bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Due URL ist falsch, weil zumindest .../brouter-engine/... nicht existiert.

Doch, existiert, Beispiel https://brouter.m11n.de/brouter-engine/brouter?lonlats=12.660928,51.868319|12.818213,51.716714&profile=m11n-gravel&alternativeidx=0&format=gpx&trackname=Wittenberg%20-%20Priesitz%20-%2031.7km

Kannst du den Code mal mit einer anderen App scannen und schauen was passiert? Testweise einfach mal diesen Link in deinem Mobile Browser öffnen. Wird da ein Download der GPX-Datei gestartet?
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Hab leider keine andere App zum testen, mag mir auch nix installieren.
Dein Link funktioniert, die GPX-Datei wird heruntergeladen. Da hab ich mit meinem URL-Schnipsel falsch gelegen :(
Aber warum wird mir ein GPX-Fragment in den Notizen geöffnet??? Header corrupted? Internet abgestürzt?
 
Gibt es vielleicht Sicherheitsrichtlinien die es blocken?
Es ist nicht ganz unbedenklich Barcodes zu scannen und URLs automatisch zu öffnen,
gar Downloads gleich durchzustarten.
Ich würde einen White-List-Eintrag oder zumindest ein Nachfrage erwarten.
Sonst Scannt man mal ein Exploit irgendwo.
 
Wenn du magst, kannst du ja mal den Barcode posten, dann können wir testen ob es auf anderen Geräten klappt.
Schaut mal bitte, ob das einen Download ergibt und einen gültigen Link.

1613425799177.png


Danke!
Edit hat sich ein paar andere QR Codes gesucht, wo die URL wunderbar funktioniert. Es scheint aber ein Problem zu geben, wenn hinter der URL eine Weiterleitung steckt. (erster Verdacht)
Ich kann auch Dateien herunterladen, die über einen QR Code direkt angesprungen werden - außer, die Datei enthält keine Informationen zu sich selber (Header o.ä.). Dann landet sie wieder als plain text in der Notes App....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das funktioniert wunderbar, sieht Screenshot. Fotografiert, GPX geladen, in MapOut geöffnet.
 

Anhänge

  • 2749A85C-C725-48DD-9EA6-BF8A87E7D56E.png
    2749A85C-C725-48DD-9EA6-BF8A87E7D56E.png
    1,5 MB · Aufrufe: 115
Schaut mal bitte, ob das einen Download ergibt und einen gültigen Link.
[...]

Grundsätzlich geht der QR-Code bei meinem Samsung S8, allerdings nicht auf direktem Weg...
Beim Einscannen über die normale Kamera-App lädt Locus Maps irgendeinen Punkt in Somaliya. Die App Barcode-Scanner schneidet den Link zwischendrin ab, das geht dann auch ins Leere.
Lösung: Link in die Zwischenablage und dann im Browser öffnen, oder über Barcode-Scanner "im Web suchen". Dann lädt Locus einen Track in Garmisch.

/Edit:
Was ich damit sagen will: Bei mir liegts nicht am BRouter ;)
 
Danke. Das S8 scheint zickig zu sein :(
Aber ich möchte nochmal auf die Umleitung auf das Verzeichnis .../brouter-engine/... hinweisen. Damit scheint das S8 Schwierigkeiten zu haben. Muß die Umleitung sein? @Marcus
 
Die genannte URL ist exakt jene, welche im QR-Code gespeichert ist und auch die selbe URL, welche den GPX-Download über den Export-Dialog startet. Da ist keinerlei Umleitung im Spiel.

Beispiel

geplante Route:

https://brouter.m11n.de/#map=9/54.3...gos=13.617851,52.1362,943&profile=m11n-gravel
QR-Code:

1613719781606.png


Inhalt des QR-Codes:

https://brouter.m11n.de/brouter-eng...0&format=gpx&trackname=Büsum - Husum - 52.5km
Download-URL für GPX-Track (wenn Download über Export-Dialog gestartet wird):

https://brouter.m11n.de/brouter-eng...0&format=gpx&trackname=Büsum - Husum - 52.5km
Du siehst, beide URLs sind identisch.
 
Was macht der Brouter denn da?

Ich habe diese GPX Tour aus Outdooractive geladen ... und da kommt was völlig anderes bei raus.
Sieht man ja an der rosa bzw original blauen Linie....

Ist ne MTB Tour. Mal testweise bei Naviki hochgeladen ... da ist alles ok ...
Screenshot 2021-03-12 184128.jpg
 

Anhänge

Sieht doch gar nicht so schlecht aus, wenn man etwas nachjustiert :ka:
Du hast ja keine 20 Punkte für eine über 500km-Tour angegeben, da ist es nicht verwunderlich, dass nicht die gleiche Tour raus kommt, wenn sie neu durchgerechnet wird.
Außerdem kannst du ja auch noch mit dem Profil spielen, welches am besten ran kommt.


1615572798851.png
 
...Du hast ja keine 20 Punkte für eine über 500km-Tour angegeben, da ist es nicht verwunderlich, dass nicht die gleiche Tour raus kommt, wenn sie neu durchgerechnet wird....
Da schau mal genauer hin.

Zum einen machen andere wie Naviki, Komoot, die richtige Strecke daraus (sogar Garmin * connect),
zum andern sehe ich deutlich mehr als 20 Punkte wenn ich in die Datei reinschaue.

Ja, das ist wohl von der Cheruksa erstellt worden.
 
Die Frage die sich mir stellt: Was möchtest du nach dem Laden der Aufzeichnung in BRouter-Web erreichen? Die identische Strecke als Route planen? Das ist normalerweise kein Problem, stell einfach den Fuzziness-Regler im Import-Dialog ganz nach links.

Das macht aber für einen Router nicht viel Sinn, denn er soll ja routen und nicht nur stumpf zwei Punkte verbinden.

Andere Programme laden die Aufzeichnung als Track und können ihn so auch 1:1 abbilden - ändert man dann aber z. B. das Routing-Profil wird nicht viel passieren, da die Abstände zwischen den Via-Punkten einfach zu klein sind, als dass ein Router hier noch irgendwelche Möglichkeiten einer alternativen Streckenfindung hätte.

Das ist in BRouter eben anders: der Import eines Tracks als Route verringert die Anzahl der vorgegebenen Routen-Punkte und lässt den Router die Zwischenstücke mit dem jeweilig eingestellten Profil berechnen. Daraus folgt direkt, dass er auf andere Ergebnisse kommt als das was im Original-Track gespeichert ist.

Die Route zwischen zwei Punkten wird für ein Rennrad-Profil anders aussehen als für ein Gravel-Profil und dieses vermutlich auch anders als für ein MTB-Profil: Es ist ein Feature und kein Bug.

Immer im Hinterkopf behalten: BRouter-Web ist ein Router (hence the name …) und kein Track-Nachzeichner.
 
Da schau mal genauer hin.

Zum einen machen andere wie Naviki, Komoot, die richtige Strecke daraus (sogar Garmin * connect),
zum andern sehe ich deutlich mehr als 20 Punkte wenn ich in die Datei reinschaue.

Ja, das ist wohl von der Cheruksa erstellt worden.

Sorry, aber ich glaube du verwechselst da was.

Es geht nicht um die Punkte, welche die original-gpx hat. Es geht darum, wie viel Punkte beim Import in brouter wie von @Marcus beschrieben mit dem Fuzziness-Regler eingestellt wurden. Und auf deinem Bild sieht man doch recht eindeutig, dass hierbei im brouter nicht viele Punkte eingestellt wurden. Vergleich einfach deinen Screenshot mit meinem und schau dir die kleinen hohlen Kreise an.
Allerdings gibt es (möglicherweise wegen der Länge der Tour?) trotzdem noch paar kleine Abweichungen, wenn man den Regler ganz nach links setzt. Da müsste man eben dann manuell noch etwas nachbessern, sofern gewünscht und falls überhaupt ein Weg an dieser Stelle zum routen verfügbar ist.
 
Die Frage die sich mir stellt: Was möchtest du nach dem Laden der Aufzeichnung in BRouter-Web erreichen? Die identische Strecke als Route planen? Das ist normalerweise kein Problem, stell einfach den Fuzziness-Regler im Import-Dialog ganz nach links. ....
... Immer im Hinterkopf behalten: BRouter-Web ist ein Router (hence the name …) und kein Track-Nachzeichner.
Ja, das ist natürlich richtig.

Ich nutze den Brouter gern um vorhandene Strecken zu ändern. Sozusagen an unser Alter anzupassen. So auch hier.Das können nämlich die wenigsten mit einfacher Bedienung. Eigentlich nur das Sigma * Tool.

Und ich schau halt mal schnell nach kritischen Steigungen und der Untergrund Verteilung. Dazu kommt das ich bequem bin und nicht so zwischen den Tools rumswitchen möchte.

Wenn ich den Regler ganz nach links stelle ist die Tour Plötzlich fast 200km länger als das Original.... :D
 
518,7 km.

Hier sind ein paar „Haken“ drin (vgl. Screenshot) - das liegt aber daran, dass das Routing-Profil selbst mit diesen Haken immer noch niedrigere „Kosten“ berechnet als die Originalstrecke. Das liegt im Beispiel-Screenshot hauptsächlich daran, dass das Rad fahren auf auf einigen Wegen der Originalstrecke schlicht nicht erlaubt ist (rechtlich).

