Biken mit Patellaspitzensyndrom?

Registriert
11. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
hey Leute,

ich bin zwei Jahre Singlespeed gefahren (46/16) und habe erfolgreich meine Knie geschrottet. Nun plage ich mich seit 6 Monaten mit Schmerzen ohne große Besserung rum. Hinknien nur unter schmerzen. Leider teilweise auch beim normalen gehen. Ich versuche durchgehend eine entlastende Bewegung oder Position auszuführen um ja den Schmerzreiz zu umgehen. Leider selten erfolgreich. Meistens ist es aber ein Ziehen der Sehnen was ich spüre. Total eklig...

Ultraschalltherapie, Physio und Spritzen ins Knie habe ich jetzt hinter mir und trage täglich ein Patellaband was die Kniescheibe leicht runter drückt. Das hilft bis jetzt am besten.

Jedenfalls habe ich mein Bike jetzt verkauft und möchte mir nächstes Jahr ein MTB holen mit vielen schönen, knieschonenden Gängen.
Frage ist nur, ob ich das mit einem Patellaspitzensyndrom überhaupt kann. Vom Orthopäden gibt es dazu wenig Tipps...wie immer.

Ist es Sinnvoll Fahrrad zu fahren mit dieser Vorgeschichte und vorhandenen Problemen?

Eine OP wurde angeraten, aber zweifel an der Notwendigkeit. Irgendwie wollen Orthopäden immer sofort alles aufschneiden in letzter Zeit...

Wäre dankbar, falls jemand dazu eine Meinung oder Erfahrungen damit hat
 
Hi Memmo,

ich hatte das auch. Nach etlichen konservativen Therapiemethoden (KG, Spritzen, Einlagen, Patella-Band) habe ich mich für die OP entschieden. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich bin heute nahezu schmerzfrei und kann wieder mit Spaß biken.

Biken an sich ist schon okay. Allerdings solltest du mit möglichst wenig Belastung fahren, also die Kette eher weiter links als rechts haben. Damit hältst du dein Knie in Bewegung ohne es übermäßig zu belasten.

Kopf hoch und gute Besserung

MissOldie
 
Guten Morgen,

ich habe das seit ich 18 / 19 Jahre alt bin. Jetzt bin ich 24 , fast 25 und es ist jetzt so gut wie weg ( Bei mir war das chronisch bzw. ist es chronisch).

Bei mir hat da absolut gar nichts mehr geholfen weil ichs verschleppt hatte damals. Strahlentherapie, Stromtherapie, Massagen, Physiotherapeutentermine, war bei 6 verschiedenen Ärzten über die Jahre.

Und ich muss sagen dass mir alle von einer Operation abgeraten haben. Vor zwei Jahren hab ich dann Sport( Fussball, Joggen ) komplett eingestellt und bin jeden zweiten Tag ins Fitnesstudio gerannt. (Auch viel Beintraining) Vor 5-6 Monaten hab ich auch das regelmäßige Radfahren angefangen. Und ich muss sagen dass Fahrradfahren die Patellasehne von allen Sportarten die du machen kannst am wenigsten belastet und gleichzeitig gut für die Waden und Oberschenkelmuskulatur ist. Also wenn man mit nem PSS Sport machen will, dann Fahrrad fahren. Wenn selbst das nicht mehr geht (auch nach mehrwöchiger Pause nicht) bzw. man noch Schmerzen hat dann bleibt vll nicht andres übrig als ne OP. Aber das würd ich echt nur im Notfall machen.
 
Danke die Antwort macht mit Mut. Sowas wollte ich hören ;)

Bin auch fleißig am dehnen. Das hilft etwas. Und lustiger weise habe ich mir Pferdesalbe gekauft zum testen da Diclofenac nichts bringt und finde das die Pferdesalbe gut tut und entspannt.
Nächste Woche hab ich dann bei einem anderen Orthopäden einen Termin wegen einer Zweitmeinung. Mal sehen.

Würde echt gerne im Frühjahr 2013 wieder loslegen und hab mir dafür das Cube Attention ausgesucht. Hoffe alles klappt
 
Guten "Physio" suchen (nur woran erkennt man den?) und nach Verkürzungen/Defiziten in der Muskulatur Ausschau halten. Wenn es daran liegt, kann nach wenigen Wochen konsequenter Übung an genau dem entsprechenden Bereich wieder voll reingetreten werden.

Eine OP wäre immer die letzte Lösung, wird aber gerne gemacht da gut abzurechnen.
 
Zurück