Bikewaage, was nehmt ihr?

Original geschrieben von CHT

D.h. der richtige Wert ist abhängig vom Aufstellungsort der Waage oder hast Du Deine Waage mit Referenzgewichten überprüft und kalibriert?

das nicht....
ich habe aber die waage genommen, die bei leichtbauer sehr beliebt ist ;)
also ist schon irgendwie ein verwertbarerer wert zu der hauswaage-messmethode, oder ?

die waagen von kern haben sicher schon eine gewisse streuung / ungenauigkeit, aber solange sie unter 7kilo anzeigt, reichts mir eigentlich :D
 
Laufräder ausbauen und einzel mit digitaler Backwaage (bis 5 kg /auf 100 g genau) wägen, vorn und hinten auf je eine Backwaage aufsetzen, addieren ...
 
wenns genau sein soll wieg ich die teile im betrieb ab auf ner 1/100gr geeichten waage sonst ist alles möglich zu finden 1/10gr; 1gr; 100gr; 500gr usw... einteilungen , aber meist reicht die digi küchenwaage auch aus , auser ganzes bike im betrieb wider mit 1gr teilung

wie oft wiegt ihr eure räder das man eine waage dafür extra anschaffen muß
 
Ich habe im Prospekt vom Roseversand (Sonderprospekt Weihnachtsaktion) einen Montierständer mit integrierter Digitalwaage gesehen. Leider kann ich das Blättchen nirgendwo finden.:mad: ich suche mal.

Dachte mir das wäre für euch Waagenfetischisten interessant :D
 
He, das heisst ja mein Bike wird immer leichter wenn ich in die Höhe fahre, nicht wahr? Wusste doch, dass die Physik mir immer hilft wenn es nötig wird :D

Und machen wir doch alle unsere Leichtbautests in Taipeh, da sparen wir doch glatt die Anschaffung der Titanritzel.
 
...daher hier nocheinmal die international anerkannte Formel zur Gravitationskorrektur:

g (phi, a) = 9,780318*[1+0,0053024*sin(phi)*sin(phi) -0,0000058*sin(2*phi)*sin(2*phi)] - 0,000003085*a

wobei

g = Gravitation in ms-2
phi = Breitengrad in Bogenmaß
a = Meter Höhe über N.N.
(ich hab mal die Dimensionen wechgelassen!)

D.h. Die Gravitation sinkt mit steigender Höhe !!! Einfach Euren Breitengrad (GPS) eingeben (vorher ins Bogenmass umrechnen) und Höhe über N.N. --> Schwupps schon habt Ihr Eure lokale Gravitationskonstante!

Und: Innerhalb von Deutschland kann es Korrekturen bei Waagen bis ca. 0,5g pro 1000g geben --> bei 10kg ca. 5g

Von Äquator zum Pol etwa 2,5 Promille, eine Waage muss dann um 2,5g pro 1kg --> bei 10kg um ca. 25g korrigiert werden.

Es gibt noch tausend weitere Fehler, die man beim Wägen machen kann, z.B. nicht-waagerechte Einstellung der Waage (mit Libelle) --> Auf dem Wochenmarkt stehen oft die Waagen schräg und wiegen daher falsch!
 
Mehr als 20€ will ich für "sowas" halt nicht ausgeben. Das komplette Bike damit zu wiegen bedeutet zwar etwas Demontagearbeit :lol: , aber zur Beurteilung von Tuningmöglichkeiten wird's schon reichen.

edit: Hab jetzt die hier * genommen... wird schon passen, oder?
 
aemkei77 schrieb:
100 euro für 5 g weniger ausgeben und dann ist 20 für ne wage zuviel :confused:

Auf dem Level 100€-für-5g-weniger bin ich (noch :confused: ) nicht. Du hast Recht, im Verhältnis zum Bike fällt so eine Waage kaum ins Gewicht (was für eine Doppeldeutigkeit). Biketeile kann ich aber bestaunen, an- und abbauen... - eine Waage ist nur Mittel zum Zweck. Da liegt die Hemmschwelle fürs Geldausgeben definitiv höher.

Naja jedenfalls habe ich mich jetzt für eine Kessel entschieden: Link *. Sollte irgendwann diese Woche eintreffen. Obwohl ich bei dem Preis skeptisch bin habe ich Hoffnung dass das Ding etwas taugt :) .
 
So, da haben wir das "gute Stück". Hat mit Tara, 5kg Maximum und 1g-Teilung eigentlich alles was man benötigt. Kostenpunkt: knapp 20€ mit Versand. Wie es mit der Genauigkeit aussieht - keine Ahnung! Habe vorhin mal ein paar Teile gewogen (war irgendwie lustig... :D :rolleyes: ) und werde die Bilder dann im "Suche Biketeile auf der Waage"-Thread präsentieren.

Hier schonmal ein Vorgeschmack:

 
Ich hab mir jetzt die da bei conrad bestellt schaun wir mal ob se was taugt, übrigends haben die dort auch Kalibriergewichte.
 

Anhänge

  • waage.jpg
    waage.jpg
    19,4 KB · Aufrufe: 201
So die Waage von Conrad hab ich nu, und zwei meiner Bekannten auch. Für meine Verhältnisse wiegt sie gut. Die Streuung unter den drei Waagen liegt bei ca. 200g, wobei eine ab ca. 13kg stärker abweicht. Eine der drei (meine :) ) liegt mit ca 50g über die gesamte Bandbreite glaub ich recht gut. Ich habe mit verschiedenen anderen geeichten Waagen und nicht geeichten Gewichten verglichen. Für mich zum Abschätzen meiner Räder für 25 Steine vollkommen i.O. :daumen: . Die Handhabung ist auch recht leicht. Mit dem Haken am Sattel * einhängen, senkrecht halten, den höchsten Wert nehmen und gut.
 
ich geh einfach zum bikeshop und leih mir die kern kurz aus.. für das paar mal wiegen im jahr, bezahl ich lieber nichts dafür. grüße
 
Die Küchenwaage als Referenz kannst Du knicken. Frag mal die Post ob die Dir ne Tüte mit vollen Flaschen (keine Beamten auf die Waage!!) abwiegen können. Die wiegst Du dann mit deiner Waage nach. In welchem Bereich ergibt sich bei Dir die Abweichung? Schon bei geringen Gewichten oder erst kurz vorm abschmieren bei 22kg?
 
Bei Tchibo gibt es derweil eine Küchenwaage für knapp 18 Euro. Geht im Grammbereich bis 4000 gramm und ist somit für fast alles an Bike Teilen geeignet. Vergleichbare Briefwagen oder Küchenwaagen gibts meist nicht mal fürs doppelte.
zu Tchibo *
kw29_5878_detail.jpg
 
hey
schau mich gerade nach einer bike/komponenten waage üm und bin auch auf die von von tchibo gestoßen. habe mir dann aber gedacht das eine andere noch besser sein wird und nicht viel teurer.
schau mal bei ebay *........ca. 30€ ich denke das wäre noch besser da man damit auch das ganze bike wiegen könnte.
dominik
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück