Biken mit Hartz IV. Wie macht Ihr das?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
3. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Remscheid
Hallo Leute,

da ich derzeit zu einer grossen Anzahl der ALG II, sprich Hartz IV, Empfängern gehöre, und dennoch Leidenschaftlich gerne mit meinem Bike unterwegs bin,
interessiert mich einfach mal die Meinungen anderer.
Ich wurde z.B. schon dumm angemacht weil ich gerne etwas von meinem bisschen Geld für neue Parts auf Seite lege.
Dann wird direkt gemault das ich wohl noch viel zu viel Hartz IV kriegen würde, wenn ich mir den Luxus des Radln erlauben könnte...

Wie sind da Eure Erfahrungen?
Haben ALG II Empfänger kein Recht mehr ihr Hobby auszuüben nur weil sie jetzt Hartz IV beziehen?

Oder habt Ihr vielleicht auch mal Erfahrungen im positiven gemacht?

Was leistet Ihr Euch, und wie kommt Ihr mit der Kohle zurecht, wenn mal eine Neuanschaffung, wie eine neue Gabel, Bremse oder dergleichen fällig ist?

Es wäre Klasse ernsthafte Beiträge zu lesen, und bitte keine pauschalisierten Vorurteile.

Bis dahin und alles Gute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso?
Weil mich diese Erfahrungen interessieren, oder weil irgendwelche Voll Horst's das Problem nicht kennen und sich darüber lustig machen?
 
Woher kam die Mail? Wohl nicht von der Arge.

Mal ganz ehrlich: Das ist aller größte Stammtisch********, gibt dazu auch einen -sagen wir mal interessanten- Thread bei den Kollegen von Rennrad-News. Selbst ein Dauerarbeitsloser hat ein Recht auf Sport und Kultur. Man rechne mal durch was jemand kostet, der nur vor der Glotze hängt (mal extrem), Arztkosten in Massen. Da sind die paar Teile fürs Fahrrad auf jedenfall günstiger.
Und wie man sich sowas leistet ist ganz einfach: Punkt 1 ist weniger ausgeben, Punkt 2 lautet: Muss nicht immer XT oder gar XTR sein, Deore taugt auch.

War letztes Jahr ein halbes Jahr arbeitslos, ALG 1, aber nicht weit über ALG 2. Hab mir irgendwie zwei Fahrräder aufgebaut und dazu noch den Crosser am Laufen gehalten.
 
Wieso?
Weil mich diese Erfahrungen interessieren, oder weil irgendwelche Voll Horst's das Problem nicht kennen und sich darüber lustig machen?

Richtig.

Ich wurde z.B. schon dumm abgemacht weil ich gerne etwas von meinem bisschen Geld für neue Parts auf Seite lege.
Dann wird direkt gemailt das ich wohl noch viel zu viel Hartz IV kriegen würde, wenn ich mir den Luxus des Radln erlauben könnte...

Warum lässt du die anderen nicht einfach labern was sie wollen?! Das Geschwätz sollte dir am A r s c h vorbeigehen.

Ich bin nicht arbeitslos und ich war es auch nie. Aber mir ist es völlig egal wenn sich der Arbeitslose von nebenan ein teures Bike leisten kann.
 
Ich nehm das ganze mal ernst und steuere meine Erfahrungen bei:
Ende 2009 hab ich vier Monate das Harzerdasein "genießen" dürfen. Mir hat das Amt die Miete gezahlt und, weil ich nen 400-Euro-Job hatte, den ich unter keinen Umständen aufgeben wollte, 120 Euro zusätzlich zum Leben. Machte 520 Euronen im Monat, die mir fürs Leben blieben. Da ich alleine gelebt habe, konnte ich darüber nach Gutdünken verfügen.
Ganz krass gesagt: ich hatte noch nie vorher im Leben soviel Kohle für mich. Sparsames Leben geht leichter, wenn man kein Auto hat, nicht raucht und kein fortwährender Partygänger ist (was haben sich die Leute in meinem Vorbereitungskurs aufgeregt, als der Kursleiter sagte, dass man vom Regelsatz seine Kippen selber zahlen muss - scheint wohl n Haufen Geld zu sein, den diese Sucht kostet...).
Richtig große Anschaffungen wie Gabeln, Rahmen oder Laufräder wären zu keinem Zeitpunkt dringewesen, aber ne neue Lenker/Vorbaukombi und zwei Sätze Pedalen habe ich mir geleistet.

