Bitte ein paar Tipps,was für Getränk & wieviel?

Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/Jena
:love: Hi!
Ich glaube ich sollte mir mal eines dieser Brausetabletten zulegen !? Hab aber keinen Schimmer was man da so nimmt:confused: .Ich radel jedes WE 'ne Runde off Road , wenn ich aber so an 60km komme bekomme ich Probleme mit den Waden (leichte Krämpfe:( ) bin dann eigentlich ganz froh wenn ich wieder zuHause bin :-/ Mein Getränk ist eigentlich lediglich 1/2 Liter Wasser ! Habe schon ein biss'l gelesen,ist sicher viel zuwenig (sollte mir wohl ein Trinkrucksack zulegen !?) Was & wieviel sollte ich denn da nehmen ! Betreibe kein "Leistungssport" ;) nur am WE meine Runde,also "radeln" ist untertrieben,ich hau schon richtig rein (was ich halt meinen Körper so abverlangen kann) schwitze dann auch immer wie wild, soll also auch nix kompliziertes werden !
Sollte ich vorher was einwerfen oder gibts etwas was ich dann nehmen kann wenns wieder losgeht ???
Also ich hab davon absolut kein Plan aber ich möchte auch längere Touren fahren & wenns dann Probleme gibt machts ja auch kein Spass mehr!
Grüße euch !:love:
 
Ich habe für so eine Strecke ca. 1,5 l Wasser dabei und gebe lediglich ein bisschen Salz dazu. Magnesium macht während der Leistung keinen Sinn (falls du das mit Braustableten meinst).
 
Servus,

wie viel Salz nimmst du denn da auf 1 Liter? Denke mal
eine Gramm Angabe ist Schlecht, da es nicht so viel sein
wird. Machst du das nach gefühl oder misst du es irgendwie
ab?

Besten Danke.

Gruß
mowe
 
Hi zusammen,

Magnesium macht während der Leistung keinen Sinn (falls du das mit Braustableten meinst).

... da habe ich eine etwas andere Meinung.

Ja, es gibt wissenschaftliche Abhandlungen, in denen dargestellt wird, dass der Körper unter Belastung die Mineralien schwer oder gar nicht aufnimmt.

Allerdings gilt dies wohl nur bei sehr starker Belastung, in Pausen- und Erhohlungsphasen kann der Körper sehr wohl die durch Schwitzen etc. verlorenen Mineralien wieder ausgleichen.

Ich nehme diese leicht geschmacklich "eingefärbten" Wasser (gibt es ja mittlerweile in wirklich jeder Geschmacksrichtung) und werfe billige Magnesium-Tabletten aus dem Supermarkt rein. Vielleicht hats ja wirklich nur psychologischen Wert. Das "Fruchtwasser" hat dazu noch den Effekt, dass es Spuren von Zucker enthält und hilft, die Kohlenhydratspeicher aufzuladen.

Mit Speisesalz wäre ich vorsichtig. Zuviel macht schnell noch mehr Durst und Natriummangel erreicht man wirklich erst sehr spät, vorher kann man sich sicherlich kaum noch bewegen. Magnesium, Eisen und Zink sind soweit ich weiß die Mineralien, die zuerst ausgehen.

Wichtig ist natürlich, dass Du beim Start Deiner Tour die Speicher im Körper auffüllst. Wirf so 2-3 Stunden vor der Tour eine Magnesiumtablette ins Trinkwasser, oder besser noch, ernähre Dich so, dass Du einen ausgeglichenen Mineralienhaushalt hast. Einwerfen und sofort da gibts nicht.

Zur Trinkmenge: Bei starker Belastung rechne ich so etwa 1 Liter pro Stunde.

Gruß, Sven
 
Ich nehme diese leicht geschmacklich "eingefärbten"
Wasser (gibt es ja mittlerweile in wirklich jeder
Geschmacksrichtung) und werfe billige
Magnesium-Tabletten aus dem Supermarkt rein.

hi sven,

was ist denn das für ein "leicht geschmacklich
"eingefärbten" Wasser" produkt, kannst du mir mal den
namen nennen.

besten danke.

gruß
uwe
 
Hi Uwe,

ich meine diese Mineralwasser mit leichtem Fruchtgeschmack (gibt es mittlerweile von jedem großen Hersteller).

Beispiel: Aqua Plus (ALDI) Apfel, Cassis etc. oder Gerolsteiner Moment (etwas exotischer wie Weißtee-Birne), von Bonaqua gibt es das dann noch mit ganz wenig Kohlensäure

Gruß, Sven
 
...danke für die rege Beteiligung in der kurzen Zeit !:daumen: Also sollte ich für den Sonntagnachmittag eine 3L Trinkblase mitnehmen (kann ich da bei meinem Trinkwasser bleiben ? ) & Vormittag eine "Pille" einwerfen !? Gibt's da ein Produkt was zu emfehlen währe :confused: ? Es gibt doch auch solche kombinierten Brausetapletten !?
Grüße,Sven!:)
 
Kurz vor dem Sport ausreichend trinken (Ich trinke immer ca. 0.5 - 1 Liter vorher), noch eine Vollkornschnitte mit Nutella (Es gibt zwar auch noch andere Nuss-Nougat-Cremes, aber Nutella hat ne gute Zusammensetzung (sagt auch die "Bike")) essen und dann nach ca. 30 Minuten alle 10 - 15 Minuten einen kleinen Schluck zu sich nehmen. Ich komme auf ca. 0.5 - 1 Liter pro Stunde. Das reicht um nicht alle 5 Minuten vom Bike steigen zu müssen um zu pinkeln und ich dehydriere auch nicht vollständig. Aber das ist ne ziemlich individuelle Sache, je nachdem wie stark du denn transpirierst.

0,9 Prozent Kochsalz ist die richtige Menge für ein isotonisches Getränk.
http://de.wikipedia.org/wiki/Isotonische_Kochsalzlösung
Also eine Messerspitze auf 1 Liter.

Spätestens nach 1h - 1,5h sollte man sich langsam um den Nachschub von Kohlenhydrate kümmern, sonst muss man mit einem spontanen Leistungseinbruch rechnen. Gut und günstig: Studentenfutter. Rosinen für die KHs, Nüsse für Proteine und Fette.
 
Ich habe für so eine Strecke ca. 1,5 l Wasser dabei und gebe lediglich ein bisschen Salz dazu. Magnesium macht während der Leistung keinen Sinn (falls du das mit Braustableten meinst).

Exakt. Und für Touren unter 1h nehm ich keinen Trinkrucksack sondern ne kleine Flasche Wasser. Den Rucksack zu reinigen/Trocken macht im Verhältnis zu viel aufwand.
 
0,9 Prozent Kochsalz ist die richtige Menge für ein isotonisches Getränk.
http://de.wikipedia.org/wiki/Isotonische_Kochsalzlösung
Also eine Messerspitze auf 1 Liter.
das kann nicht sein. Das wären ja bei 1Liter=1000g, wären das 9g (ca. 1 Teelöffel). Das kann man fürs Nasenspülen nehmen.
Kurt schreibt was von 1-2g pro Liter und das finde ich geschmacklich schon äußerst grenzwertig.

Frisches kühles Wasser gibts auch auf Friedhöfen. Instant-Eistee schmeckt auch gut und kann man als Granulat mitnehmen. Zucker drin und bißchen Koffein.
 
das kann nicht sein. Das wären ja bei 1Liter=1000g, wären das 9g (ca. 1 Teelöffel). Das kann man fürs Nasenspülen nehmen.
Kurt schreibt was von 1-2g pro Liter und das finde ich geschmacklich schon äußerst grenzwertig.

Stimmt. Irgendwie habe ich gerade wohl mehrere Sachen verwechselt, bzw. Prozent und Promille bei der Berechnung mal eben vertauscht. Ist ja nur eine Kommaverschiebung um eine Stelle ;)

Die 0,9 Prozent Kochsalzlösung ist mir durch den Rettungsdienst irgendwie im Gedächtnis geblieben. Aber hier wird die Lösung ja auch direkt in die Blutbahn injeziert. Wir wollen ja beim Fahren doch lieber trinken :)

In der Praxis dosiere ich eine Messerspitze Salz auf 1 Liter Wasser. Das kann man noch trinken.

