Bodensatz bei Brausetabletten, was steckt da drin?

Registriert
12. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

ihr kennt das doch sicher, wenn bei Brausetabletten (Calcium, Magnesium etc.) so ein Satz auf dem Boden bleibt, nach dem Auflösen.

Sind das Hilfsstoffe oder steckt da gar das Calcium oder Magnesium mit drin??? Das schmeckt nämlich nicht gerade fürstlich und ich würde gerne drauf verzichten, das mitzutrinken...

Wer weiß bescheid?
 

Anzeige

Re: Bodensatz bei Brausetabletten, was steckt da drin?
Das ist IMO das unlösliche Carbonat-Gedöns und genau das willst du auf jeden Fall mittrinken. Also immer schön das Glas schwenken. :)
 
Das Magnesium z. B. ist nicht als reines Magnesium in solchen Brausetabletten, sondern in der Regel gebunden als Magnesiumcarbonat. Und das ist wohl nicht wirklich wasserlöslich. Angeblich kann man Magnesiumcitrat etwas besser resorbieren als -carbonat, aber die preiswerten Sachen sind eben alle mit Carbonat und tun's auch.

ACHTUNG: Alle Angaben basieren auf Halbwissen. :lol:
 
Was da am Boden liegen bleiben mag, ist wohl kein Carbonat mehr, das spudelt nämlich gerade in Form von CO_2 aus dem Wasser. Aber der Rest löst sich idR auch, man muss nur Geduld haben... ;)
 
Starfox schrieb:
Oder vielleicht dünner ansetzen...
bye fox


hat mit der Dosierung nicht viel zu tun. Es ist ja keine gesättigte Lösung, die da erreicht wird.
Ich weiss auch nicht, was es ist. Doch denke ich nicht, das es sich dabei um das Carbonat (Mg-) handelt, und wenn, dann sicher nicht alles davon...
 
carmin schrieb:
Was da am Boden liegen bleiben mag, ist wohl kein Carbonat mehr, das spudelt nämlich gerade in Form von CO_2 aus dem Wasser. Aber der Rest löst sich idR auch, man muss nur Geduld haben... ;)

Trotz Halbwissen muss ich das teilweise korrigieren.

http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=17606

Leicht umformatiert:

"Wieviel Gas entsteht beim Auflösen von Brausetabletten ?
-> Kommt drauf an, wieviel Na2CO3 in den Tabletten drin ist...(oder NaHCO3)

Welches Gas entsteht beim Auflösen der Brausetabletten ?
-> Kohlenstoffdioxid, CO2

Bestandteile von Brausetabletten, welche sind für die Gasentwicklung verantwortlich?
-> Eben NaHCO3 oder Na2CO3, und eine Säure, Zitronensäure vermutlich.

Durch Zugabe der Säure entstehen aus den Carbonat oder Hydrogencarbonationen Kohlensäure, welche dann in Wasser und CO2 zerfällt."

Ich hoffe mal, dass diese Angaben so stimmen. Jedenfalls müsste der Bodensatz eben doch Magnesiumcarbonat sein, das nur langsam gelöst wird. Was soll es auch sonst sein?
 
Bin ja auch kein Chemiker ;)

Ich erklär mir das so: Zitronensäure und Kohlensäure sind die Säuren, Citrat und (H-)Carbonat die zugehörigen Salze. Brausetabletten enthalten Zitronensäure und (zB Magnesium-) Carbonat. Ohne die Säure würde sich das Carbonat kaum lösen. So aber treibt die (stärkere) Zitronensäure die Kohlensäure aus ihrem Salz. Das geschieht recht schnell (-> Showeffekt) und müsste auch das Schicksal des Bodensatzes sein.

Der Bodensatz könnte also auch (kurzzeitig wieder ausfallendes) Citrat sein, oder (wahrscheinlicher) sonstige Inhaltsstoffe (Stärke, Süßungsmittel), die sich halt langsamer lösen.
 
Wow, ich ziehe meinen Hut, da habe ich wohl in Chemie immer gepennt...

Aber der Satz löst sich auch nach einem Tag nicht auf... Was ich selbst auch gehört habe ist, dass Mg-Citrat besser aufgenommen wird als Mg-Carbonat.

Deshalb gönne ich mir ab und zu Diasporal Magnesium, aber leider als Lutschtablette und nicht Brause, sonst hätte ich da mal beobachten können, ob ein Satz übrig bleibt, denn das ist Citrat...
 
Peter Freiburg schrieb:
Hallo zusammen,

ihr kennt das doch sicher, wenn bei Brausetabletten (Calcium, Magnesium etc.) so ein Satz auf dem Boden bleibt, nach dem Auflösen.

Sind das Hilfsstoffe oder steckt da gar das Calcium oder Magnesium mit drin??? Das schmeckt nämlich nicht gerade fürstlich und ich würde gerne drauf verzichten, das mitzutrinken...

Wer weiß bescheid?


Habt ihr auch schonmal daran gedacht das da eure Zukunft drinstecken könnte ???
 
Lupi schrieb:
Habt ihr auch schonmal daran gedacht das da eure Zukunft drinstecken könnte ???
hehehe...

@Peter: nach einem Tag nicht aufgelöst? :confused: Vielleicht noch ein bisschen Salpetersäure drüberschütten?

Du könntest auch noch ratte/Bergbiber fragen, das Chemikerteam hier... Oder gleich im oben erwähnten Forum.
 
ich hoffe Du nimmst es mir nicht übel .

Habe mir aber auch eine Flasche gemacht.1,5 Liter wasser und dann 3 Tabs reingemacht.

Und tatsächlich , unten setzt sich was ab.

Vielleicht kann man daraus auch schnaps brennen ???
 
also das löst sich auch nach zwei wochen nicht auf :daumen:
habs selber mal ausprobiert :D

naja, wird wohl irgendein zusatzstoff sein :eek:
calcium, irgendein salz, oder sonstwas...|idontknow|

es setzt sich immer wieder ab wenns etwas steht...
 
trink es halt einfach mit... wenn der scheiss im camelback ist seht ihr es auch nicht und zack wosch ihr habt es intus... und he ich lebe noch... aber irgndwie..... brum brum brum tschhhhhhhhhh wosch
 
Hallo zusammen,

ihr kennt das doch sicher, wenn bei Brausetabletten (Calcium, Magnesium etc.) so ein Satz auf dem Boden bleibt, nach dem Auflösen.

Sind das Hilfsstoffe oder steckt da gar das Calcium oder Magnesium mit drin??? Das schmeckt nämlich nicht gerade fürstlich und ich würde gerne drauf verzichten, das mitzutrinken...

Wer weiß bescheid?
In einer Calcium-Brausetablette ist Calciumcarbonat, Natriumverbindungen und Sorbitol drin. Sorbitol und Natriumverbindungen sind gut wasserlöslich. Das Calciumcarbonat aber nicht. Damit sich das im Wasser gut verteilt, wird Kohlensäure zugegeben. Sobald die Kohlensäure aber verflogen ist, setzt sich das nicht-wasserlösliche Calciumcarbonat wieder am Boden ab. Dieses Pulver schmeckt nicht sonderlich gut. Daher sollte man eine Brausetablette immer trinken, sobald man sie aufgelöst hat. Denn auch, wenn man nach dem Absetzen kohlesäurehaltiges Wasser darüber gibt, löst es sich nicht mehr so gut auf wie beim ersten Mal.
 
Zurück