Wobei....ich weiß nicht, wie es ist mit Langzeit-HartzIV. Nimmt eine das Amt angespartes Geld weg oder darf man seinen "Überschuß" behalten? Denn wenn nicht, kann man sich bestimmt auch irgendwann n Neurad leisten.

Ich würde sagen, Bikeunterhalt is allemal drin. Will man aber grade dann sich n neues Rad anschaffen, wird das wohl unmöglich.
 
.....
Ich wurde z.B. schon dumm abgemacht weil ich gerne etwas von meinem bisschen Geld für neue Parts auf Seite lege.
Dann wird direkt gemailt das ich wohl noch viel zu viel Hartz IV kriegen würde, wenn ich mir den Luxus des Radln erlauben könnte...

Hört sich blöd an, aber steh drüber...
Die sollen froh sein nen Job zu haben. Und ALG II bedeutet ja nicht immer gleich Arbeitslos. Gibt genug Leute, die den ganzen Tag malochen und trotzdem aufstocken müssen. Politik und Witschaft sei dank ;)
Zudem suchen es sich wohl die wenigsten aus so leben zu müssen.


Haben ALG II Empfänger kein Recht mehr ihr Hobby auszuüben nur weil sie jetzt Hartz IV beziehen?

Genau wie oben...man darf sich nix einreden lassen. Wer sowas meint, hat von anderen Dingen auch seltsame Meinungen ;)

Oder habt Ihr vielleicht auch mal Erfahrungen im positiven gemacht?

Überwiegend nein...gibt wenige die dafür Verständnis haben.
Für viele ist ein "richtiges" Bike ein Luxusartikel. Ein ALGII Empfänger hat gefälligst mit nem billigen Gebrauchtrad zu fahren.
Sagt zwar kaum jemand, aber die reaktionen sprechen oft für sich.

Was leistet Ihr Euch, und wie kommt Ihr mit der Kohle zurecht, wenn mal eine Neuanschaffung, wie eine neue Gabel, Bremse oder dergleichen fällig ist?

Das ist schwierig. Sparen wo es nur geht. Keine unnützen Dinge anschaffen, nicht ständig ein neues Handy haben müssen, nix auf Pump kaufen. Rauchen sollte man sowieso vergessen...so'n scheiß braucht man nicht und es kostet nur unnötig Geld.
Was anderes kannste kaum machen. Ein gutes Haushaltskonzept ist Pflicht.
Aber ne Gabel für ein paar hundert Euro, oder ein neuer Dämpfer sind kaum drin. Von guten (neuen) Rahmen ganz zu schweigen.
Günstig Gebrauchtteile ergattern mit denen man sich schonmal ne brauchbare Basis aufbaut. Hier sei der Bikemarkt als erste Anlaufstelle erwähnt!
Kannst aber davon ausgehen das Du auf einiges verzichten musst, wenn Du ein gutes Bike haben willst.
Man kommt nicht umhin, seine Teile penibel zu Pflegen, denn ein defekt ist oft kaum kompensierbar und das Bike(n) fällt dann erstmal aus...

Aber das Bike, bzw. dessen beschaffung an sich ist ja nicht das einzige.
Was die Pläne schonmal durchkreuzen kann sind Ersatzteile, bzw. Verschleißteile. Reifen(!!), Bremsbeläge, Bremsscheiben...
Kostet halt alles und ist oft einfach nicht machbar, bzw. dauert entsprechend.

Spart auch kosten mehrere Bikes zu haben.
Denn so kann man sich z.B. eines für den Stadtverkehr zurechtbauen und ein anderes für den Spass.
So fällt der Verschleiß pro Rad deutlich geringer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ja jetzt mal auflisten was ich nach 2,5 Jahren Teilekauf, und vom Mund ab sparen meine, was ich fahre.

Wheeler Falcon 10 Alu, RS SID, Formula R1, SRAM XX, Fun Works Atmosphere LRS, Ritchey WCS und Fun Works Parts.

Ich will dafür keinen Beifall, nur intereßiert mich, ob es ähnliche Menschen gibt, die auf Party, saufen, rum prollen verzichten und anstatt Barbara Salesch zu gucken und Johnny Walker zu verehren, lieber Biken gehen...

Das Bike hilft mir wenigstens nicht in Depressionen zu fallen, ist eben EXTREM wichtig für mich...
 