Sorry für die Verwirrung.
 
Mein Verbrauch : 0,7 - 1 L pro Stunde
Apfelschorle entweder aus der Aldi-Flasche oder selbst gemischt.
Isopülverchen auch mal von Rossmann oder Aldi.

Mischungen entweder mit Wasser aus der Leitung oder stillem Mineralwasser nach Verfügbarkeit (Apolinaris ist gut wg. höheren Na Anteil).

Dazu eine Prise Kochsalz. 1g pro Liter habe ich mal hier gelesen.

Im Selbstversuch habe ich mir bestätigt, was die Fachleute schon länger sagen. Während der Belastung vermeidet NaCl wesentlich wirkungsvoller Krämpfe als Mg. Mg in hohen Dosen führt eigentlich nur zu cremigem AA. :lol:

Da du die 60km bisher mit 0,5L gefahren bist würde ich mal 2 Flaschen à 0,7 L mitnehmen Apfelschorle reinmische, eine Messerspitze Salz nach Geschmack reinpacken und losfahren.
Wenn du dich vorher und nachher wiegst, kannst du per Differenzrechnung etwa die Menge Flüssigkeit ermitteln die du verloren hast und ersetzen solltest.
 
....ist ja SUPER :daumen: ! Also da werde ich mir mal das Maltodextrin 6 besorgen .Noch 'ne blöde Frage :rolleyes: Salz gibts ja auch verschiede Sorten,was sollte ich denn da nehmen :( (jodier ,nicht jodiert ...weiß der Teufel!) ? Das mit dem 2 Flaschen...,naja , glaube ich hohl mir nun einen 3 Liter Trinkrucksack , & da ist auch schon das nächste Problemchen : Welchen :confused: ??? Habe gutes über den Deuter Hydro Exp gelesen,währe wohl der 8er angebracht !?!? Aber Super finde ich auch den kleinen ERGON,da muß man aber die Trinkblase dazu kaufen habe aber nix gefunden was da wohl für eine reinpasst:confused: Hat das jemand,funktioniert das?
 
Fahre den kleinen Ergon BD1 und habe eine Camelbag Blase mit knapp über 1 Liter drin. Und dann einen recht "simplen" Trick. In den Rucksack packe ich mir dann noch ne Coke Pfandflasche mit Wasser. Wenn das Camelbag leer sein sollte, fülle ich ner Pinkel/Zigarettenpause den eben wieder auf. Flaschen kommen mir nicht ans Rad.
 
Fahre den kleinen Ergon BD1 und habe eine Camelbag Blase mit knapp über 1 Liter drin. Und dann einen recht "simplen" Trick. In den Rucksack packe ich mir dann noch ne Coke Pfandflasche mit Wasser. Wenn das Camelbag leer sein sollte, fülle ich ner Pinkel/Zigarettenpause den eben wieder auf. Flaschen kommen mir nicht ans Rad.

...passt denn keine größere Blase rein ? Hat der Rucksack am Träger auch befestigungen für den Schlauch ?
Grüeße,Sven !
 
Größere Blase: Wenn die lang und schmal ist: bestimmt. Bei 3 Liter dürften aber nicht in das Fach für die Blase passen. Im Rucksack ist eine Schlauchdurchführung. Sowohl am linken als auch am rechten Schulterträger sind je 2 Klettverschlüsse, an denen man irgendwas befestigen kann. Also auch den Schlauch. Bei Bedarf mach ich ein Foto.
 
Habe gutes über den Deuter Hydro Exp gelesen,währe wohl der 8er angebracht !?!?

Ich würde Dir gleich den Exp12 empfehlen. Der ist nur unwesentlich größer als der 8er und hat auch die notwendige Reserve, wenn Du mal eine halbtages- / Tagestour machst und ein Wechselshirt und etwas mehr zum Essen mitnehmen willst.

Vom 8er bleiben mit der 3l-Blase nur 5l Restvolumen.

Ich habe den Rucksack (Version im Tarnfarbenlook) beim Stadler für 39,-€ gekauft + ca. 7,-€ für das Mundstück von Camelback. Der Ergon war mir ehrlich gesagt zu teuer als kleiner Rucksack und ist auch schwerer.
 
Servus,

wie viel Salz nimmst du denn da auf 1 Liter? Denke mal
eine Gramm Angabe ist Schlecht, da es nicht so viel sein
wird. Machst du das nach gefühl oder misst du es irgendwie
ab?

Besten Danke.

Gruß
mowe

ich wiege das nicht ab. eine messerspitze pro liter, also so wie die meisten anderen auch. wegen salzart... keine ahnung. ist wahrscheinlich egal. ich nehme jodiertes. hier in köln ist eh jodmangelgebiet ;)

ach ja. ich habe auch den deuter mit 3l-trinkblase und 8l volumen. bin da zufrieden mit.
 
wie sieht es eigentlich mit der Hygiene bei diesen Trinkblasen, und vor allem bei den Schläuchen aus?

Meine Trinkflaschen kann ich wenigstens in der Spülmaschine anständig säubern, aber Trinkblase und Schlauch sind für mich derzeit nur Keimzuchtstationen. Vor allem bei einer mehrstündigen Tour und hohen Temperaturen will ich nicht wissen, was da so am Mundstück und im Schlauch los ist...
 
Vor allem bei einer mehrstündigen Tour und hohen Temperaturen will ich nicht wissen, was da so am Mundstück und im Schlauch los ist...

Ich denke da ist nicht mehr los als bei normalen Trinkflaschen. Vielleicht sogar weniger weil die Blase im Gegensatz zur Trinkflasche ja nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Meine Trinkblase wird nach Tour ausgespuelt und im Gefrierbeutel in der Tiefkuehtruhe geparkt.
 
Ich fahre außer Rekom - da reicht die Flasche - alles mit Trinkrucksack. In der Blase: Je Liter Wasser knapp eine Brausetablette Frubiase Sport und eine Messerspitze Salz - bei wirklich intensiven Trainingseinheiten mache ich Powerbar in die Blase. Bei GA1-Training esse ich nach 4 Stunden vielleicht ´nen Apfel oder eine Banane.

Als Trinkrucksack nutze ich den Ultratrail von Vaude, der ist superleicht und geräumig (20 Liter). Blase ist von Deuter, meiner Meinung nach genial einfach zu reinigen: Einfach unter den Auslauf der Badewannenarmatur hängen und heißes Wasser durchlaufen lassen. Mundstück ist Camelback, da kommt einfach mehr raus als beim Deuter, dröppelt auch nicht!

Der Deuter Hydro 8 war für mich ein Fehlkauf: Wiegt genausoviel wie der Vaude, nur geht außer der Blase so gut wie nix mehr rein ...

Gruß
Ralf

p.s. Falls den Deuter trotzdem jemand haben will: PM :-)
 
Im Trinkrucksack (2l) kommt bei mir Leitungswasser, 2 Dosierlöffel (schätze das sind etwa 4 Teelöffel) Isostar Orange und eine Prise Salz. Bei kleinen Touren nemme ich ne 0,75l Trinkflasche mit knapp einen Löffel Isostar und ein paar Körnern Salz.
Danach und in Pausen mit Getränkeversorgung Erdinger Alkoholfrei (sehr lecker)!
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
und bei ner erkältung:
zwo-liter-camelbak voll mit heisser milch und hustensaft, aspirin brausetaletten (mit vitamin c), dolo-dobendan (das sind die halstabletten, wo die zunge taub wird), otriven, wick vaporub, wick medinait, alles rein damit!

honig, nelken, zitrone mit dazu fürn geschmack
kukident damit das putzen anschließend leicht fällt

und ganz wichtig:
zum schluss eine große flasche echinacin kippen, weil der alkohol bewirkt, dass das Vitamin C leichter aufgenommen wird
 
Zurück