ragaz
Bad Ragaz-Lenzerheide
Lenzerheide-Vals
Vals-Cavardiras
Cavardiras-Airolo
Airolo-Locarno

Hallo Schwalbe!
Immer her mit dem Track, wenn's Dir nicht zu viel Mühe macht. Wär super...
w o t r a @ w e b . d e (ohne Leerz. - sch... Mailbots)

Danke - Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ist Deine Tour schon fix? Da ich eine ähnliche "Transalp-Auffassung" habe (auch aus ähnlichen Gründen) würde mich interessieren, wie Du jetzt fahren willst.

Derzeit suche ich noch Transalp-Mitfahrer für den selben Zeitraum. Allerdings würde ich wieder gern zum Gardasee fahren...

Grüße

Thomas
 
Hallo Thomas.
Leider ist noch gar nichts fix. Erstens hab ich meine bessere Hälfte noch nicht gefragt (natürlich nur pro forma ;-) und zweitens steht mir evtl. für Juni eine Versetzung ins Haus, die dann meine ganzen Pläne umwerfen würde. Wenn sich nichts ändern sollte, hab ich gg. Ende Juli anvisiert.
Tschüß!
 
Hallo,

hört sich nicht schlecht an.

Suchst Du noch Mitfahrer oder lieber nicht (ehrliche Antwort ist kein Problem).

Grüße

Thomas
 
Auf Wunsch kann ich Dir einen Track von Lindau zum Lago schicken

Ich plane ebenfalls eine Tour in 8 Tagen
Lindau-Appenzell
Appenzell-Unterwasser
Unterwasser-Bad Ragaz
Bad Ragaz-Lenzerheide
Lenzerheide-Vals
Vals-Cavardiras
Cavardiras-Airolo
Airolo-Locarno

Hallo Schwabe,

könntest du mir die GPS-Daten auch zukommen lassen? Das wäre super. Ich habe für Ende August in etwa dieselbe Strecke geplant. Nur mache ich am Schluss noch einen Schlenker über Andermatt/Gotthard.
Ich hab den Tour-Vorschlag von bike-gps.com übernommen.
Wenn schon jemand diese Strecke gefahren ist und den ganzen Strecke per GPS aufgezeichnet hat (mit dem Schlenker) wäre ich auch dankbar.
Meine Mailadresse ist m a i l 2 m k __at__ g m x . d e
Vielen Dank schon mal.
Grüßle
Markus
 
Hallo schwabe, ich plane anfang September eine Tour von Chur an den Lago. Kannst du mir deine Tracks dazu mal zusenden?


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche Info's über den Streckenabschnitt ab Vals bis an Lago!
Wenn mir jemand Daten schiken könnte wär das sehr nett!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,

ich bin 2002 (ist schon ne Weile her, aber ich glaub´, die Berge sind noch da)
St. Gallen - Schwägal - Stein/Toggenburg (Ü) - Vorder Höhi - Walensee - Vättis (Ü) - Kunkelspass - Lumbrein (Ü) - Diesruthpass - Greina-Hochebene - Campo (Ü) - Lucmanier (Ü) - Passo del Uomo - Lago Ritom - Airolo (Ü) - Locarno
gefahren.

Die letzte Etappe sollte eigentlich über den Passo Naret und Lago Sambuco via Maggiatal sein, aber das hat der Dauerregen verhindert.
Campo - Lucmanier war urprünglich über den Passo Gana Negra geplant, wir sind wg. Wetter Straße gefahren.

Highlights waren Abfahrt v. Kunkelspass (das Bikeverbotsschild weist den schönsten Trail), Greina-Hochebene (es lohnt sich wirklich, das Bike den Diesruth-Pass hochzutragen!), Trail ab Passo Uomo zum Ritomsee und weiter Richtung Airolo.

War insgesamt trotz 2 verkürzter Etappen ein toller Alpencross.

Falls es Dich interessiert und Du weitere Infos möchtest, kann ich Dir noch Kartenausschnitte, Fotos und Daten schicken.

Grüße
Eckbert

Hallo Eckbert, findest du diese Strecke auch von Süd nach Nord empfehlenswert?
Mein Plan ist, vom Comer See über Pass San Jorio nach Arbedo, dann über Biasca, Campo, Greina auf deiner Strecke nach Bregenz zu radeln.

Gruß

Wolfgang
 
@cubesting
Habe mir deine Tour von 2009 angesehen. Wie viele Etappen waren das? Ich will vielleicht von Chur nach Locarno, da kommt noch der Glaspass dazu.
Fandest du die Strecke über den Lago Tremorgio gut? Ich dachte, der Passo Naret ist der naheliegendere Übergang ins Val Sambuco.

Gruß,
Daniel
 
Hallo Wolfgang,

ich bin 2002 (ist schon ne Weile her, aber ich glaub´, die Berge sind noch da)
St. Gallen - Schwägal - Stein/Toggenburg (Ü) - Vorder Höhi - Walensee - Vättis (Ü) - Kunkelspass - Lumbrein (Ü) - Diesruthpass - Greina-Hochebene - Campo (Ü) - Lucmanier (Ü) - Passo del Uomo - Lago Ritom - Airolo (Ü) - Locarno
gefahren.

Die letzte Etappe sollte eigentlich über den Passo Naret und Lago Sambuco via Maggiatal sein, aber das hat der Dauerregen verhindert.
Campo - Lucmanier war urprünglich über den Passo Gana Negra geplant, wir sind wg. Wetter Straße gefahren.

Highlights waren Abfahrt v. Kunkelspass (das Bikeverbotsschild weist den schönsten Trail), Greina-Hochebene (es lohnt sich wirklich, das Bike den Diesruth-Pass hochzutragen!), Trail ab Passo Uomo zum Ritomsee und weiter Richtung Airolo.

War insgesamt trotz 2 verkürzter Etappen ein toller Alpencross.

Falls es Dich interessiert und Du weitere Infos möchtest, kann ich Dir noch Kartenausschnitte, Fotos und Daten schicken.

Grüße
Eckbert

Hey ich kann die tour nur empfehlen weil sie echt gut ist. vorallem über die greina hochebene ist es echt geil, man muss zwar viel schieben aber es ist die mühe wert ;)
 
Hey ich kann die tour nur empfehlen weil sie echt gut ist. vorallem über die greina hochebene ist es echt geil, man muss zwar viel schieben aber es ist die mühe wert ;)
Glaub ich gerne, habe aber dieses Jahr nicht genug Zeit.
Mein Plan: Start in der Nähe Chur, dann nach Thusis und der Alpine 1 folgen über Glaspass und Tomülspass bis Disentis, Lucmanier, Lago Ritom, Airolo, Naret, Lago Sambuco, Locarno.
Zeit 4 bis 4 1/2 Tage.

Das entspricht bis auf die Schlussetappe der Tour von cubesting 2009. Oder hat sonst jemand hier diese Strecke gemacht?
 
Zurück