Bikewaage, was nehmt ihr?

Registriert
29. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
Ich denke mal das Thema gabs schon mal, habs aber nirgends gefunden. Wie wiegt ihr eure Bikes? Ich weiss nur von tune, dass die eine ziemlich teure Waage haben. Gibts nicht anderes günstigeres?
 
Wenn du dir eine Bikewaage kaufen willst, guck mal in einem Angelladen, die haben Waagen die bis ~15kg gehen und nicht die Welt kosten.
 
Original geschrieben von Hickerklicker
Ich denke mal das Thema gabs schon mal, habs aber nirgends gefunden. Wie wiegt ihr eure Bikes? Ich weiss nur von tune, dass die eine ziemlich teure Waage haben. Gibts nicht anderes günstigeres?


die ist nicht direkt von tune, sondern von kern...
nur mit tune-aufkleber kostet sie ein wenig mehr...
die kern gibts z.b. bei ebay....

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2554100179&category=36789

&

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2554100181&category=36789

gruzz michael
 
Suche momentan auch ne Wage. Sie muss natürlich digital und genau sein. So ne "Backwage" würde ja schon reichen, aber die sind bestimmt teuer oder?
 
ich hab in ebay eine jagd-waage ersteigert. ist zwar analog (mit rundinstrument), geht bis 20kg, ist aber überraschend genau! außerdem hat sie so einen richtig fetten haken dran, bei dem man sich vorstellen kann, wie man da eine wildsau aufhängt! ;) ;) ;) ;)

hab mal an einem regen-versauten WE mein bike zerlegt, geputzt und dann die teile einzeln auf eine digitale briefwaage gelegt. die summe der teile entspricht sehr genau dem, was die analoge federwaage anzeigt.

für die einzelteile - wie gesagt - eine digitale briefwaage!

gruß aus MUC
gerhard
 
Ja ja, mit den Personenwaagen ist das so eine Sache:

meine Waage bei mir zu Hause (mechanisch) zeigt sowieso schon immer zwei Kilo zuviel an. Aber das schärfste ist, die macht aus meinem Bike ein 14 Kilo Rad!!!!

Die Waage meiner Mutter ist eine Digitale, scheint eigentlich ziemlich genau zu sein, aber misst mein Rad auch noch mit 10,4 Kilo.

Laut Rechnung müsste das aber genau 10,000 Kg, höchsten 10,100 Kg wiegen!

Ich habe vor kurzem von Mavic 217/Deore auf Mavic CrossRide
und von Shimano Deore Schaltwerk auf die Shimano XTR 2003 GS
(kurze Version! fahre ja eh ne Dura Ace 11-21 Kassette!) umgerüstet. Vor dieser Umrüstung sagte die Waage meiner Mutter 10,5 Kilo, die bei mir zu Hause auch da schon 14 Kilo. Alleine aber die laufräder sind 350 gramm leichter, das Schaltwerk noch einmal über 100 gramm, die Kette hat auch noch ein paar Glieder beim Einbau verloren und auch der Zug mußte noch etwas gelürzt werden (sind nur gramms, aber ist halt auch was!)

Macht bei mir knapp 450 gramm beim rechnen! Vorher waren es laut papier nur knapp 110 gramm weniger als auf der Waage bei meiner Mutter zu hause, aber nun zweifel ich echt...

Aber mal sehen, was die Waage zu Weihnachten sagt, da hol ich mir bei Bikemarket einen Kinesis Kinesium (hoffentlich gibt es den auch in Mattschwarz, damit meine Freundin nichts merkt, und weil es einfach mal geil aussieht in der Farbe!!!!!) der müßte in meiner Rahmenhöhe (16") ja knapp 1300 gramm wiegen, mein jetziger knapp 1880 gramm, diese Gewichtsersparnis müsste dann endlich auf der Waage zu sehen sein!

Also, traut den Personenwaagen nicht!
 
Selbst bei Ebay sind die Wagen mit durchnittlich 30€ sehr teuer! Mal schauen was die so bei Karstadt haben.

Zu den Personenwagen:
Wir haben ne Wage die misst auf 100g genau. Ich selber wiege exaxt 80kg (mit mittelvollem Magen:lol: ) und staunte nicht schlecht, als ich mit meinem Bike zusammen 93.7kg wog!!!!Demnach ist mein Bike 13.7kg schwer. Aber so ist es nunmal:bier: Viele wollen es aber nicht wahrhaben:lol:
 
den vorgänger dieser waage habe ich....geht bis 3kilo und sehr genau....

das mit der kern waage ist ebenfalls zu empfehlen:
da sieht man mal das die zusammengerechneten werte nicht so ganz stimmen (stichwort: fett, kleinteile, usw...)
aber fast...7,17kg gerechnet....zzgl. polartachohalterung, magnete, sender inc. batterie, nun 7,26kg. also passt es fast !

aber die 7kilo knack ich noch ;)

gruzz michael
 
Also bin heute mal in der Mittagspause beim Zweiradstadler eingeritten, und siehe da: die haben dort eine Waage zu hängen!

ich also meinen Bock draufgezäumt (sprich angehangen) und siehe da: 10,15 Kilo!!!! sind nur 130 gramm mehr als in meiner Papier- (Excell!) rechnung.

