Kurbel hab ich schon... Force mit 40 Zähnenbei Kombination mit der Eagle Kassette hinten, an was für eine Kurbel hast du gedacht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kurbel hab ich schon... Force mit 40 Zähnenbei Kombination mit der Eagle Kassette hinten, an was für eine Kurbel hast du gedacht?
Ja geht sicher, BMC verkauft das Rad ja sogar original mit der Kombi, siehe hier:Das funktioniert hinsichtlich Kettenlinie?
Die Road Kurbel hat doch eine KL von 45mm, die Eagle Kassette bei non-boost 49mm.
stimmt, das Urs hat ja ein PF86 Gehäuse - so kommt die Kurbel weiter nach außen und damit erhöht sich auch die vordere Kettenlinie (bin von einem 68er Tretlagergehäuse ausgegangen).Ja geht sicher, BMC verkauft das Rad ja sogar original mit der Kombi, siehe hier:
https://m.biker-boarder.de/bmc/2972...GaPsOjTey_8jc8mIuRhlR0M1NF2MnQ5xoC0K8QAvD_BwE
Auf meinem Giant Revolt fahre ich es schon über nen Jahr so, ist für mich topp!
Apidura, gibt es als Bolt on und mit KlettverschlussHallo, ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines URS!Leider bislang noch keinen Meter gefahren da ich mir das Rad selber aufbaue und momentan nirgends eine Force AXS Bremse lieferbar ist.
(soll mullet mit eagle Kasette aufgebaut werden...)
Jetzt bin ich gerade auf der Suche nach einer passenden Tasche fürs Oberrohr, kann da jemand etwas empfehlen, die original BMC scheint mir etwas zu klein, würde gerne mein Handy rein bekommen was halt doch recht groß ist.
Ich hatte die Original Tasche von BMC, die habe ich sofort wieder zurückgeschickt da die viel zu klein ist. Bei der Apidura passt die Bolt on Tasche nicht, da bei den Modellen mit dem integrierten Vorbau nicht genug Platz von der vorderen Bolt on Befestigung bis zum Steuerrohr ist. Ich habe die Apidura mit Klett genommen, die ist genial da voll wasserdicht und durch den Klappdeckel mit Magnetverschluss auch mit einer Hand zu Öffnen und Schließen sind. Sehr genial das Teil.Hallo, ich bin seit gestern auch stolzer Besitzer eines URS!Leider bislang noch keinen Meter gefahren da ich mir das Rad selber aufbaue und momentan nirgends eine Force AXS Bremse lieferbar ist.
(soll mullet mit eagle Kasette aufgebaut werden...)
Jetzt bin ich gerade auf der Suche nach einer passenden Tasche fürs Oberrohr, kann da jemand etwas empfehlen, die original BMC scheint mir etwas zu klein, würde gerne mein Handy rein bekommen was halt doch recht groß ist.
Muss mir die original BMC nochmal anschauen, mei Kumpel hat die drauf!Ich habe die BMC Tasche für Rennen. Da kommen nur Gels und Riegel rein und eventuell ne runde Powerbank wenn es mal wieder länger wird....
Technische SpezifikationenWie lang, breit, hoch ist die BMC Tasche. Wollte mir die auch bestellen, schaut auf den Bildern nicht so klein aus.
Danke für die Info. Das Rad an sich ist schon echt mega. Wenn es dann noch die Option für Schutzbleche im Winter gäbe, wäre das echt klasse.Die Befestigungsmöglichkeiten sind vorn wie hinten da - jeweils auf der Innenseite der Gabel (Mitte), unter der Gabelbrücke - und ähnlich am Hinterbau - hinten an den Ausfallenden. Die Frage ist, welche da dran passen, bzw. wie man sich das bastelt. Aber hab hier im Forum schon eines mit Blechen gesehen.
Die des AlpenChallenge scheinen hinten am Ausfallende anders befestigt.
Danke für den Tipp!!!schreib' doch mal ihn hier an: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1531355-bmc-urs-01-one
Tailfin ist echt super, vor allem kann man damit auch an Carbonrahmen ran. Für den Alurenner hab ich den Topeak r2, aber der hat keine Carbonfreigabe, ist fürs URS also raus.Sehr guter Tip,da bin ich auch gespannt.
Das mit dem Gepäckträger habe ich mit dem Tailfin Träger gelöst. Das ist ein geniales Teil.
DAS wusste ich nicht. Dachte die Käppchen sind zum verschließen fertigungsbedingter Bohrungen.Die Befestigungsmöglichkeiten sind vorn wie hinten da - jeweils auf der Innenseite der Gabel (Mitte), unter der Gabelbrücke - und ähnlich am Hinterbau - hinten an den Ausfallenden. Die Frage ist, welche da dran passen, bzw. wie man sich das bastelt. Aber hab hier im Forum schon eines mit Blechen gesehen.
Die des AlpenChallenge scheinen hinten am Ausfallende anders befestigt.