Ja...warum sollte es die nicht geben.
Ich denke die Mehrzahl der ALG II Bezieher hat mit dem, was uns die Asi-TV Sender weismachen wollen nicht viel gemein. Also nicht verrückt machen lassen...einfach Biken ;)
 
Hallo,

bei Studenten ist die Finanzlage ja ganz ähnlich, und wenn ich an meine Zeit zurückdenke, war vor allem eines wichtig: Geduld! Am Wochenende jobben und immer eisern sparen. Für den Rahmen hab ich mal locker ein halbes Jahr gebraucht. Wenn es ordentlich Trinkgeld gab, waren am Ende des Monats vielleicht ein, zwei Teile drin. Der Rose-Katalog war damals mein Leitfaden. Je nach Füllhöhe des Sparschweins konnte ich schon mal was ankreuzen, das war eine gute Motivation. Ganz nebenbei lernt man dabei auch schrauben und setzt sich intensiv mit der Materie auseinander. Einen ganzen Monat Bullseye-Naben in den Fingern drehen, weil das Geld für die Speichen noch fehlt, das hat was Meditatives, irgendwie. Das Rad von damals gibt's übrigens heute noch, 25 Jahre gehegt und gepflegt.

Grüße

Sentilo
 
Ich kann ja jetzt mal auflisten was ich nach 2,5 Jahren Teilekauf, und vom Mund ab sparen meine, was ich fahre.

Wheeler Falcon 10 Alu, RS SID, Formula R1, SRAM XX, Fun Works Atmosphere LRS, Ritchey WCS und Fun Works Parts.

Ich will dafür keinen Beifall, nur intereßiert mich, ob es ähnliche Menschen gibt, die auf Party, saufen, rum prollen verzichten und anstatt Barbara Salesch zu gucken und Johnny Walker zu verehren, lieber Biken gehen...

Das Bike hilft mir wenigstens nicht in Depressionen zu fallen, ist eben EXTREM wichtig für mich...

Also Deine Teileaufstellung hört sich ja nicht schlecht an, also da wäre so mancher gut Verdienende neidisch!

Kann das sein, daß wenn man als Hartz 4 Empfänger sich solche Teile leisten kann, es für manche Menschen doch zu hoch ist:confused:

Also ich würde mal sagen ich verdiene eigentlich nicht schlecht, aber XX habe ich trotzdem noch nicht, obwohl ich nicht auf Party gehe, fast keinen Alkohol trinke, schon gar nicht rauche, ein altes Handy habe, aber ich weiß ja warum mir nicht mehr bleibt von meiner mehr als 50 Stunden Woche........weil ich ja Miete bezahlen muß, meine Krankenkasse fast so hoch ist wie Hartz 4 (alleine versichert, ohne Kinder und Frau), ich ein Auto für die Arbeit brauche, ich trotzdem Geld ausgeben muß für Arbeitskleidung usw. usw. und ich dann sehe was ich abgebe und was noch übrig ist:heul: eigentlich sind wir ja alle doof wo arbeiten gehen, lieber auch Hartz 4 nehmen, 2 Wochen im Monat schwarz arbeiten, man da hätte ich richtig Kohle....

Ich bin nicht der Mensch welcher Menschen von oben herab betrachtet, habe meine alten Räder Kinder geschenkt welche kein Rad hatten, Bekannte die schlechter dran sind als ich helfe ich auch mit Material aus, daß sie fahren können, aber Jemanden mit Hartz 4 und XX, Sid usw. würde ich wahrscheinlich keinen Pfenning geben!



Ich weiß nicht ob ich dieses Thema ernst nehmen soll....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja...warum sollte es die nicht geben.
Ich denke die Mehrzahl der ALG II Bezieher hat mit dem, was uns die Asi-TV Sender weismachen wollen nicht viel gemein. Also nicht verrückt machen lassen...einfach Biken ;)

Das Thema braucht man erst garnicht ansprechen, auf bestimmte Privatsender kann ich sehr gut verzichten.
 
Ich kann ja jetzt mal auflisten was ich nach 2,5 Jahren Teilekauf, und vom Mund ab sparen meine, was ich fahre.

Wheeler Falcon 10 Alu, RS SID, Formula R1, SRAM XX, Fun Works Atmosphere LRS, Ritchey WCS und Fun Works Parts.

Ich will dafür keinen Beifall, nur intereßiert mich, ob es ähnliche Menschen gibt, die auf Party, saufen, rum prollen verzichten und anstatt Barbara Salesch zu gucken und Johnny Walker zu verehren, lieber Biken gehen...

Das Bike hilft mir wenigstens nicht in Depressionen zu fallen, ist eben EXTREM wichtig für mich...

Du leistest dir XX Zeugs und wunderst dich das du Sprüche bekommst?
Schon mal demjenigen gedankt der dir den Spruch gedrückt hat? Es war er der dir Sram XX, RS Sid etc. gekauft hat in dem er täglich zur Arbeit ging und Steuern zahlte. Also kaufe dir das nächste mal ein X9 oder X7 und lade einen arbeitenden Biker als Dankeschön auf ne Currywurst ein, er hats verdient. :daumen:
 
Du leistest dir XX Zeugs und wunderst dich das du Sprüche bekommst?
Schon mal demjenigen gedankt der dir den Spruch gedrückt hat? Es war er der dir Sram XX, RS Sid etc. gekauft hat in dem er täglich zur Arbeit ging und Steuern zahlte. Also kaufe dir das nächste mal ein X9 oder X7 und lade einen arbeitenden Biker als Dankeschön auf ne Currywurst ein, er hats verdient. :daumen:

Lemming geh, spring den anderen hinterher!
 
Was ist dein Problem? Von einem "Danke" an einen Sponsor ist noch niemandem ein Zacken aus der Krone gebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sei auch einem Arbeitslosen sein Hobby gegönnt. Besser als ein Sofa und und LCD-Fernseher. Viel besser.
Aber so Kram wie XX kauf ich netma mit passablen Gehalt als Single. Dann lieber X9 und den Rest versaufen :)
 
Bevor sich hier ein "Arbeitender" angegriffen fühlt...
Ich wollte keine Grundsatz Diskussion los treten, noch jemanden beleidigen, der in "fester Anstellung" arbeiten geht.
(Habe mehr als 3 Jahre als sog. Aufstocker als Leiharbeiter gearbeitet.)
Nur wet hat das Recht mir zu sagen ich soll mir eine X7 kaufen???
Und auf 'ne Currywurst habe ich meine Lieblings Bike Shop Crew schon eingeladen.
Wobei es dann auch mal ein Döner und ein Paulaner war...

Aber mal BTT.

Wer hat denn überhaupt die gleiche Situation erlebt, oder muß es auch gerade?

So, und für alle die mich für Großkotzig halten, übertrieben, oder sonstwas.
Geht lieber Biken als Euch Euren Kopf darüber zu zerbrechen wie ich mir mein Bike zusammen gespart habe...

Nur soviel - NICHT DURCH SCHWARZARBEIT!!!!!!!!@
 
Kann das sein, daß wenn man als Hartz 4 Empfänger sich solche Teile leisten kann, es für manche Menschen doch zu hoch ist :confused:

Ja. Ist eben wie bei vielen Dingen. Die dies bräuchten haben zu wenig, dafür die die auch mit weniger aus kämen zu viel. Sicherlich hat jeder Mensch ein "Anrecht" darauf sich seine Freizeit frei einzuteilen. Wenn man aber halt weniger Geld hat, dann is halt Essig mit dem Sportflugschein ... ;) ... oder wie macht ihr das? Gibts dazu Erfahrungen?
 
@Child3k

Sportflugschein... hätte ich auch gern, aber ich kriege HARTZ IV, was nun, Bike verkaufen? Bei der Arge einen Antrag stellen?
Wie macht Ihr das? Wie sind Eure Erfahrungen?
 
Bitte verstehe auch das du dir deine Sachen mit Geld gekauft hast was andere unter Umständen auch gerne auf die Seite gelegt hätten um sich was nettes zu gönnen.

Von daher nehme ich mir das Recht heraus mir Gedanken darüber zu machen was mit meinen Steuergeldern passiert während ich auf der Arbeit sitze und du zeit zum biken hast.
 
Respekt für Deine Sparsamkeit, Dir diese Teile zu ermöglichen.

Hier mal ein Rechenexempel für alle Nörgler.
Eine Marlboro kostet 0,25 EUR (kurze Recherche, Abweichung möglich)
Raucht ein Raucher 20 Stück pro Tag (ca. eine Packung), summieren sich die monatlichen Kosten auf (0,25*20*30) EUR = 150 EUR.
Nach einem Jahr hat ein Nichtraucher einen finanziellen Vorteil von ca. 1800 EUR: Hallo Formula R1, hallo SRAM XX.

Vielleicht sollten die Nörgler also mal die rauchenden Hartz IV-Bezieher anmeckern, anstatt mit denen auch noch gemeinsam eine Kippe zu rauchen; dann gibt's vielleicht mehr frische Luft für alle.

Dir alles Gute für Deine berufliche Zukunft.
 
Ah eine Neiddiskussion in bester Unterschicht TV-Manier. Jetzt fehlt noch, neben dem Förster und dem Hundebesitzer, der Moslem, das Minarett und der Russe an sich.
Dann geht die Party richtig ab.............................
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück