honkori
alter Mann
...also als Berliner behaupte ich -> JA, es gibt Unterschiede.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich vermute mal, dass du mich meinst.In meiner Welt sieht es so aus...
https://de.statista.com/statistik/d...frage/fahrraddiebstaehle-in-deutschland-2009/...was in deinem Wolkenkuckucksheim passiert scheint rosarot zu sein.
Erstaunlich das es sich in der realen Welt bereits in unterschiedlichen Städten unterschiedlich verhält.
ps.ich geh dann mal wieder nach dem ignorebutton suchen
pps.uups...das ist, scheint mir, stark vereinfacht worden. warum wohl ?
Warum reagierst du eigentlich so pissig darauf? Hier glorifiziert niemand was. Das war nur meine Wahrnehmung Vorort, mehr auch nicht.Ich vermute mal, dass du mich meinst.
Wenn dem so sei: Statistik ist ein Arschloch. Warscheinlichkeiten noch mehr...
Was soll die verlinkte Statistik aussagen? Dass du in Paderborn dein Fahrrad voller freude unabgeschlossen draußen rumstehen lässt, aber in Leipzig nicht?
Wenn von 100 Fahrädern in Stadt x 80 geklaut werden und in Stadt Y 5, dann ist es mir egal, ob meins unter den 5 oder unter den 80 ist..
Es bleibt dabei: Arschlöcher gibt es überall.. und nur weil Dänemark oder Schweden drüber steht, bin ich nicht davor gefeit, dass mein Bike geklaut wird.
Außerdem habe ich mein Einkauf in soweit angepasst, dass ich nur in kleineren Gemeinden in den Supermarkt oder zum Bäcker springe. Das senkt das Risiko eines Diebstahles um einiges und bei Auslösung des Alarms kann ich schnell reagieren.
Das mit dem Vorraum ist mir noch nie in den Sinn bekommen, werde ich aber auf jeden Fall beim nächsten Mal ausprobieren. Ist keine schlechte Idee.Manchmal kann man in Supermärkten das Rad auch in den Vorraum schieben, dann gibt es noch eine zusätzliche Hürde.
Wie wird das Gerät denn scharf geschaltet? Läuft man nicht Gefahr, es selbst zu aktivieren?
Manchmal kann man in Supermärkten das Rad auch in den Vorraum schieben, dann gibt es noch eine zusätzliche Hürde.
Wie wird das Gerät denn scharf geschaltet? Läuft man nicht Gefahr, es selbst zu aktivieren?
Hierfür finde ich ein freistehendes Zelt (Bsp. MSR Hubba NX oder Big Agnes Copper Spur) vorteilhaft. Wenn du das Innenzelt aufgestellt hast, dann kannst du mit Augenmaß sehr gut sehen, ob das Zelt einigermaßen gerade steht. Dazu kannst du ja von zwei Seiten aufs Zelt, bzw. auf die horizontale Stange schauen. Wenn es auf Anhieb nicht passen sollte, dann kannst du das freistehende Zelt einfach umstellen oder musst es nur leicht versetzen. Wenn es passt, dann komplett aufbauen. Aus meiner Sicht brauchst du für das Procedere keine Wasserwaage, die Übung macht es dann mit der Zeit...
Hackfrage: hat wer schon mal ne Wasserwaagen-App genutzt, um den perfekten Ort fürs Zelt zu finden? In der Theorie klingts brauchbar.
Gips da ne Äpp zum rechtwinkligen Ausrichten und ein Tutorial, wie eine Matzdratze korrekt aufgepumpt wird? Geht CO2 Kartusche auch? Falls ja wieviele brauche ich?Oder einfach Luftmatratze/Isomatte frei auslegen und probeliegen..
Zu einfachOder einfach Luftmatratze/Isomatte frei auslegen und probeliegen..
Geil! Gibts noch nen Hack für ne Bretthalterung?wenn du erst ein großes Brett auf den Boden legst könnte es funktionieren![]()
Kannst mal ein Foto machen, wo Du es an nem Radständer oder so festgemacht hast? würd mich tatsächlich interessieren, wie gut das klappt.Dann kann ich das Bike auch ohne Schloss stehen lassen.
Ich nehme das hier: ABUS Vorhängeschloss Titalium 64TI/50HB60-150
Am Hinterrad durch die Scheibenbremse, Speichen und den Rahmen oder Rahmen und Fahrradhalter. Eins von beiden geht immer.
Schrumpfschlauch zum Schutz und Leuchtend beklebt das es auch auffällt.
Anhang anzeigen 1540765
Nach den Aufbruchspuren gehend hat es mir mehr als einmal die Radreise gerettet.
Keine 88g aber sehr kompakt.