Bin ich zu doof ne Dämpferpumpe zu bedienen???

Registriert
21. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Hi,

ich hatte bisher ne normale Dämpferpumpe mit Schrader-Ventil für meine Federgabel. Aufschrauben, kurz nachdem der Entriegelungsstift gedrückt wurde stoppen, pumpen und mit einem Schwung wieder runter, damit möglichst wenig Luft entweicht. Leider ist die Pumpe weg, und ich hab mir ne Giyo GS-01 bestellt.
Sonderfeature "Spezialventil verhindert Druckverlust beim Abschrauben vom Dämpfer/gabel"
Tja, aber irgendwie bekomm ich damit gleich gar nix mehr hin. Aufschrauben, Hebel umlegen (der meiner Meinung nach gar nix bewirkt), Pumpen, Hebel zurück, Abschrauben und dabei immer wieder zischhh ... alle Luft raus. Ich bekomm es beim besten Willen nicht hin.
Der kleine Hebel soll doch sicher den Stift im Ventil erst dann runterdrücken, wenn alles aufgeschraubt ist, oder? Auf jeden Fall tut sich dahingehend nix. Der hebel scheint ohne wirkung zu sein.
Mach ich was falsch!?

Verzweifelte Grüße ...
 
Du mußt den Hebel zum Ventil drücken,das er senkrecht steht,wenn die Pumpe aufgeschraubt ist.

Vor dem Abschrauben wieder flach,nach hinten drücken.

Übrigens:
Das Manometer dürfte 20-30 Psi zuviel anzeigen, check das mal mit bekannten quer,bei meiner war dem so, ich hatte aber noch das Manometer der alten Pumpe und daher statt umtausch einfach die Manometer umgeschraubt.
 
Das mit dem Hebel war schon klar, nur klappte genau das nicht.

Problem war, dass der Messingstift der Pumpe, welcher durch den Hebel ins Ventil gedrückt wird und so das Ventil freigibt, festsaß. Damit brachte der Hebel gar nix, da der Stift immer unten festsaß. Aber ein beherzter Druck mit nem Schraubendreher und der Stift verrichtet seinen Weg und die Pumpe arbeitet wie sie sollte.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Ich hab mir das mit dem Manometer nochmal durch den Kopf gehen lassen. Meine zeigt nciht zuviel an. Ich hab eher das Gefühl, dass sie zu wenig anzeigt. Mit meiner alten Pumpe habe ich auf meine 98'er SID immer ca. 5 Bar, ~70 PSI gepumpt. Wenn ich mit der Pumpe jetzt soviel draufgebe, dann ist die Gabel fast starr, auf jeden Fall viel härter als bisher. Also entweder meine alte Pumpe hat zuviel angezeigt oder die Neue zeigt zu wenig an. :confused:
 
oder beim Abziehen der alten Pumpe ging doch einiges an Druck "flöten"...

Wäre auch ne Möglichkeit, aber soviel?! Und ich glaube auch, ich habe das auch mal geprüft indem ich dann die Pumpe nochmal draufgedreht habe um zu sehen was noch drin ist.
Ich hab mal einen Blick ins Handbuch zu meiner Gabel geworfen. Für mein Gewicht gibt Rock Shox 5,8 Bar vor, und bei 5 Bar laut Manometer war die Gabel schon knüppelhart.
Ich muss sowieso Waren aus der Lieferung zurücksenden, da werde ich wohl auch die Pumpe reklamieren, aber vorher werde ich mit noch einer anderen Pumpe gegenchecken, dass das Manometer wirklich falsch anzeigt.

Grüße
 
...ich hatte bisher ne normale Dämpferpumpe mit Schrader-Ventil für meine Federgabel. Aufschrauben, kurz nachdem der Entriegelungsstift gedrückt wurde stoppen, pumpen und mit einem Schwung wieder runter, damit möglichst wenig Luft entweicht.
Denkfehler! Bei allen mir bekannten Pumpen ist das Spezial-Ventil zweiteilig. Entweder ein zusätzlicher Ring, welcher nach dem Aufschrauben des Ventilkörpers noch zusätzlich rausgedreht wird oder wie bei dir, ein kleiner Hebel.
Durch das Rausdrehen Richtung Schlauchventil des zweiten Ringes oder das Umlegen des kleinen Hebels wird das Schlauch-Ventil geöffnet. Das dann hörbare Zischen bedeutet, das Luft aus dem Schlauch in die Pumpe bis zum Manometer strömt. Ständiges Messen, ohne nachzupumpen, macht demnach den Schlauch platt.
Aber nur dann. Wenn du den gewünschten Luftdruck erreicht hast und den zweiten Ring wieder zurückdrehst oder den kleinen Hebel wieder entspannst, wird das Schrader-Ventil im Schlauch geschlossen. Das Zischen, welches du dann beim Entfernen der Luftpumpe hörst, ist die Luft, welche aus dem Pumpen-Schlauch und dem Pumpenkörper selbst strömt und nicht die Luft aus dem Reifen-Schlauch.
Wenn du jetzt nochmal die Pumpe anschließt, strömt wieder Luft in die Pumpe zum Manometer und du mußt diese Luft wieder ergänzen. Aber beim richtigen, nicht unbedingt sauschnellem, Entfernen der Pumpe, geht keine Luft aus dem Reifenschlauch verloren. Immer nur beim Anschließen, weil da ja die Luft aus dem Schlauch bis zum Manometer strömen muß. Also, nicht schnell, sondern sorgfältig vorgehen.;)
 

Die Beschreibung bezog sich auf meine alte Pumpe OHNE Spezialventil. Damit hätte ich da alle Luft verloren, wenn ich das Ventil langsam abgezogen hätte.

Wie in den nachfolgenden Beiträgen zu lesen ist hatte meine neue Pumpe MIT Spezialventil noch einen defekt, und ging deshalb anfangs nicht. Inzwischen hab ich nur noch das Problem, dass scheinbar das Manometer falsch anzeigt.
 
nach der logik wären die dämpferpumpen von fox, rock shox etc. also keine dämpferpumpen?

foxshoxdaempferpumpe_b.jpg
sd.php


:confused:
 
Also, Topeak, Lezyne, SKS, Promax, BBB und noch andere haben alle nur Dämpferpumpen mit Spezialventil. Was ist dann so gut an deinen Beiden, das sie kein Spezial-Ventil brauchen? Wie wird denn da der Luftverlust beim Abklemmen verhindert?

Ja eben gar nicht. Aber es gibt eben auch noch Pumpem ohne Spezialventil. War erst gestern im Stadler nach ner anderen Pumpe schauen und die hatten nur Pumpen ohne Spezialventil vorrätig.
 
Bei Gabeln, welche nur mit ca 5 Bar gut arbeiten, mag das ja noch angehen, aber je höher der Luftdruck und je kleiner die Luftkammer, also bei hinteren Dämpfern, ist das doch völlig unakzeptabel. Geschenkt noch zu teuer, weil du ja da nie ein vernünftige Basis bekommst.
 
Wie haben wir nur all die ganzen Jahre unsere Dämpfer perfekt abstimmen können ohne die Hilfe von Spezialventilen.......oh, und es funktioniert immer noch!
Wenn man sich natürlich nur nach den Druckangaben auf irgendwelchen Tabellen richtet, dann hat man evtl. zu wenig Luft drin. Nimmt man diese Werte aber nur als Richtwert und stellt den Dämpfer nach Gefühl ein ist der Druckverlust egal. Dieser ist, zumindest bei meiner Foxpumpe, immer gleich groß.
 
Also das Manometer war doch ok. Hab bei nem Kumpel mit 2 Pumpen gegengeprüft und die zeigten beide den gleichen Wert an. Da wird wohl das Manometer meiner alten Pumpe stets zuviel angezeigt haben.
Aber Problem bei dieser Pumpe war defintiv das Spezialventil, da es sich immer wieder verklemmte und nur mit Werkzeug wieder zu lösen war. Hab die Pumpe eingeschickt und eben meinen Austausch erhalten - diese scheint nun zu funktionieren. :)
 
Hi,

Sonderfeature "Spezialventil verhindert Druckverlust beim Abschrauben vom Dämpfer/gabel"
Tja, aber irgendwie bekomm ich damit gleich gar nix mehr hin. Aufschrauben, Hebel umlegen (der meiner Meinung nach gar nix bewirkt), Pumpen, Hebel zurück, Abschrauben und dabei immer wieder zischhh ... alle Luft raus. #

Verzweifelte Grüße ...

Ich habe auch diese Dämpferpumpe mit Öffnungshebel - ganz neu: xtreme Shock Blow Pro.

Das Problem mit dem Druckverlust ist folgendes:

Den messingfarbenen Druckstempel, vorn in der Pumpenöffnung, der das Ventil aufdrücken soll, vor der ersten Benutzung erst mal ganz rein drücken in den Schraubkopf mit einem stumpfen Gegenstand und leichtem Druck (da drinnen gleitet er rein, weil bereits alles mit Silikon geschmiert ist). Vorsicht, den ersten O-Ring nicht beschädigen.

Nun hat der Öffnungshebel erst richtig Grip und schlackert nicht hin und her.

Bei der Herstellung wird dieser Druckstempel nicht korrekt eingesetzt. Er ist zu weit draußen, zu weit vorne. Dadurch wird das Schraderventil zu früh geöffnet (merkt man beim draufschrauben) und beim Abschrauben hat der Schließhebel, außen am Pumpenschlauch, keinerlei Funktion. Die Luft der Teleskopgabel bläst ab, solange man am Abschrauben des Füllschlauches ist. Ergebnis: Gabel luftleer. Bike sackt vorne zusammen.

Ich hoffe ich konnte helfen!
 
Hier noch 2 Bilder von der Pumpe und dem besagten Ventil-Öffnungsstempel aus Messing. Der wird rausgedrückt, wenn man den Ventilhebel mal so zum Test umlegt, ohne die Pumpe anzuschließen. Danach wieder per Hand reindrücken und erst dann Pumpe am Rad benutzen.
 

Anhänge

  • Daempferpumpe xtreme Ventil-Oeffnungsheleb.jpg
    Daempferpumpe xtreme Ventil-Oeffnungsheleb.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 248
  • Daempferpumpe mit Ventilhebel und Oeffnungsstempel.jpg
    Daempferpumpe mit Ventilhebel und Oeffnungsstempel.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 201
Zurück