BMX Pivotal Sattel am Kinderrad?

Registriert
1. Oktober 2003
Reaktionspunkte
486
Ort
Tal der Ahnungslosen
Hallo,
hat hier jemand Ahnung von BMX Teilen? Ich möchte gern wissen ob man auf Pivotal Sätteln sitzen kann. Hintergrund: es soll als vollwertiger Sattel an ein Scott Scale JR 24 Kinderrad, da dort das exotische Maß von 26,8mm für die Sattelstütze benötigt wird.
 
Natürlich kann man drauf sitzen. Es gibt Bmx Sättel in verschiedene Varianten weicht, hart , kurz , lang usw. .

Ich verstehe trotzdem das Problem mit der Sattelstütze nicht. Man findet jeder Menge Auswahl an 26,8 Sattelstützen, da kann man sich doch sein gewünschten Sattel drauf schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
BMX-Stützen gibts zwar auch etwas länger, nicht nur die kurzen Stummelchen. Aber die angebotenen Sättel sind recht schwer, so dass das Gesamtgewicht eher über dem einer Standard-Kombi liegt. Das BMX-Maß ist normalerweise 25,4 mm, Du brauchst also auch noch nen Shim 25,4 >> 26,8...
 
Danke für den ersten Einblick. Das mit der Sattelform ist mir neu. Vielleicht gibt es ja eine mit der ein Kind auch fahren kann. Derzeit ist am Rad eine BBB Stütze mit 360Gramm und ein Sattel mit 280Gramm verbaut. Eine 320 mm Pivotal Stütze wiegt um die 210Gramm und so ein Sattel um 200Gramm. Preislich käme ich mit 35-45€ davon. Eine MTB Stütze mit dem Durchmesser und ca. 200Gramm habe ich auch gebraucht noch nicht finden können. Habt ihr da Vorschläge zu Modellen?
 
Such doch mal bei eBay nach "Sattelstütze alu 26,8".
Da kommt einiges hoch, zB http://m.ebay.de/itm/271714688797?nav=SEARCH
Ansonsten starte eine Suche im "Basar"-Unterforum der Klassik-Abteilung hier im IBC. Gerade gekürzte oder leicht verbogene Stützen bekommste da mit dem Hinweis "fürs Kinderrad" vermutlich für nen AppelundnEi...
 
Na ja, wie eine Suche in eBay, Kleinanzeigen, Alibaba, Bikemarkt funktioniert ist mir klar. Nur gibt es da nichts was die Attribute "relativ leicht" und bezahlbar vereint, abgesehen von BMX Pivotal Teilen. Die Suchanfrage im Klassik Basar ist dennoch ein guter Tipp.
 
Natürlich gibt's da was. 26,8 ist auch kein sonderlich 'exotisches Maß', sondern war früher bei Stahlrahmen durchaus üblich.
 
die gesparten Euros kannst du ja gleich wieder in Alu-Kleinteile im Sattel (zur Befestigung) stecken, das macht das Ding etwas leichter.
edith sagt: so wirklich leicht ist die Stütze ja nicht... Aber ich bin gespannt, wie das Teil dann aussieht.
 
Mit dem Gewicht von 200 Gramm für die Stütze kann ich leben. Da sind schon einmal 160 Gramm gespart. Beim Sattel sind es auch nochmal 100 Gramm wobei hier noch das Polster und Leder hinzukommt. Ich denke bei dem Preis wird wohl kaum etwas leichteres aufzutreiben sein. Bzgl. des Polsterns habe ich schon einige Threads gelesen und kann es kaum erwarten den Sattel in dein Händen zu halten. Der Thread welcher vom Polstern eines Pivotal-Sattels handelte, war sehr aufschlussreich. Der Verfasser hatte als letzen Schritt (Maße vorherabgenommen) einfach einen Schnitt an die passende Stelle gemacht.
 
'Echte' Pivotal Saettel haben an der Stelle auch nur ein Loch im Schaumgummi und einen Schlitz im Bezug (allerdings in einem eingenaehtem Gummistueck).

Damit es im Sattel kein Loch mehr gibt (und keine Lizenzkosten an MacNeil zahlen zu muessen) gibt's jetzt seit einigen Jahren das Tripod System, damit kann man den Sattel nur noch in 3 fixen Positionen festschrauben.
 
So. Das Material ist da und das Gewicht ist wie gewünscht. Ich habe bereits begonnen den Sattel mit Schaumstoff bezogen. Statt den Sattel mit Leder zu beziehen, habe ich mich für Cordura entschieden. Am Kinderrad hoffe ich, dass dies eine längere Haltbarkeit als Leder hat. IMG_20150115_210631.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150115_210631.jpg
    IMG_20150115_210631.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 34
Zurück