Bikes im(!) Auto transportieren?

D

DucS4R

Guest
Hallo zusammen,

fahre derzeit einen Golf IV. Bei meinem letzten Urlaub habe ich unsere beiden Bikes auf dem Dach transportiert; das hatte allerdings den Nachteil, daß man nicht besonders schnell fahren sollte (darf). Außerdem lasse ich die Bikes ungerne unbeaufsichtigt auf dem geparkten Auto stehen.

Da ohnehin ein anderes Auto her muß, habe ich schon überlegt, ob man die Bikes nicht genausogut im Auto verstauen kann. Für Minivans bzw. größere Kombis gibt es z.B. von Thule spezielle Vorrichtungen bei denen die Vorderräder der Bikes ausgebaut werden und die Bikes an den Vorderradgabeln fixiert werden (vorausgesetzt man hat genug Platz).

Wie sind Eure Erfahrungen? Bekommt Ihr die Bikes in Euer Auto? Welche Autos sind dafür groß genug??

Danke und Gruß
Duc
 
Im VW Touran gibts ab Werk eine Befestigung für Räder. Vorderrad raus, Gabel rein, fertig. Sehr easy und es passen 2 Bikes rein.

Der Nachteil: Die Bikes stehen dann aufrecht und man muss drumherum packen. Einfacher ist es eigentlich erst Gepäck rein, dann die Räder drauf und Decken dazwischen. So passen auch 3 Bikes locker rein und man kann die Vorderräder drin lassen.
 
Selbst Dein Golf ist dafür groß genug !

Nur must Du den Lenker hinter den Sitz stellen. Auch für 2 Räder ! Allerdings kenn ich das nur ohne die "Thule" Halterungen, sondern nur mir Spanngurten bzw. Gummizügen.
 
Ich transportier meinen DHler auch IN meiner C-Klasse (Limousine)! Rückbank umlegen - VR ausbauen - Bike reinlegen - Ist zwar ultramühsam, das alles da rein zu packen aber es geht... allerdings is das auto dann voll! Ganz voll! Aber für die Fahrt zum Bikepark gehts....
 
Hi,

hab nen Seat Leon (alt) hier passen bei 2/3 umgelegter Rückbank 3 Räder (Hardtail, 21", 80mm Gabel <=jaja ich weiß, nur bedingt aussagekräftig ;) ) mit ausgebautem Vorderrad und Sattel raus stehend rein, ist zwar nen enges Ding, aber es geht ohne irgendwelche Behinderungen bei den Mitfahrern, 3 Leute 3 Bikes geht also.
Im Golf sollten 2 Räder innen eigentlich auch problemlos möglich sein, musst halt auf die Sicherung der Räder achten, da gabs vorn paar Monaten schonmal nen recht ausführlichen Thread zu => Suchfunktion.


grüße
jan
 
Wir hatten den VW Touran ins Auge gefasst (wenngleich wir die alte Möhre nun doch noch zwei weitere Jahre fahren werden). Habe aber eine Probefahrt gemacht und dabei die Ladekapazitäten eingehend unter die Lupe genommen. Vorweg, man bekommt in den Touran deutlich mehr rein, als es von aussen scheinen mag. Einfach Vorderard rausnehmen und hinten locker drei Bikes aufrecht und daneben trotzdem noch einen einzelenen Sitz unterbringen. Für CC-Bikes gibt es von diversen Anbietern günstige Halterungen (z.B. Radz Faz), um die Bikes an der Gabel einzuspannen - das Originalteil von VW ist überteuert. Ein DH-Bike geht auch aufrecht rein, aber es gibt halt keine praktische Spannvorrichtung für die Gabel (Steckachse).

Als leidgeprüfter Kombifahrer (Audi A4 Avant) kann ich nur empfehlen, unbedingt darauf zu achten, dass das Auto genügen hoch ist. Denn richtig gut und platzsparend packen lassen sich die Bikes nur, wenn sie aufrecht stehen - am besten noch mit Sattel. Mein DH-Bike geht z.B. nicht aufrecht in unseren Kombi und das CC-Bike meiner Frau geht nur mit Lenker nach hinten rein. Was ich noch wichtig finde, ist dass auch mal drei Personen + drei Bikes reinpassen, damit man sich auch mal zusammenschliessen kann.
 
Hatte auch nen Golf und das war mir zu umständlich immer Vorderrad ausbauen usw! Habe mir dann einen Caddy Life gekauft! Und kann ich das Rad gut reinstellen Hinterteil zuerst und Vorderrad wird dann einfach ein bisschen eingeknickt! Einzigste Problem was ich habe ist wenn ich meinen Dhler verlade muss ich ihn immer etwas schräg rein tun und dann im Wagen aufrichten weil es einfach zu hoch baut! Naja aber auch sonst finde ich ist der Wagen sehr gelungen! Ich fahr ihn gerne!
 
Hatte auch nen Golf und das war mir zu umständlich immer Vorderrad ausbauen usw! Habe mir dann einen Caddy Life gekauft! Und kann ich das Rad gut reinstellen Hinterteil zuerst und Vorderrad wird dann einfach ein bisschen eingeknickt! Einzigste Problem was ich habe ist wenn ich meinen Dhler verlade muss ich ihn immer etwas schräg rein tun und dann im Wagen aufrichten weil es einfach zu hoch baut! Naja aber auch sonst finde ich ist der Wagen sehr gelungen! Ich fahr ihn gerne!

Geil - Du kannst ein DH-Bike in den Caddy verladen, ohne das Vorderrad auszubauen? Wie fährt sich der Caddy denn von den Fahreigenschaften? Ist er nicht zu sehr "Lieferwagen"? Wir fahren halt öfters weitere Strecken. Wie ist der Caddy von den Parkeigenschaften (einparken in der Stadt)? Ist es möglich, drei Persone + drei Bikes zu transportieren?
 
Also der Caddy fährt sich überraschend gut! Die verwandschaft zum Lieferwagen ist nur von der Optik ein wenig geblieben! Es ist recht ähnlich dem Touran! Laut Händler sind eine Mischung aus Golf und Touranteilen verbaut!

Parkeigentschaften sind auch gut passt alles wunderbar hatte bis jetzt eigentlich noch keine Probleme!
Und 3 Leute 3 Bikes passen auch!
Und wenn du öfters große Strecken fahren willst dann musst du halt bei der Maschine schauen welche du nimmst!
Also mein Fazit zu dem Wagen sehr gut! Finde fährt sich bessser als der Golf IV den ich vorher hatte! Und man bekommt viel rein!
Zur not wenn man sich net ganz gerade macht kann man auch drin schlafen und wenn man die Rückbank ausbaut (habe ich noch net gemacht sieht aber recht einfach aus) kann man da bestimmt perfekt drin schlafen!
Und der letzte Vorteil den es gibt er ist für einen VW sehr sehr günstig!
 
kann andreas nur zustimmen... fahren auch einen caddy (1,9 tdi)... der geht gut. nach sorgfältigem einfahren jetzt sogar noch besser.... platz bietet er auch ausreichend... spritverbrauch ca. 6,5 l / 100 km. ich finde ihn überraschend leise und ein lieferwagengefühl kommt bei mir auch nicht auf. wir haben uns auch touran und sharan angesehen. finde beide aber vom kosten/nutzen-verhältnis überzogen. der caddy ist auch preislich sehr interessant (ca. 18.000 mit allem schnickschnack ausser leder und navi).
 
Also ich bekomme in meinen BMW 525i E34 Limo auch locker zwei Bikes rein.

Alle Räder raus und zwei der Räder auf die Rücksitzbank, Rest in den Kofferraum trotz Subwoofer. Theoretisch ginge auch noch ein drittes rad auf die Rückbank. Nur das die dritte Person dann kein Platz mehr hätte. Aber für zwei Leute vollkommen ausreichend. Gepäck wird dann außenrum drapiert. Rücksitzlehne lässt sich bei mir nicht umlegen.

Außerdem ist der 5er ja an sich nur ein Zweisitzer bzw. ein Zwei+Zwei-Sitzer. :D
 
Da ohnehin ein anderes Auto her muß, habe ich schon überlegt, ob man die Bikes nicht genausogut im Auto verstauen kann.

Ja kann man :D



Für Minivans bzw. größere Kombis gibt es z.B. von Thule spezielle Vorrichtungen bei denen die Vorderräder der Bikes ausgebaut werden und die Bikes an den Vorderradgabeln fixiert werden (vorausgesetzt man hat genug Platz).

Jep. Muss man aber nicht kaufen, kann man auch selberbauen. Einfach zwei alte Naben mit Winkeln auf ein Brett gespaxt und fertig :daumen:



Wie sind Eure Erfahrungen? Bekommt Ihr die Bikes in Euer Auto? Welche Autos sind dafür groß genug??

Ich fahre VW Bora Kombi und bringe mit umgeklappter 2/3 Rückbank leicht zwei Bikes stehend rein. Vorderrad muss halt raus und der Sattel. Würde aber behaupten das geht bis max. 100mm Gabeln (ich dreh immer u-turn runter)....drüber hinaus reicht die höhe vom Auto nicht aus. Bei voll umgeklappter Rückbank gehen dann auch locker 3 und mit viel basteln vielleicht auch 4 Bikes rein. Geht mit Sicherheit beim VW Golf IV Kombi und/oder VW Passat Kombi genauso einfach. Wenn ich mal weiter fahre sichere ich zusätzlich die Bikes/Ladung mit Spanngurten, die an den 4 Ösen im Kofferraum befestigt werden können. Zudem gibts hinten noch eine 12V Steckdose für die (Bier-)Kühlbox :p


btw: der neue Caddy Life würde mir auch sehr gut gefallen. Leider -noch- zu teuer und die wählbaren Motorvarianten sind leider auch etwas dürftig..... wenn´s da einen 130PS TDI geben würde .... :D :D :D
 
hi,
also ich hab nen skoda oktavia 2 combi, wenn ich die rücksitzbank 2/3 umkklappe bekomme ich mein bike komplett rein, sollen es mehrere bikes sein, kann ich mit ungeklappter sitzbank 2bikes mit rädern einladen, oder ohne räder 3 (vielleicht auch 4 dann wirds aber gefährlich). und ohne die sitzbank umzuklappen bekomme ich 2 bikes in den kofferraum, dann muss ich aber räder und sattel abmachen.

ach ja, einen caddy bin ich mal probegefahren. also schaukelig ist das nicht, man muss aber auch immer bedenken, das es kein gti ist.
 
Hol dir einen sharan, Alhambra oder Galaxy und du bekommst drei Bikes komplett ( ohne Radausbau ) + 1 mit ( Vorderrad raus )rein, und es haben trotzdem noch 4
Personen bequem Platz.:D :daumen:
 
so sieht der biketransport im caddy aus...

was man nicht sieht, ist das gepäck für 2 wochen und zwei personen. also zwei bikes, die halbe werkstatt etc. pp.
 

Anhänge

  • IMG_3979.jpg
    IMG_3979.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 704
wenn man den Namen Thule nicht unbedingt mit bezahlen möchte :( gibt's auch noch eine nette alternative- http://www.bikeinside.de/ - hab ich in meinem Ford Mondeo Turnier drin und funzt mit zwei bikes (20,5Zoll) ganz hervorragend. Vorderrad raus, Sattel versenken und passt prima. mit zwei Halterungen hab ich 80 Euronen bei ebay bezahlt
 
war am Wochende mit meinem Bruder und unseren Mädels in Ösiland beim Biken. Fährt einen Golf 3 (oder 4? mmmh); wie auch immer: 4 Räder (LR ausgebaut), Rahmen nebeneinander hingestellt)+ 2 Koffer + 2 Taschen + 2 Personen haben reingepasst; Packzeit zu zweit 5min. Hammer was in den Golf reinpasst. :daumen:
 
Falls das Auto auch hässlich sein darf ;) :
Für den Fiat Multipla gibt es spezielle Halterungen. Rücksitz ausbauen (2 Handgriffe), Halterung einbauen und dann kannst du pro ausgebautem Rücksitz 2 Räder senkrecht transportieren, musst nur die Vorderräder ausbauen.
 
Noch mal eine Frage zum Caddy. Bietet der mehr Platz als der Touran?

Ansonsten haben wir uns den Kia Carneval angesehen. Umschlagbar viel Platz für vergelichweise kleines Geld - das Auslaufmodell ist mit super Ausstattung für 19.000 zu bekommen (Klima, CD, Sitzheizung, Dieselpartikelfilter und weiteres viel Schnickschnack). Allerdings war er für uns Stadtbewohner zu gross, der Verbrauch zu hoch (8l Diesel / 100km) und die Crash Tests waren ziemlich grausig.
 
Das mit dem Platz kann ich dir nicht beantworten! Denke aber mal das der Caddy ein bisschen mehr hat! Kannst du ja aber bei jedem VW Händler erfahren!

Und jetzt hab ich mal ne Frage zu meinem eigenen Auto hat einer von euch schonmal die Rückbank ausgebaut? Habe mir das mal angeschaut und so wie aussieht dürften das nur 2 Schrauben sein die man rausdrehen müsste oder?
 
Zurück