Es gibt das „Re-Route“-Profil von @zossebart - das ist bei solchen Imports mit vielen Via-Punkten in den meisten Fällen erstmal dichter am Original dran. Einfach mal ein bisschen rumprobieren 👍

1615663893804.png

(Kartendaten © OpenStreetMap contributors)
 
Zuletzt bearbeitet:
518,7 km.

Hier sind ein paar „Haken“ drin (vgl. Screenshot) - das liegt aber daran, dass das Routing-Profil selbst mit diesen Haken immer noch niedrigere „Kosten“ berechnet als die Originalstrecke. Das liegt im Beispiel-Screenshot hauptsächlich daran, dass das Rad fahren auf auf einigen Wegen der Originalstrecke schlicht nicht erlaubt ist (rechtlich).

Es gibt das „Re-Route“-Profil von @zossebart - das ist bei solchen Imports mit vielen Via-Punkten in den meisten Fällen erstmal dichter am Original dran. Einfach mal ein bisschen rumprobieren 👍

Anhang anzeigen 1227257
(Kartendaten © OpenStreetMap contributors)

Die Originalroute verläuft aber in dem Abschnitt aus dem Screenshot eigentlich nicht über verbotene Strecken. (Der im Screenshot gezeigte Hügel ist zufällig 5km Luftlinie von mir zu Hause entfernt :oops:)
Der verbotene Teil liegt genau zwischen der blauen und der rosa Linien und verläuft über den „großen Freden“


Edit: Ok, ich Depp... es geht nicht darum, wie es in Realität ist, sondern wie es in OSM eingetragen ist. Habe irgendwie auf dem Schlauch * gestanden.
Es waren tatsächlich Wege auf der Originalroute mit nem Verbot über Fahrräder getagged. Das ist in Realität wiederum Quatsch. Habs jetzt in den OSM Karten entsprechend geändert...
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht nicht darum, wie es in Realität ist, sondern wie es in OSM eingetragen ist. Habe irgendwie auf dem Schlauch * gestanden.
Es waren tatsächlich Wege auf der Originalroute mit nem Verbot über Fahrräder getagged. Das ist in Realität wiederum Quatsch. Habs jetzt in den OSM Karten entsprechend geändert...

Danke, großartig!
 
ganz blöde Frage:
wie kann man eine Route zeichnen, die kurz "querfeldein" geht? um zum Beispiel bis ans Ende des Wegs, dann 50m über die Wiese schieben(kein Weg in der Karte) dann weiter auf dem neuen Weg (wieder auf der Karte) bei Komootgibt kann man das ein uns ausschalten. habe nichts Ähnliches bei Brother gefunden
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht, woran gerade gearbeitet wird?
Mir fehlt nämlich am Handy die Funktion, dass ich die Strecke zwischen zwei Punkten fangen und dann verschieben kann.
Am PC funktioniert das natürlich wunderbar. Am Handy geht das nicht.
 
.... Es waren tatsächlich Wege auf der Originalroute mit nem Verbot über Fahrräder getagged. Das ist in Realität wiederum Quatsch. Habs jetzt in den OSM Karten entsprechend geändert...
Die Route wurde an manchen stellen tatsächlich per Fuß, sprich schieben oder tragen des Rades, bewältigt.

Hab gestern mit dem Ersteller bzw. Abradler der Strecke ein par Mails ausgetauscht. Das ist tatsächlich ein Vereinskollege von mir. Die Welt ist klein :D

Jedenfalls lässt sich das bearbeiten dieser langen Strecke gut im Brouter machen. Ich kenne kein kostenloses Tool mit dem das so geht. Danke dafür.
Aufgrund der Streckenlänge ists natürlich trotzdem ne Menge Arbeit.
 
Offensichtlich gibt es aber ein Neues Problem.

Man kann die Planung nicht mehr richtig exportieren als GPX. Nach dem wieder importieren fehlt die Hälfte der Punkte und es ist ne völlig andere Strecke. Vor zwei Wochen war das noch irgendwie anders...

Ich musste zum importieren der gerade erstellten Route auch nie die Justierung ändern
SC2.jpg
 
Nach dem wieder importieren fehlt die Hälfte der Punkte und es ist ne völlig andere Strecke.

Hast du das Häkchen bei "Wegpunkte einbeziehen" gesetzt?

Generell gilt: Beim Exportieren gehen Daten verloren, hier wird eine Route in einen Track konvertiert. Der umgekehrte Weg ist aus allerlei Gründen schwierig.

Möchtest du deine Route speichern, bookmarke einfach die jeweils aktuelle Adresse im Browser. In der Web-Adresse sind alle relevanten Parameter enthalten (Wegpunkte, Routing-Profil usw.) und du kannst damit die gleiche Routenplanung immer wieder aufrufen*

Ein Export in einen Track und der Import dieses Tracks stellt in den allermeisten Fällen deine originale Planung nicht wieder her.

* es sei denn zwischenzeitlich ändern sich die Kartendaten - dann kann auch die Route abweichen
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück