Bio-Bike ????

Anzeige

Re: Bio-Bike ????
... mein Bike ist auch garantiert ungespritzt und genetisch nicht manipuliert. Auch der Biker selbst kann das von sich behaupten.

"Bio" steht ja für Lebensmittel und Waren aus nachhaltiger ökologischer, artgerechter Landwirtschaft oder Herstellung (gibt´s ja eindeutige Definitionen, s. UmweltBA). Was das mit einem "Biker" zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Ja, der Begriff ist Schwachsinn³ und wird eigentlich nur von e-bike Fans benutzt, die versuchen, die bikes ohne Motor in eine bestimmte Ecke zu drängen um selbst als "natürlicher" dazustehen. Könnte eine Art Eigenscham sein, mit Hilfsmotor und ökologisch durchaus bedenklichen Batterien unterwegs zu sein.
E-Bikes haben ihren Zweck und sind sicher durchaus berechtigt, aber dazu kann man auch stehen, ohne dass ein Biker ohne Hilfsantrieb gleich mit Gemüseherstellung oder Rinderhaltungsarten verglichen wird.

Genug geärgert, ich ziehe mir jetzt meine unbehandelte Baumwolljacke an, dazu die Bike-Lederschuhe aus artgerechter Tierhaltung, den Helm aus recyceltem Klopapier und setze mich auf den gentechnisch einwandfreien Alurahmen zum biken und habe Spaß dabei.
 
... und ökologisch durchaus bedenklichen Batterien unterwegs zu sein.

Ökologisch bedenklich kann auch ein normales Fahrrad ohne Hilfsmotor sein. Je nachdem, was als Treibstoff (Nahrung) benutzt wird. Ein Rindfleisch essender Biker hat z.B. eine recht miese CO2-Bilanz. Angeblich ist die sogar schlechter als bei einem vegan lebenden Porschefahrer.
 
Ich find das nicht so schlimm.
Google den Begriff mal.
Sogar die Presse nutzt den.

Wegen der Ökologie:
Kommt immer drauf an, wie du das Ihh-Bike nutzt. Als Auto Ersatz ist es durchaus sinnvoll. Z.B. um mal nicht mit dem Auto zur Eisdiele zu fahren ;-)
 
Ökologisch bedenklich kann auch ein normales Fahrrad ohne Hilfsmotor sein. Je nachdem, was als Treibstoff (Nahrung) benutzt wird. Ein Rindfleisch essender Biker hat z.B. eine recht miese CO2-Bilanz. Angeblich ist die sogar schlechter als bei einem vegan lebenden Porschefahrer.
Das kommt doch drauf an, wo das Rindvieh gehalten und mit was es gefüttert wird.
Und vegan ist ja nicht gleich vegan; wenn so manche Grashalmhipster meinen, dass sie jedes Fleisch-und Wurstprodukt identisch mit Soja-und Chemiebaukasteninhaltsstoffen ersetzen müssen oder regelmäßig sämtlichen exotischen Früchte futtern wollen (Stichwort Avocado ist da interessant), dann schaut's mit der Ökobilanz gleich ganz mies aus.
 
schwachsinnige Threads mit E-Bike-Bezug
Galoppierende Ethnomorphose im MTB-Bereich, die größte Bedrohung seit Erfindung der Kettenschaltung.
Früher genügte ein Kettenblatt und ein Ritzel,? ...dann 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12-fach mit Fahrwerk ...für alle kraft- und muskellosen Pussys.?

Männerforum geht eindeutig anders.
 
Ökologisch bedenklich kann auch ein normales Fahrrad ohne Hilfsmotor sein. Je nachdem, was als Treibstoff (Nahrung) benutzt wird. Ein Rindfleisch essender Biker hat z.B. eine recht miese CO2-Bilanz. Angeblich ist die sogar schlechter als bei einem vegan lebenden Porschefahrer.

Wobei hier die Käseliebhaber noch mehr reihauen....
 
Zurück