Bildgröße ändern ohne Qualitätsverlust?

Timmö__

Mit Glied
Registriert
24. Juli 2006
Reaktionspunkte
305
Hi,
wir haben nun endlich ordentliche Bilder geschossen, doch leider sind die Dateien teilweise 5200kb ++ groß.
Beim Versuch diese zu verkleinern, hat die Qualität arg gelitten - extrem unscharf und verpixelt war das Resultat.

Nen Tipp wie man die Bilder ohne Qualitätsverlust kleiner bekommt?

Gruß,
Tim
 
Photoshop benutzen :D

Nein, echt - beim abspeichern vor allem als JPEG auf die Qualitätseinstellung achten (1-12, 12 ist das höchste). 10 ist ein recht guter Kompromiss zwischen Größe/Qualität. Jedes anständige Grafikprogramm sollte sowas können, muß natürlich nicht gleich PS sein. Als Gratisalternative empfehle ich Gimp.
 
Ich benutze PS. Speicher immer als 10.
Habs jetzt mit Irfan View probiert (Größe ändern + nachschärfen)
Scheint ganz gut zu funktionieren. Dank euch :daumen:
 
PS hat definitiv den besten Algorithmus zum herunter-/heraufrechnen.
Ob Gimp es auch kopiert hat, weiß ich nicht, die ganzen anderen Share-/Freewareprogramme mit diversen JPG-"Optimierungen" sind m.E. aber nur Schrott.
Schärfen würde ich vorher etwas über unscharf maskieren, nach dem Runterrechnen mit stark scharfzeichnen (heißt bei CS4 stärker scharfzeichnen), aber Wirkungsgrad je nach Aussehen nur ca. 20-60%.
Die Bilder zur Kontrolle immer im 1:1 Maßstab anzeigen, keine Zwischensichern als JPG, da jedesmal aufs Neue qualitätsmindernde Kompression (irreparabel).
Am besten den finalen Zustand (wenn für Internet) unter "für Web speichen" (für Web und Geräte speichern bei CS4) abspeichern, nach möglichkeit immer maximale Qualität, also 12.
 
Schärfen würde ich vorher etwas über unscharf maskieren, nach dem Runterrechnen mit stark scharfzeichnen (heißt bei CS4 stärker scharfzeichnen), aber Wirkungsgrad je nach Aussehen nur ca. 20-60%.

Ich würde das Schärfen je nach Bild anwenden, oft bietet sich auch das Schärfen per Hochpass an. Auch der selektive Scharfzeichner ist manchmal sinnvoll.

Am besten den finalen Zustand (wenn für Internet) unter "für Web speichen" (für Web und Geräte speichern bei CS4) abspeichern, nach möglichkeit immer maximale Qualität, also 12.

Das entfernt aber leider die EXIFs aus den Bildern, das normale "Speichern unter..." tut es auch.
 
Ja klar, die EXIFs sind weg, aber willst Du denn bei Bildern von Dir im Internet alle diese Angaben noch drin haben?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück