- Registriert
- 31. März 2014
- Reaktionspunkte
- 1
Halle Freunde des Mtb-News,
ich möchte euch folgende Situation schildern, dich ich heute im Zweirad Stadler erlebt habe und wäre über eure Meinung dankbar.
Ich habe mir ein Bulls Copperhead 3 S am 16.1.2017 gekauft und bin bis zum heutigen Tag ca .100km gefahren .Kein Gelände rein nur auf der Strasse (nicht belastendes) .Bei Kauf wurde mir gesagt das die erste Inspektion nach 15-150KM erfolgen sollte.Als ich heute dort war nahm ein Angestellter der Werkstatt mein Fahrrad entgegen und schaute es sich an und sagte sofort mein Bike hätte einen Höhenschlag an der hinteren Felge.
Ich denke mir ''ach das sieht man einfach so und dann nach so einer kurzen Zeit nachdem ich es so wenig gefahren bin.Darauf hin wurde eine Anfrage an ZEG gestellt aber er meinte ich müsste das bezahlen.
Schon heftig nach so kurzer Zeit .Und das bei einem 1200€ Bike .Ich denke das war schon von Anfang.
ich möchte euch folgende Situation schildern, dich ich heute im Zweirad Stadler erlebt habe und wäre über eure Meinung dankbar.
Ich habe mir ein Bulls Copperhead 3 S am 16.1.2017 gekauft und bin bis zum heutigen Tag ca .100km gefahren .Kein Gelände rein nur auf der Strasse (nicht belastendes) .Bei Kauf wurde mir gesagt das die erste Inspektion nach 15-150KM erfolgen sollte.Als ich heute dort war nahm ein Angestellter der Werkstatt mein Fahrrad entgegen und schaute es sich an und sagte sofort mein Bike hätte einen Höhenschlag an der hinteren Felge.
Ich denke mir ''ach das sieht man einfach so und dann nach so einer kurzen Zeit nachdem ich es so wenig gefahren bin.Darauf hin wurde eine Anfrage an ZEG gestellt aber er meinte ich müsste das bezahlen.
Schon heftig nach so kurzer Zeit .Und das bei einem 1200€ Bike .Ich denke das war schon von Anfang.
Zuletzt bearbeitet: