Bitte um eure Meinung zum Sachverhalt....Bulls Bike

Registriert
31. März 2014
Reaktionspunkte
1
Halle Freunde des Mtb-News,

ich möchte euch folgende Situation schildern, dich ich heute im Zweirad Stadler erlebt habe und wäre über eure Meinung dankbar.

Ich habe mir ein Bulls Copperhead 3 S am 16.1.2017 gekauft und bin bis zum heutigen Tag ca .100km gefahren .Kein Gelände rein nur auf der Strasse (nicht belastendes) .Bei Kauf wurde mir gesagt das die erste Inspektion nach 15-150KM erfolgen sollte.Als ich heute dort war nahm ein Angestellter der Werkstatt mein Fahrrad entgegen und schaute es sich an und sagte sofort mein Bike hätte einen Höhenschlag an der hinteren Felge.
Ich denke mir ''ach das sieht man einfach so und dann nach so einer kurzen Zeit nachdem ich es so wenig gefahren bin.Darauf hin wurde eine Anfrage an ZEG gestellt aber er meinte ich müsste das bezahlen.
Schon heftig nach so kurzer Zeit .Und das bei einem 1200€ Bike .Ich denke das war schon von Anfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dir das mal von Onkel @RetroRider und @Heiko_Herbsleb erklären.

Aber soviel vorweg: Ein Laufrad wird heuzutage maschinell auf Rundlauf zentriert. Die Gurus aus dem Laufrad-Unterforum würden jetzt schreiben, dass aber homogene Speichenspannung und gezieltes Abdrücken des Speichengerüsts beim Aufbau wichtiger tut, als nur ein stupide "rund" drehendes Rad.

Ergo: dein Hinterrad ist einfach schlecht aufgebaut - Speichen, die zu wenig gespannt wurden, enspannen sich komplett bei Belastung. Dadurch lockern sich allmählich die Speichennippel und im Endeffekt entstehen Seiten- und Höhenschläge, sofern sie nicht schon vorher da waren.

Meine Auffassung ist jedenfalls, dass ein Höhenschlag eher das Resultat eines schlechten Aufbaus ist und daher die Endkontrolle vor Verkauf ihren Namen nicht verdient hat. Jeder Händler mit Sachverstand würde das wohl einsehen.

Anders sieht es natürlich aus, wenn die Felge an den Flanken schon deutliche Dellen durch Feindkontakt zeigt. Dann wäre ich durchaus gegenteiliger Meinung.
 
Zur Erstinspektion gehört einfach auch das nachzentrieren der Laufräder! Nach den erwähnten ca 100 km werden die bereits erwähnten Materialsetzungen etc korrigiert.
Je nach Verkäufer ist die Erstinspektion kostenlos, hat er das Bike ordentlich aufgebaut und nicht nur aus dem Karton genommen muss er keine Existenzangst haben.
 
Je nach Verkäufer ist die Erstinspektion kostenlos, hat er das Bike ordentlich aufgebaut und nicht nur aus dem Karton genommen muss er keine Existenzangst haben.

Wohl wahr - wenn man zu einem vernünftigen Händler geht und nicht nur das fette "-xx%" Schild sieht.
Zu Stadler, Lucky-Bike etc. gehen nun mal primär Leute, die entweder Dollars in den Augen haben oder keine Ahnung, oder Beides.
Für guten und/oder kulanten Service sind die nicht bekannt. Inspektion, kostenlos oder kostenfplichtig, Leistungsumfang, alles freiwillig und ohne Rechtsanspruch. Geld wird über teueren Service reingeholt.
Zum Fall - ist der Höhenschlag ohne Delle würde ein vernünftiger Händler kostenlos nachzentrieren.
Rein rechtlich wird es schwierig. Zwar ist bzgl. Sachmängelhaftung in den ersten 6 Monaten der Händler in der Beweisfplicht, der kann sich aber schnell auf nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch rausreden. Und da der Kunde ja eine Leistung - Arbeit oder Geld - vom Händler will, muss der Kunde erstmal klagen. Mit dem entsprechden Zeitaufwand und trotzdem ungewissen Ausgang.
 
Vielen Dank für eure Meinungen.

@BigVolker Die Felge ist wie neu keine Beschädigung oder sonstiges.Werde heute mal beim Marktleiter vorsprechen und schauen was er dazu sagt.
 
Wurde dir denn der höhenschlag vorgeführt/gezeigt? Nicht das die dich abzocken wollen und du nur einfach die billigsten reifen draufhast die auch noch mies montiert wurden, die haben von werk aus schon 3mm höhenschlag. Ne messuhr die man mit stativ an den rahmen schraubt werden die in den meisten fällen nicht haben.
 
Ein bisschen Höhenschlag ist voll wurscht. Das kommt außerdem meißtens vom Reifen (auch wenn er hochwertig ist und richtig montiert wurde). Solang es dich beim Fahren nicht stört würd ichs lassen und dir keine kostenaufwändige "Reperatur" aufschwatzen lassen.
 
Ein Zweiradmechaniker als Kumpel, kann man nicht wert genug schätzen.
Solche Sachen kann man am besten über eine gut beleuchtete Videokonferenz klären.
 
Das es z.b. Keine auflösung gibt. Es kotzt an, dass fragen gestellt werden un es kommt null rückmeldung!
Es Wäre also nicht schlecht, wenn du mal rückmeldung gibst. Detailiert z.b. So können sich andere, die die suchbegriffe auf google eingeben, auch besser informieren.
 
Zurück