@ crazy6
"-toller tip zum thema minen !" geh einfach nicht dorthin wo sie sind
Genau so ist es. Es gibt reichlich Warntafeln und Schilder. Und es werden ständig mehr - glücklicherweise. In der Vergangenheit waren es leider nicht allzuviele und einige haben diese wenige auch noch gerne als "Andenken" mitgenommen.
"- ich möchte das thema ja auch nicht hochschaukeln aber ich finde man sollte das thema doch etwas mit vorsicht genießen und ein bisschen achtung haben"
Bisschen Achtung?? Als ich hier angefangen habe ist mir bei fast jeder Tour der Arsch auf Grundeis gegangen!!
Zu jener Zeit gab es von den Einheimischen selten großartige Hilfe. Wie denn auch, sie hatten nur eine geringe Vorstellung vom Mountainbiken.
- "das problem gibt es jedes jahr meistens nach dem winter- also nach schnee und regenfällen!
da die minen meist lose auf dem grund verlegt worden sind könne sie nämlich durch das ablaufende wasser an einen anderen ort geschwemmt werden.
d.h. die lage der minenfelder ist klar doch das groß liegt dann schon irgendwo anderst!
ganze ansammlungen haben wir in den straßengräben gefunden weil dort das wasser abläuft und dort dann angeschwemmt werden!"
Richtig.
- bedenke auch das einheimische unter anderem die minen aus minenfeldern entfernt haben um ihr hab und gut zu sichern als sie aus den ortschaften flüchten mussten!
Du meinst wohl, dass sie Minen in ihre Häuser haben bzw. auf ihre Grundstücke, damit die Nachfolgenden daran ....
- vieleicht bin ich auch zu sensibel oder sensibilisiert worden
Ich teile deine Einstellung und glaube nicht das du zu sensibel bist. Ich wundere mich oft, wie unbekümmert so einige Biker durch die Natur fahren. Besonders an der ehemaligen Front. Klar sind diese Stellungen, Bunker, Panzer etc eine attraktive Sehenswürdigkeit. Vor allem hier im Velebit Gebirge und um Zadar herum - wo noch die Stellungen und Bunker der Italiener und Deutschen aus dem 2. WK zu sehen sind, die jetzt im letzten Krieg oft wieder benutzt wurden.
Doch:
- "vorsicht ist die mutter der porzelankiste "
Was meinst Du wie oft wir den Bike-Touristen empfehlen, sich einen lokalen Guide zu mieten, oder einer Gruppe anzuschließen. Doch leider sind nicht viele bereit diesen Service zu bezahlen.
@ Oetti03
Also es gibt Tauchlehrer "wie Steine an der kroatischen Adria"
Du findest sie auch im I-net, denn es gibt sie wirklich reichlich - habe ich nicht erwartet.
Was wir bisher erfahren ist:
Bei Tauchscheinabsolventen:
Ärztliches Attest, Geld und zusätzlich mindestens 2 weitere Wochen Urlaub. August ist hier die Spitze der Hochsaison, da gibt es keine "Billige Tauschule".
Diklo: schöner Vorort von Zadar, dort führen auch einige sehr gute MTB-Tails vorbei.