BMC Urs / Urs LT Thread - Erfahrungen, Meinungen, Test und Bilder

Anzeige

Re: BMC Urs / Urs LT Thread - Erfahrungen, Meinungen, Test und Bilder
Hallo, ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines URS! ☺️ Leider bislang noch keinen Meter gefahren da ich mir das Rad selber aufbaue und momentan nirgends eine Force AXS Bremse lieferbar ist. 😬😬 (soll mullet mit eagle Kasette aufgebaut werden...)
Jetzt bin ich gerade auf der Suche nach einer passenden Tasche fürs Oberrohr, kann da jemand etwas empfehlen, die original BMC scheint mir etwas zu klein, würde gerne mein Handy rein bekommen was halt doch recht groß ist.
Apidura, gibt es als Bolt on und mit Klettverschluss
 
Hallo, ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines URS! ☺️ Leider bislang noch keinen Meter gefahren da ich mir das Rad selber aufbaue und momentan nirgends eine Force AXS Bremse lieferbar ist. 😬😬 (soll mullet mit eagle Kasette aufgebaut werden...)
Jetzt bin ich gerade auf der Suche nach einer passenden Tasche fürs Oberrohr, kann da jemand etwas empfehlen, die original BMC scheint mir etwas zu klein, würde gerne mein Handy rein bekommen was halt doch recht groß ist.
Ich hatte die Original Tasche von BMC, die habe ich sofort wieder zurückgeschickt da die viel zu klein ist. Bei der Apidura passt die Bolt on Tasche nicht, da bei den Modellen mit dem integrierten Vorbau nicht genug Platz von der vorderen Bolt on Befestigung bis zum Steuerrohr ist. Ich habe die Apidura mit Klett genommen, die ist genial da voll wasserdicht und durch den Klappdeckel mit Magnetverschluss auch mit einer Hand zu Öffnen und Schließen sind. Sehr genial das Teil.
 
Stimmt, die Gewinde sitzen beim u.r.s. sehr weit vorne.
Klett würde ich persönlich nicht nehmen. Da schmirgelt es den Lack ab, wenn mal Schmutz dazwischen ist.
 
Ich habe die BMC Tasche für Rennen. Da kommen nur Gels und Riegel rein und eventuell ne runde Powerbank wenn es mal wieder länger wird....
Muss mir die original BMC nochmal anschauen, mei Kumpel hat die drauf!

Ich hab übrigens deinen 80ger Vorbau gekauft.
Danke nochmal dafür! Leider konnte ich bislang nur ohne Bremse und Antrieb mal Probe Sitzen bzw. den Hof runter Rollen 😂😂😂 aber denke könnte mit meinen 182 u 78mm Sattelüberhöhung ganz gut passen!

Ich fürchte nur bei mir ist noch etwas Geduld gefragt bis ich das Projekt fahrtauglich habe, der Ersatzteilmarkt ist sowohl neu als auch gebraucht wirklich nervenaufreibend 🙃
 
20220320_124326.jpg


So schaut das Projekt bislang aus, diese Woche werde ich schauen das ich zumindest mal nen XDR Freilauf für die dt swiss G1800 auftreibe dann kann ich zumindest mal den Antrieb montieren.
 
Gibt es eine gute Möglichkeit lange Schutzbleche für Pendelfahrten im Herbst/Winter am URS LT anzubringen. Hat jemand sowas wie z.B. die SKS Speedrocker schonmal getestet?
 
Die Befestigungsmöglichkeiten sind vorn wie hinten da - jeweils auf der Innenseite der Gabel (Mitte), unter der Gabelbrücke - und ähnlich am Hinterbau - hinten an den Ausfallenden. Die Frage ist, welche da dran passen, bzw. wie man sich das bastelt. Aber hab hier im Forum schon eines mit Blechen gesehen.

Die des AlpenChallenge scheinen hinten am Ausfallende anders befestigt.
 
Die Befestigungsmöglichkeiten sind vorn wie hinten da - jeweils auf der Innenseite der Gabel (Mitte), unter der Gabelbrücke - und ähnlich am Hinterbau - hinten an den Ausfallenden. Die Frage ist, welche da dran passen, bzw. wie man sich das bastelt. Aber hab hier im Forum schon eines mit Blechen gesehen.

Die des AlpenChallenge scheinen hinten am Ausfallende anders befestigt.
Danke für die Info. Das Rad an sich ist schon echt mega. Wenn es dann noch die Option für Schutzbleche im Winter gäbe, wäre das echt klasse.
Ich hab derzeit das BMC URS LT Two auf der Testliste, ebenso auch das 3T ExploroMax, bei dem es sogar Schutzbleche vom Hersteller gibt
1648450517057.png


Sowas in der Art für das URS wäre top! Auch bezüglich der Länge.
 
Sehr guter Tip,da bin ich auch gespannt.
Das mit dem Gepäckträger habe ich mit dem Tailfin Träger gelöst. Das ist ein geniales Teil.
 
Sehr guter Tip,da bin ich auch gespannt.
Das mit dem Gepäckträger habe ich mit dem Tailfin Träger gelöst. Das ist ein geniales Teil.
Tailfin ist echt super, vor allem kann man damit auch an Carbonrahmen ran. Für den Alurenner hab ich den Topeak r2, aber der hat keine Carbonfreigabe, ist fürs URS also raus.
 
Das Gute am Tailfin ist, das ich den auf mehreren Rädern nutzten kann und er ist in Sekunden montiert und demontiert. Das lassen die sich aber auch gut bezahlen
 
Die Befestigungsmöglichkeiten sind vorn wie hinten da - jeweils auf der Innenseite der Gabel (Mitte), unter der Gabelbrücke - und ähnlich am Hinterbau - hinten an den Ausfallenden. Die Frage ist, welche da dran passen, bzw. wie man sich das bastelt. Aber hab hier im Forum schon eines mit Blechen gesehen.

Die des AlpenChallenge scheinen hinten am Ausfallende anders befestigt.
DAS wusste ich nicht. Dachte die Käppchen sind zum verschließen fertigungsbedingter Bohrungen.
An den Ausfallenden habe ich sie gar nicht wahrgenommen, da nicht seitlich angebracht.
:daumen::daumen::daumen:
 
Zurück