Kackt auf Personenwaagen (ohne Bike wiegen, mit Bike wiegen, Differenz bilden) das klappt nimmer!

so long, und wie gesagt: bis weihnachten mit dem neuen Kinesis-Rahmen (und vielleicht noch alle Speichen im Crossride-laufsatz durch Sapim CX-ray ersetzen ;)).

Und dann auf nen SID World Cup sparen (lechz!!!!!)
 
...irgends wird soviel gelogen und manipuliert wie beim Gewicht der Bikes/ Bike-Komponenten. Selbst die Waagen sind alle verschieden in ihrer Genauigkeit und in ihren Anzeige-Schritten, z.B. 50g oder 20g bei der Kern-Digitalwaage braucht nicht die Genauigkeit der Waage zu sein...Beispiel: Stellt euch 10-mal auf eure Personenwaage und notiert das Ergebnis, es werden bestenfalls +/-100g oder gar +/-200g herauskommen...dann sind die Billigdinger auch nicht temperaturkompensiert, d.h. im Sommer bei 35°C zeigen die etwas anderes an als im Winter bei 10°C...ausserdem ist die Anzeige nicht gravitationskompensiert, d.h. ein in Asien für deren Aufstellungsort kalibrierte Waage zeigt in Mitteleuropa ein anderes Ergebnis an, da sind allein locker mal 30g Fehler bei 10kg Anzeigewert drin...und wer hat daheim schon Eichgewichte, um seine Waage vor jeder Messung zu kontrollieren, ob alles okay ist???...ich persönlich glaube erstmal keinem Wägeergebnis, weder von euch noch von der Industrie...vielleicht liegt's dran, dass ich mich seit über 10Jahren damit beschäftige;) ;) ;)

PS: Ausserdem, wenn Ihr 20 bis 30 Bike-Komponenten wiegt und die Einzelwägeergebnisse aufsummiert, dann summieren sich auch in irgendeinerweise die Einzelfehler auf (jetzt sind die Studenten mit guten Statistikkenntnissen gefordert !!!), so dass das Gesamtergebnis mit einer recht hohen Fehlerbreite behaftet ist...
 
Naja, wie groß die maximale Abweichung nachher ist, kannste ja durchs Summieren der Einzelfehler ausrechnen und da dürfte nun wirklich nicht sooviel rauskommen, dass es entscheiden wäre, also für mich wären +/- 100g absolut vertretbar.

Ich war jetzt 4 Wochen im Chemielabor, wo Waagen stehen die bis auf 0,1mg genau messen (und alle 6 Monate vom Kundendienst zwecks ISO 9001 neu geprüft werden) und wenn du mit sowas deine Einzelteile (bis 210g) misst, dann kannst wirklich exakt das Gewicht der Einzelteile bestimmen, nur größere Teile bekommste da eben nicht rein :D Also ne komplette Kurbel mit Kettenblättern passt da auch net mehr rein.

@roadrunner_gs: Ich denke 1300g hat der Kinesium Rahmen nicht. Hab leider vor dem Einbau nicht gewogen (16,5 Zoll), aber ich tippe eher auf 1400g, jedenfalls sehr leicht und dafür extrem günstig (vergleichbarer Giant XTC-Rahmen kostet das Doppelte).

Mfg|Sulibats
 
...klar, hochgenaue Waagen für 1000Euro+ hat auch jeder auch im Wohnzimmer stehen...ich will nur sagen, dass alle Angaben besser +/-100g bei 10kg meist eher Phantasie, als real sind, da viele Prüfmittel Schrott oder ungeeignet für eine genaue Messung sind. Beispiel: Meine Personenwaage zeigt 10,2kg an, aber hat eine Genauigkeit von +/- 0,2kg, d.h. Gewicht liegt irgendwo zwischen 10,0 und 10,4kg...das will aber keiner hören...

BTW: ISO9001 sagt ja nichts über die Genauigkeit eines Prüfmittels aus, die legt man ja selbst fest und das wird dann kontrolliert...
 
Unsere Personenwaage zeigt auf 100g genau an, aber das kann trotzdem net sein, weil durch Differenzmessung komme auf 10,5Kg für mein Bike und im "besten" Fall als 10,4Kg und das ist immer noch weit über dem Wert, den ich errechnet hab.

Und zu ISO9001: Klar hat die Genauigkeit nix damit zu tun, ich wollte damit nur sagen, das niemand kommen und sagen kann: Ja also die Waage geht nicht genau, weil die in Asien hergestellt wurde. Zur Zertifikation gehört nicht dazu, dass die Waage auf 0,1mg genau sein muss (die Genauigkeit hängt ja vom Einsatzgebiet ab), aber es wird vorgeschrieben, dass die Genauigkeit dauerhaft einzuhalten ist, daher die 6 monatige Prüfung.

Mfg|Sulibats
 
...ich glaube, Du hast mich falsch verstanden: eine Personen- oder sonstige Waage, die z.B. einen Ziffernschritt von 0,1kg hat, hat meistens NICHT eine Genauigkeit von 0,1kg, sondern eine viel schlechtere...dem Kunden soll nur diese Genauigkeit = Ziffernschritt vorgegaukelt werden, alles klar, oder nicht...die könnten auch 0,001kg als Ziffernschritt anzeigen, die Genauigkeit wäre trotzdem die alte und die vielen signifikanten Stellen würden keinen Sinn machen...

Nochmal zur ISO9001: Wenn es nur erforderlich ist, das das Prüfmittel eine Genauigkeit von 2g haben muss, kann man das meinetwegen auch jede Woche zertifizieren/überprüfen lassen, auch wenn der Ziffernschritt 0,1g beträgt...verstehst Du den Unterschied?!
Zur Gravitationskompensation: es ist mittlerweise üblich, eine Herstellerersteichung direkt im Werk durchzuführen, z.B. bei Mettler-Toledo, Sartorius oder sonstwem...aufgrund der Menge von Waagen ist es Usus, auch einen deutschlandweit mittleren Gravitationswert zu kalibrieren/eichen...in vielen Fallen ist man da direkt ausserdem der zulässigen Fehlergrenzen...das bedeutet: NUR eine vom Eichamt VORORT mit Eichgewichten geeichte/nachgeeichte Waage geht in den erlaubten Fehlergrenzen (und die dürfen auch mal größer +/- Eichwert = kleinsten Anzeigewert sein) richtig (und das nur bei der zur Eichung vorhandenen Umgebungstemperatur).

Ich kann mich immernur wiederholen: Das, was Ihr an Genauigkeit aus dem Anzeigewert Eurer (Personen-) Waagen herausinterpretiert, ist von der Realität = wahres Gewicht meilenwert entfernt!!!
 
@CHT: Ich sagte ja, das eine Personenwaage nicht dazu geeignet ist, um das Gewicht anständig zu bestimmen, da sogar die Wiederholbarkeit der Messung bei einer Personenwaage Probleme macht.

Die Waage aus dem Labor, von der ich sprach, hat eine Genauigkeit, die besser ist, als der angezeigte Wert, von daher kann solch eine Waage durchaus zur exakten Bestimmung genommen werden. Die Waage war von Sartorius, aber Mettler Toledo übernimmt dafür auch die Prüfung. Die Waage ist auch fest und darf dort nicht mehr bewegt werden (steht auf ner Granitplatte). Und selbst die beste Waage muss irgendwann mal neu geeicht oder geprüft werden, daher die Prüfungen und daher auch mein Einwand: Es gibt Waagen, die so genau sind, dass der Fehler (und den gibt es immer) nachher minimal ist.

Egal, irgendwann werde ich schon mal ne anständige Waage finden, die für meine Zwecke genau genug ist, und wo mein Bike drauf passt :D

Mfg|Sulibats
 
soehnle cw7744.
reicht bis 10kg in 5g-schritten auf ebenfalls 5g genau.
das sollte reichen um selbst kleinste unterschiede die noch relevant sind festzustellen.
 

Anhänge

  • 7744_sach.gif
    7744_sach.gif
    16,1 KB · Aufrufe: 462
@michael: An Deinem Beispiel möchte ich mal ordentlich klugschei55en (da ich im Grunde keiner Waage traue, die ich nicht selber manipuliert habe!)

Angenommen Du wiegst Dein Rad in Frankfurt (50°7' N --> g =9,8105ms-2) mit 7000g
Dann zeigt diegleiche Waage in Freiburg i.Br. (47°59' N --> g=9,8081ms-2) 6998g an
oder krasser in Taipeh (25°05' --> g=9,7895ms-2) gar nur 6985g an.
D.h. der richtige Wert ist abhängig vom Aufstellungsort der Waage oder hast Du Deine Waage mit Referenzgewichten überprüft und kalibriert? [klugschwei55erei aus]

PS: Bei der Betrachtung habe ich mal den Wiederholungs- und Temperaturfehler etc. der Waage weggelassen.
 
Zurück