
Sehr oft benutzte Kombi, kurzes Biketrikot und leichtes, dünnes Langarmshirt drüber.

Wenn's frisch wird, das genial Rab Boreas. Die richtige Menge winddicht für ein riesiges Spektrum an Klima. Für beschleunigte Touren nutze ich es jedoch selten, da es schwer wird wenn es nass ist und eher langsam trocknet (ähnlich wie was 260 g schwerer aus Merino).

Im August fuhr ich eine sehr anspruchsvolle Tour, z.T. mit 2500 hm auf weniger als 30 km Distanz, alles in technischem Gelände. Mal auch bei Starkregen. Montane Minimus. Mal den originalen Pulli, mal das 777 Teil. Dafür keine Windjacke. Das 777 Minimus wiegt in L 138 g, das andere 149 g.

Da ich wusste, dass ich kaum im
Sattel sitzen werden, verzichtete ich auf meine geliebten
Assos Hosen (beim Stossen/Tragen sind's doch rechte Windeln) und nutzte einen Triathlon-Anzug mit winzigem Sitzpolster, was gut funktionierte. Der Arsch wurde ein bisschen Wund, da das Sitzpolster doch etwas zu klein war (Ausgelegt für eine ganz andere Sitzposition - offensichtlicher Weise) und die Naht am hinteren Ende des Sitzpolsters auf Dauer scheuerte. Aber aufgrund des unglaublich vielen Stossens und Tragens war die Wahl mit dem Tri-Anzug eigentlich ganz gut. Der Klimabereich des Tri-Anzugs war zudem auch ganz respektabel. Ich war eine volle Woche unterwegs und ebenfalls unsicher wegen den Regenhosen. Schlussendlich war ich froh darum. Ich nutzte sie manchmal auch nur in Pausen oder als Windschutz.
Für beschleunigte Ferientouren wie Bikepackingevents/-rennen meist ein Setup wie folgendes:
Konstant in Gebrauch:
- sehr dünnes, kürzärmeliges Netzshirt (wenn's zB nach Nordeuropa geht im Frühsommer)
- dünnes langarm Shirt, Ärmel werden rauf gekrempelt wenn's warm ist
- Bikehosen mit Einsatz, je nach Klima 3/4 lang mit Träger oder kurz.
- leichte nicht zu weite baggy Shorts
- kurze Kompressionssocken, also Tennissocken-Länge.
-
Helm
- Brille
- Lange Handschuhe
Für Tagsüber gut erreichbar:
- Kurzarm Trikot
- Regenschutz - Oberteil ist so dünn und leicht, da spar ich mir dafür die Windjacke. Die Hosen können tatsächlich was, was ich für 180 g i.O. finde.
- Buff
Für Nachts - eingepackt mit Quilt - je nach Tour was in Klammer gesetzt:
- Knielange, sehr dünne Kompressionssocken
(- dünnes langarmshirt oder kurzarm)
- dünner Daunenpulli
(- Unterhose)
- Schlafsocken
Die Schlafsocken sind nicht zu verachten. Auf einer beinahe C2C Tour durch Wales als es sehr nass war, war ich froh, dass meine Füsse über Nacht komplett trocknen konnten. Hier ein nettes kleines Video
https://vimeo.com/92812808
Abends zog ich lediglich die Regenklamotten aus, die 1-2 Lagen am Oberkörper, wechselte in das dünne Langarmshirt, trockene Mütze und Daunenpulli und zog über die feuchten Radhosen (3/4 in auf diesem Trip) die knielangen Kompressionsstrümpfe und trockene Socken. Dann ab in den Synthetikquilt. Morgens war alles trocken und der Quilt am Aussenstoff feucht. Ich habe dies jede Nacht wiederholt und immer gut geschlafen. Zur Bestätigung mein Lachen bei 2:59 im Video.
Für entschleunigte Touren kommt meist noch anstatt eine kurze eine lange Unterhose hinzu, Mütze, garantiert ein dünnes ersatz-langarm Shirt. Viel mehr auch nicht. Nach Klima vielleicht noch Beinlinge (dafür die Kompressionsstrümpfe nicht), dann aber auch anstatt das kurzarm Trikot kommt das Rab Boreas mit. Das Superkleidungsstück.
Auf meiner doppelten Hochlanddurchquerung von Island fühlte ich mich ebenfalls immer richtig gekleidet mit dem Beispiel für entschleunigte Touren und würde es wieder gleich machen.
Zum Winter habe ich
hier mal viel geschrieben.
Ich werde diesen Winter das Patagonia Nano-Air Light Hoodie mit einem dünnen T-shirt testen, wenn's kalt genug ist und hoffe dadurch 2-3 Lagen wegrationalisieren zu können.
Supplest Schuhe sind vor einer Weile an der Sohle gebrochen.
Ich bin, wenn's kalt genug ist nun mit Bontrager's OMW unterwegs:

Super Schuhe für Winterbikepacking.
Auf den vielen Touren bei 5 - -5 °C bin ich mit den zu Fahren recht guten Spezi Defroster. Zum drin gehen sind sie für mich aber ordentlich kacke.

Touren mit dem Rab Boreas und Rady's Softshellhosen (Membranfrei). Darunter das tolle Mountain Equipment Eclipse Hooded Zip Tee.