Bitte schnell, Kaufberatung Notebook

sharpe

Bikefreund
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hi Leute,

bin etwas aus dem Thema raus.
Meine Freundin fängt an zu studieren, und kann sich ein Notebook bis 1000€ aussuchen.
Muß 5 Jahre halbwegs up to date sein, Wlan haben sonst frei

Wir wollen heute hier zuschlagen.

HP Pavilion zv 5265 3200+ 799 €
Athlon 3200+ Power now
15,4" WGXA
80 GB Festplatte 7200
512 MB DDR
DVD R RW
Geforce 4 440 Go 64 MB
Wlan
div Modem Firewire etc Anschlüsse
Softwarepaket
neu vom Händler

bitte Meinungen
 
Zu HP-Notebooks allgemein:

In der letzten C´T umfrage war die Haltbarkeit/Zuverlässigkeit eher negativ. Service so lala.
Meine Ma hat auch ein HP. Leider ist der Stromstecker auf der Rückseite defekt. Dadurch lädt der Akku nicht mehr richtig und ist mittlerweile defekt. Austausch des Netzteils brachte nur kurzfristig Besserung.
Ansonsten geht HP i.O.

Zur Konfiguration:

Die CPU ist scheinbar keine mobile. Das heißt viel Strom, wenig Laufzeit und viel Abwärme. U.U. dadurch auch viel Lautstärke.
Sinnvoller wäre evtl. ein Pentium M, Celeron M oder Turion als Prozessor. Die sind deutlich stromsparender.
5 Jahre uptodate sind heutzutage auch bei Notebooks nur schwer einzuhalten. Dafür sind die Produktzyklen mittlerweile zu kurz.
Aber als Student zählt doch eh nicht die pure Leistung sondern vielmehr geringe Lautstärke, eine gewisse Robustheit, evtl. viel Laufzeit und angenehmes Arbeiten.

Ich bin momentan nach einem ähnlichen Gerät auf Suche (allerdings will ich damit auch DVB-T nutzen). Ich schwanke da noch zwischen nem Averatec Subnotebook oder dem IBM Thinkpad R50e.
Letzteres hat vor allem eine herausragende Verarbeitung, ne klasse beleuchtete Tastatur und ist relativ preiswert. Ist mir aber wahrscheinlich zu groß.
WLAN hat es in einigen Konfigurationen dabei, notfalls geht sowas aber per PCMCIA nachzurüsten.

Bis denne!
 
sharpe schrieb:
Hi Leute,

bin etwas aus dem Thema raus.
Meine Freundin fängt an zu studieren, und kann sich ein Notebook bis 1000€ aussuchen.
Muß 5 Jahre halbwegs up to date sein, Wlan haben sonst frei

Wir wollen heute hier zuschlagen.

HP Pavilion zv 5265 3200+ 799 €
Athlon 3200+ Power now
15,4" WGXA
80 GB Festplatte 7200
512 MB DDR
DVD R RW
Geforce 4 440 Go 64 MB
Wlan
div Modem Firewire etc Anschlüsse
Softwarepaket
neu vom Händler

bitte Meinungen


Prozessor kannst vergessen - dein Akku hält keine 2 Stunden damit
15,4 WGXA ok
80GB ist Standard
DVD R RW - kann der nur + oder auch -
WLAN - sollte schon 54GBit haben (siehe aber auch Thread Wlan Wahn)
div Anschlüsse - wieviele USB2.0 Anhschlüsse mind.2 eher 4 sollte es haben
grafikarte is ok wenn man damit nicht spielen will

für 1050€
http://www.notebooksbilliger.de/pro...entrino/fsc_amilo_m_1425_centrino_1700_dothan

oder noch schicker und ganz toll für 999€
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/asus_a6vb005h

cygnus-x1
 
cygnus-x1 schrieb:

Zum Asus kann ich mal nix sagen, aber von Fujitsu würde ich abraten, nur schlechte Erfahrungen mit gemacht. Wenn's halbwegs robust und absolut problemlos funktionieren soll, empfehle ich was von dell. da bin ich seit 1,5 jahren absolut zufrieden mit. Da wirds allerdings knapp mit 1000 €

http://configure2.euro.dell.com/del...s1&kc=305&l=de&oc=N09605&s=dhs&sbc=inspn_6000
 
und schon zugeschlagen???
wenn nein dann guck mal hier .
überschreitet die 1000€-grenze zwar, aber als student(in) spart man immerhin 270€.
und ja zukunftssicher ist ja immer so ne sache...
 
Hallo,

ich würde erstmal auch kein Notebook mit einem AMD Chipsatz kaufen. Zu einem HP Pavilion würde ich dir auch nicht raten, das ist die einfache "Consumer" Reihe von HP, die keine gute Qualität hat.

Das Notebook das dopamean vorgeschlagen hat ist super. Die Saturn Märkte verkaufen gerade das Samsung X20 XVM 1600 III für 999 Euro.

In der Klasse gibt es derzeit ganz sicher nichts besseres zum arbeiten.

Gruß

Christian
 
Für 999 Euronen ist das Samsung auf jeden Fall zu empfehlen. Relativ klein und leicht - genau richtig für nen Studium. Die Ausstattung ist mehr als ausreichend für ne Office-Kiste und mehr soll es sicherlich nicht können oder?

Würde es sofort kaufen, wenn bei mir gerade ne ähnliche Entscheidung anstehen würde. Bin allerdings schon länger zufriedener Besitzer eines Asus-Notebooks. Kann diese auch empfehlen - allerdings liegen die immer ne Preisklasse höher und bis auf das Design ist es meist durch nichts zu rechtfertigen.
 
Für Studenten gibts ja wohl nur eins und zwar IBM im Notebook Sektor immernoch die absolute Referenz und für Studenten bis zu 50% günstiger. Ich weiß nicht ob die was für nen Tausi im Programm haben aber ich denke 1500€ wären möglich und die 500€ wären verdammt gut angelegt.
 
Hallo,

Framekiller schrieb:
Für Studenten gibts ja wohl nur eins und zwar IBM im Notebook Sektor immernoch die absolute Referenz und für Studenten bis zu 50% günstiger. Ich weiß nicht ob die was für nen Tausi im Programm haben aber ich denke 1500€ wären möglich und die 500€ wären verdammt gut angelegt.

In der Preisklasse um 1000 Euro gibt es von IBM auch für Studenten nicht ein Notebook was auch nur annähernd gleichwertig ausgestattet ist wie das Samsung X20. Selbst für 1500 Euro wird man da nicht viel finden und 500 Euro mehr sind für einen Studenten oftmals viel Geld.

Das ist doch das Gleiche wie bei einem Mountainbike, es gibt immer etwas "besseres" und man kann immer mehr Geld ausgeben, aber irgendwo muss man sich Grenzen setzen und dann versuchen für das Geld das Beste zu bekommen.

Gruß

Snoopyracer
 
ich habe selber ein FSC ( wovon ich dir wirklich abraten würde!). In meinem Semester gibt es sonst noch viele Samsung, Asus und Dell. Wobei ich von denen mit dem Dell am wenigstens anfangen konnte. Die Asus und auch die Samsung haben ein sehr schönes Bild, gerade die Auflösung vom x20 ist bei dem Preis wirklich unschlagbar!

Zum Thema Wlan der Empfang ist bei Samsung am besten, dann kam Asus ( Erfahrungen aus unseren Vorlesungen, bei gleichem WLAN Modul)
 
hast vielleicht schon zugeschlagen, aber habe selber ein Asus M6727.
Bin auch Student und super zufrieden.
Bei mir kamm es auf Ruhe, lange Laufzeit und gute Grafik an. Wenn du Ruhe und lange Lautzeit haben willst kommt man fast nicht um eine Pentium M herum. Spielt man mit dem Laptop nicht kann man bei der Grafikkarte auch Abstriche machen.
 
Hallo

Schau dir mal die Compaq Evo Serie an.
Die bekommst du gebraucht beim grossen Auktionshaus.
Die sind super klein leicht und für Office Sachen Perfekt.Die halten ewig und haben eine super Verarbeitung, der Akku hält ca 4 Stunden durch.
Und für die Uni ist der Perfekt ich sag nur ca 1kg leicht den bekommste in jede Tasche.
Sind zwar "nur" Pentium 3 Prozessoren drin aber deine Freundin will damit bestimmt nicht Zocken.
Und das beste die kosten nur Max 500€ von dem Rest könnt ihr dann schön Urlaub machen oder so.

Lass dich nicht von den "kleinen" Festplatten abschrecken, ne neue grössere kostet ja heute so gut wie nix mehr.
 
Ca. 1kg? Da würde ich gerne mal nen Datenblatt von sehen! Die Evos die ich kenne, wiegen ca. 2,5kg und sind damit wohl eher Durchschnitt. Kleiner als andere 14" sind sie auch nicht. Wie auch?

Für 500€ würde ich jedenfalls lieber nen neues Notebook von Noname auf Celeron M Basis holen.

Bis denne!
 
Framekiller schrieb:
Für Studenten gibts ja wohl nur eins und zwar IBM im Notebook Sektor immernoch die absolute Referenz und für Studenten bis zu 50% günstiger. Ich weiß nicht ob die was für nen Tausi im Programm haben aber ich denke 1500€ wären möglich und die 500€ wären verdammt gut angelegt.


Zustimmung auf ganzer Linie. :daumen: :daumen: :daumen:
Die haben sogar regulär welche für unter 1000€. Meine Truppe ist mit dem T42p ausgestattet, kein Ärger, keine Probs, alle Zufrieden, laufen locker 6 Std. bei superguter Ausstattung, was anderes kommt nicht mehr ins Haus. Auch wenn die Dingen nun nur noch ThinkPad heißen
 
@ Goldie

du hast natürlich recht, ich hatte ein wenig untertrieben mit dem gewicht es sind 1,6 kg
aber kleiner als jedes 14" notebook ist es wohl, ist ja auch "nur" 12,1" gross.
und ich kenne keine notebooks die wesentlich kleiner sind und denoch eine relativ gute performence haben.
 
Zurück